Page 67 - Demo
P. 67
67Gewicht auf das bestehende Geb%u00e4ude. Dies wirkt sich wiederum auf die Fundamentierung und Bauplanung aus und sorgt daf%u00fcr, dass der Bau sich f%u00fcr die Unternehmer oder die Privatpersonen bestm%u00f6glich rentiert.#3 Kurze und schnelle BauzeitIn Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeit steht die kurze und schnelle Bauzeit, die durch den hohen Grad an Vorfertigung gegeben ist. Bei Einfamilienh%u00e4usern betr%u00e4gt die Bauzeit vom Montagebeginn der ersten Wand bis zur Schl%u00fcssel%u00fcbergabe circa drei Monate. Bei Unternehmensgeb%u00e4uden wird ein Projekt abh%u00e4ngig von der Baugr%u00f6%u00dfe meist in vier bis sechs Monaten fertiggestellt. Besonders f%u00fcr Unternehmerinnen und Unternehmer, die ein Firmengeb%u00e4ude erweitern und dadurch eventuell gewisse Verkaufsr%u00e4ume oder Hallen zwischenzeitlich auslagern m%u00fcssen, ist die Schnelligkeit essenziell.#4 Hohe Qualit%u00e4tGerade im Rauminneren ver%u00e4ndert sich das Klima durch Holz %u00fcber die gesamte, lange Lebensdauer nicht und tr%u00e4gt so zum Wohlf%u00fchlen bei. Durch vorgeh%u00e4ngte Fassaden wird der sommerlichen %u00dcberhitzung entgegengewirkt und es kommt zu weniger W%u00e4rmetransport in das Geb%u00e4ude. Gebaut wird mit qualitativ hochwertigen Rohstoffen aus der Region wie Fichte, Kiefernholz oder Baubuche. #5 Flexible Ausf%u00fchrungSpeziell, wenn man von der Bestandserweiterung spricht %u2013 also davon, dass ein bestehendes Geb%u00e4ude erweitert wird %u2013, ist man mit dem Holz-Objektbau sehr flexibel in der Ausf%u00fchrung. Mit einem 3DLaserscan wird das Bestandsgeb%u00e4ude vernommen und ein digitaler Zwilling definiert. So kann man gewisse Anforderungen individuell gestalten._Neugestaltung VolksgartenNeue Traunbr%u00fccke%u201eWels-Schlei%u00dfheim%u201cAttraktivierung der Gr%u00fcnr%u00e4umeLeistbarer WohnraumKinderbetreuungsOffensiveund vieles mehr...wels.atWIR SCHAFFENLEBENS- QUALIT%u00c4T ERM%u00d6GLICHTSTADT WELSStadtplatz 1 | 4600 WelsTel. +43 7242 235 0post.magistrat@wels.gv.atFoto: %u00a9 Stadt Wels / Salih Alagic Foto: %u00a9 Stadt Wels / Thomas Mayrhofer