Page 120 - Demo
P. 120


                                    120Schwei%u00dfausbr%u00fcche, Tr%u00e4nen, impulsive Reaktionen %u2013%u00a0so kennen wir die Wechseljahre vom H%u00f6rensagen. Martina Eberhart zeigt einen ganz anderen Blickwinkel auf: Warum diese Lebensphase der Schl%u00fcssel zu einem erf%u00fcllteren Leben sein kann. Und weshalb Unternehmen endlich handeln m%u00fcssen.30 Jahre lang Karriere. Mit 44 ein Burnout. Dass dahinter die Wechseljahre stehen, wei%u00df sie damals noch nicht. Dann beginnt Martina Eberhart eine Ausbildung zur Kunst- und Psychotherapeutin. Heute begleitet sie Frauen durch die Wechseljahre und hilft Unternehmen dabei, dieses Tabuthema anzugehen: vom Change zur Chance %u2013 Wechseljahre als T%u00fcr%u00f6ffi ner zu sich selbst.Die RechnungDie deutsche Volkswirtschaft verzeichnet laut einer Berechnung des Forschungsteams der Hochschule f%u00fcr Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) von 2024 j%u00e4hrliche Kosten von 9,5 Milliarden Euro durch wechseljahresbedingte Auswirkungen, verbunden mit fast 40 Millionen Fehltagen. Bricht man das auf %u00d6sterreich runter, kann man von einem wirtschaftlichen Verlust von 950 Millionen ausgehen. %u201eImmer wieder h%u00f6re ich: Warum wird denn jetzt so viel L%u00e4rm um dieses %u001a ema gemacht?%u201c, erz%u00e4hlt Martina Eberhart. Die Zahlen zeigen deutlich: Nicht hinzusehen kostet nicht nur Frauen Lebensqualit%u00e4t, sondern kann sich eine Gesellschaft schlichtweg nicht leisten.Wenn der Schutzmantel f%u00e4llt Acht Jahre lang konnte Martina Eberhart nicht schlafen. Konzentrationsschwierigkeiten, Brain WECHSELn wir endlich den BlickwinkelFog, Reizbarkeit folgten. Kein Arzt, kein %u001a erapeut erw%u00e4hnte die Wechseljahre. %u201e%u00d6strogen und Progesteron sind wie ein Schutz f%u00fcr die Nerven%u201c, erkl%u00e4rt sie heute. Sinken die Hormonspiegel, k%u00f6nnen alte Traumata hoch kommen. %u00dcberlebensstrategien k%u00f6nnen versagen. Frauen stehen vulnerabel da %u2013 aber auch bereit f%u00fcr Ver%u00e4nderung.Mehr als Hitzewallungen 30 Wechseljahresbeschwerden, manche sprechen sogar von bis zu 70, k%u00f6nnen auftreten. Ein Drittel der Frauen bleibt beschwerdefrei. Ein Drittel sp%u00fcrt leichte Ver%u00e4nderungen. Ein Drittel erlebt erhebliche Beeintr%u00e4chtigungen: Konzentrationsprobleme, Ersch%u00f6pfung, Schlafst%u00f6rungen, Depressionen und Angstst%u00f6rungen. Aber auch: neue Klarheit %u00fcber eigene Bed%u00fcrfnisse. Zum Beispiel den Mut, sich zu bewerben. F%u00fcr F%u00fchrungspositionen, die sie sich vorher nie zugetraut h%u00e4tten.Die Weichenstellung f%u00fcr sp%u00e4ter%u201eIn den Wechseljahren stellen wir die Weichen f%u00fcr das Alter%u201c, ist Eberhart %u00fcberzeugt. Wer jetzt hinschaut, kann noch viel ver%u00e4ndern. Ern%u00e4hrung umstellen, Krafttraining gegen Muskelabbau. Vor allem aber: sich selbst hinterfragen. Eine Phase, die zehn Jahre dauern kann. Zeit genug, die Frau zu werden, die man wirklich ist._ Text Susanna Winkelhofer Foto Antje WolmDas ganze Interview zum Anh%u00f6ren ab 2.10.2025.#22 Warum sind Wechseljahre eine gro%u00dfe Chance,Martina Eberhart?Werde die Frau, die du wirklich bist!Martina Eberhart und Sabine Gebetsroither sind zwei Frauen mit einem Ziel: Frauen wieder in ihre Ursprungskraft zu bringen. In vier Modulen ab November 2025 im Seehotel Villa Brandauer in Strobl am Wolfgangsee. martina-eberhart.at/deep-wild-frauenretreat-wolfgangsee Mit dem Code %u201eDie Macher%u201c: =C 50 Rabatt bei Einzelbuchung oder C= 120 bei Gesamtbuchung sichern!
                                
   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124