Page 102 - Demo
P. 102


                                    102Zwei Teams, zwei Visionen, eine %u00e4hnliche Mission: die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten. Was jeweils als Idee unter Gleichgesinnten begann, hat sich zu zwei vielversprechenden Unternehmen entwickelt. Doch was steckt wirklich dahinter? Wir haben mit den Gr%u00fcnderinnen und Gr%u00fcndern der beiden Startups Wolfsch%u00fctz und morning gesprochen und sie mit sechs W-Fragen auf den Pr%u00fcfstand gestellt.Wer pr%u00e4gt die Arbeitswelt der Zukunft?%u0009 Text%u0009 Zofia WegrzeckaFoto Wolfsch%u00fctz KG, AlexM%u00f6slinger-Neundlinger & Michael Huber GR%u00dcNDERgeistWolfsch%u00fctz # Wer Ein M%u00e4delswochenende. Ein Glaserl Wein. Und eine Idee, die auch am n%u00e4chsten Tag noch sinnvoll erscheint. Das ist die %u201eGeburtsgeschichte%u201c der Wolfsch%u00fctz KG. Barbara und Julia Wolfsch%u00fctz %u2013 ein Mutter-Tochter-Duo und seit Oktober 2024 Business-Partnerinnen %u2013 haben sehr unterschiedliche Werdeg%u00e4nge. Barbara bringt %u00fcber 25 Jahre Erfahrung als selbstst%u00e4ndige Buchhalterin mit, war in verschiedensten Steuerberatungskanzleien t%u00e4tig und kennt die Steuerberatungsbranche in- und auswendig. Julia hat einen eher abwechslungsreichen Karriereweg hinter sich: von der Jugendarbeit %u00fcber Journalismus bis hin zu HR in gro%u00dfen internationalen Unternehmen. Ihre St%u00e4rken und Expertisen vereinen sie in einem gemeinsamen Ziel: Unternehmen digital fit machen. #Was Als Expertinnen in den Bereichen HR und Finanzwesen wissen die beiden: %u201eGerade in diesen Bereichen wird teilweise noch sehr oldschool gearbeitet, besonders in KMU.%u201c Der Bedarf nach Beratung ist gro%u00df, denn Unternehmen m%u00f6chten den Anschluss an die digitale Transformation nicht verlieren, haben aber oft nicht die zeitlichen oder inhaltlichen Ressourcen daf%u00fcr. Genau hier kommt die Wolfsch%u00fctz KG ins Spiel. Barbara und Julia erstellen individuelle Digitalisierungspl%u00e4ne, analysieren bestehende Prozesse und identifizieren Potential f%u00fcr Optimierungen.  #Wie %u201eHandwerkerinnen%u201c nennen sich Barbara und Julia und erkl%u00e4ren: %u201eWir wollen Unternehmen nicht nur beraten, sondern mit ihnen gemeinsam Ver%u00e4nderungen umsetzen.%u201c Sie begleiten die Unternehmen durch den gesamten Prozess, packen mit an und sorgen daf%u00fcr, dass alle im Team mitgenommen werden %u2013 denn Digitalisierung funktioniert nur, wenn die Menschen dahinter sie auch verstehen und annehmen. %u201eChange-Management ist ein riesiger Teil unseres Jobs%u201c, sagt Julia. Den beiden sind besonders die Nahbarkeit und der pers%u00f6nliche Austausch mit den Kunden wichtig %u2013 und genau das wird auch gesch%u00e4tzt. #Wann Schon in der Vergangenheit tauschten sich Mutter und Tochter regelm%u00e4%u00dfig %u00fcber ihre Arbeit und die Herausforderungen in ihren Branchen aus %u2013 und erkannten viele Gemeinsamkeiten. %u201eIch habe ganz viele Ideen und bin ein sehr aktiver Mensch. Aber den Mut, selbst zu gr%u00fcnden, h%u00e4tte ich alleine nicht gehabt%u201c, meint Julia. Bis dann das besagte Wochenende im Februar 2024 kam: Die Idee entstand %u2013 und wenige Monate sp%u00e4ter gr%u00fcndeten die beiden gemeinsam die Wolfsch%u00fctz KG. %u201eWir erg%u00e4nzen uns einfach perfekt und lernen dabei ganz neue Seiten voneinander kennen. Daf%u00fcr bin ich sehr dankbar.%u201c #Wo Julia und Barbara beraten KMU in ganz %u00d6sterreich %u2013 wobei sie sich gar nicht eingrenzen wollen. Vieles l%u00e4uft online, aber wenn n%u00f6tig, sind Barbara und Julia auch vor Ort. %u201eUns ist aber wichtig, dass die Eins%u00e4tze vor Ort wirklich sinnvoll gestaltet sind und keine Zeitverschwendung%u201c, betont Julia. #Warum Weil Digitalisierung in HR- und Finanzabteilungen oft stiefm%u00fctterlich behandelt wird %u2013 und weil sie Lust darauf haben, das zu %u00e4ndern. Denn um Digitalisierung kommt keiner mehr herum. Au%u00dferdem betonen die beiden eines: %u201eDass Prozesse digitalisiert werden, hei%u00dft nicht, dass Mitarbeitende ersetzt werden. Es bedeutet vielmehr, dass Zeit frei wird, um coole Dinge zu schaffen, anstatt sich mit Routineaufgaben zu besch%u00e4ftigen.%u201cWir wollen Unternehmen nicht nur beraten, sondern mit anpacken.Barbara Wolfsch%u00fctzCo-Founder & Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerin, Wolfsch%u00fctzlinks: Julia Wolfsch%u00fctz; rechts: Barbara Wolfsch%u00fctz
                                
   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106