Page 105 - Demo
P. 105


                                    105das Miteinander ist so wichtig.%u201c Das ist es, was Evelyne, die zuvor auch bereits in anderen, renommierten Unternehmen in der Privatwirtschaft t%u00e4tig war, %u00fcberzeugt hat, nach ihrem Praktikum hierzubleiben. Der Mensch im Fokus Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Unterst%u00fctzung bei gesundheitlichen Anliegen und gezielte Talentf%u00f6rderung sind zentrale Elemente der Arbeitskultur. Und das Individuum steht im Fokus. Florentina ist daf%u00fcr das beste Beispiel: Einst als Sozialp%u00e4dagogin t%u00e4tig, wechselte sie durch gezielte F%u00f6rderung und Vernetzung in die Personalentwicklung. %u201eIch habe bei einer internen Ausbildung die damalige Chefin der Personalentwicklung kennengelernt. Sie erkannte mein Potential und ermutigte mich, mich zu bewerben.%u201c Diese Unterst%u00fctzung ist keine Ausnahme: Beim Magistrat wird berufliche Weiterentwicklung und auch der Wechsel innerhalb der Organisation in andere Bereiche unterst%u00fctzt. Zwei Faktoren machen das m%u00f6glich. Erstens: die regelm%u00e4%u00dfige Reflexion in j%u00e4hrlichen Mitarbeitergespr%u00e4chen, in denen individuelle Entwicklungsm%u00f6glichkeiten besprochen werden. Zweitens: die Vernetzung aller Magistratsabteilungen. Die Personalentwicklung, die in engem Austausch mit den F%u00fchrungskr%u00e4ften der verschiedenen Bereiche steht, fungiert als Schnittstelle und erm%u00f6glicht auch abteilungs%u00fcbergreifende Karrierewege. Denn, wie Evelyne es in Worte fasst: %u201eWir wollen, dass die St%u00e4rken jedes und jeder Einzelnen gef%u00f6rdert werden.%u201cTalente gesucht!Ein weiteres Beispiel f%u00fcr diesen menschenorientierten Ansatz der Personalentwicklung ist die sogenannte %u201eTalent_Stage%u201c, ein k%u00fcrzlich gestartetes Programm, das sich an alle Mitarbeitenden des Magistrats richtet %u2013 unabh%u00e4ngig von Position oder Bereich. %u201eWir suchen Talente, die sich durch soziale Kompetenzen auszeichnen%u201c, erkl%u00e4rt Evelyne, die das Projekt leitet. Wer sich bewirbt und ausgew%u00e4hlt wird, durchl%u00e4uft eine zw%u00f6lf- bis f%u00fcnfzehnmonatige Phase mit Workshops, um soziale F%u00e4higkeiten zu st%u00e4rken, pers%u00f6nlich zu wachsen und bereichs%u00fcbergreifende Projekte umzusetzen. %u201eEs geht nicht nur um Fachwissen, sondern darum, Talente zu f%u00f6rdern, neue Perspektiven zu er%u00f6ffnen und vor allem darum, ein Netzwerk zu schaffen%u201c, betont sie. #Gedankensprung %u2026  %u2026 mit Ewald Ehrl  Teamleiter Abteilung Stadtgr%u00fcn  und Stra%u00dfenbetreuung Erfolge feiern wir im Team_gemeinsam.Diese drei F%u00e4higkeiten braucht es in meinem Job_Flexibilit%u00e4t, Ausdauer, Nervenst%u00e4rkeIch bin genau richtig in meinem Job, weil_ich mich neuen Herausforderungen immer gut anpasse. %u2026 mit Alina Gusenbauer  Assistentin der Magistratsdirektorin Unsere Unternehmenskultur_ist zukunftsorientiert, dynamisch, fair.Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, weil_wir als Magistrat Linz f%u00fcr die B%u00fcrgerinnen und B%u00fcrger da sind. Unser Fokus liegt auf Serviceleistungen, die einen Mehrwert f%u00fcr alle schaffen.%u00a0Die drei Dinge, die mich an meinem Job am meisten begeistern_die Vielseitigkeit und M%u00f6glichkeit, mich mit unterschiedlichsten Bereichen und Themen auseinanderzusetzen, die Mitarbeit bei spannenden Projekten und die verantwortungsbewusste F%u00fchrung.links: Ewald Ehrlunten: Alina Gusenbauer
                                
   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109