Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Essen an ungewöhnlichen Orten …

24. Mai 2017

Culinary Arts Festival

24.05.

Kultureinrichtungen und die schönsten Plätze der Stadt werden zu Speisezimmern umfunktioniert, wenn die Gastronomie- und Hotellerievereinigung Hotspots heuer vom 20. September bis 6. Oktober erneut zum Culinary Arts Festival lädt. Abgestimmt auf das jeweilige Motto des Abends werden 5-Gänge Menüs serviert, heimische Spitzenköche aus zwölf Restaurants verwenden dabei regionale Produkte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Aufmerksamkeit auf Linz als Kultur- und Genussstadt zu richten. „Man hört immer von Wirtshaussterben und Bankenschließung – dabei ist es wichtig, auch Kontrapunkte zu bringen“, sagt Herbert Walzhofer, Vorstand der Sparkasse Oberösterreich, die das Projekt gemeinsam mit Linz Tourismus und dem Genussland Oberösterreich unterstützt.

Image und Lebensqualität

Neben dem Botanischen Garten, dem Deep Space des Ars Electronica Center, der Stahlwelt der voestalpine, dem Bürgermeisterzimmer, der Bühne des Brucknerhauses oder hinter den Kulissen des Musiktheaters kann etwa auch während einer Domführung, einer Fahrt mit der Grottenbahn oder in der Präsidentensuite des Courtyard by Marriott Hotels kredenzt werden. Hotspots-Obmann Johannes Roither möchte mit dem Festival den Zusammenhalt in der Branche aufzeigen: „Es geht uns sehr um Imagebildung, wir wollen die Aufmerksamkeit auf die vielen Locations legen, die Linz zu bieten hat.“ Überzeugt von der Idee zeigt sich auch Vizebürgermeister Bernhard Baier: „Die Veranstaltung macht sichtbar, dass es um unsere Gastronomie und Hotellerie sehr gut bestellt ist und die Stadt eine hohe Lebensqualität hat. Das ist deshalb so, weil es die vielen Unternehmer gibt – für diese positive Energie möchte ich mich bedanken.“

Das Culinary Arts Festival 2017 findet an dreizehn Terminen in insgesamt elf Locations für jeweils 30 bis 40 Gäste statt – die Tickets sind somit begrenzt und können direkt bei den jeweiligen Betrieben gebucht werden.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Erschienen
24.5.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

VIVATIS-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

3. September 2025

Mehrheitsbeteiligung: Maresi steigt bei Salvia in Kroatien ein Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende MARESI Austria GmbH mit Sitz in

MACH ES! Podcast

Wie Moos unsere Räume revolutioniert

3. September 2025

In dieser Folge widmen wir uns der erstaunlichen Kraft der Natur auf unser Wohlbefinden und Produktivität. Und der Frage, wie

Schon gewusst

Erfolgreicher Lehrstart: Energie AG begrüßt 36 neue Lehrlinge

2. September 2025

Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten gestern, 1. September 2025, 36 Jugendliche bei der Energie AG in Gmunden. Sie starten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO