Page 83 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 83

Künstliche Intelligenz hinterlässt oft den                             Der Zeitgeist fordert
            Anschein als Thema der Großkonzerne.                                   immer mehr Individualität
            Wie unterstützt die Forschung dabei,                                   und verlangt der
            den Zugang für kleinere und mittlere
            Produktionsbetriebe zu erleichtern?                                    industriellen Produktion
            ENZENHOFER_KMU können sich oftmals auf-                                höchste Flexibilität ab.
            grund  der Komplexität  dieses Themas  nicht
            damit auseinander setzen – nicht nur in Ober-                          Wilfried Enzenhofer
            österreich. Unter oberösterreichischer Leitung                         Geschäftsführer, Upper Austrian
            wird ein Konsortium aus Österreich und Bayern                          Research
            diesen Betrieben den Einsatz von KI erleichtern.
            Im Zuge eines aktuellen Forschungsprojekts ent-
            steht ein Kompetenznetzwerk, um Unternehmen
            umfassendes KI-Praxiswissen für die Produktion
            zur  Verfügung zu stellen. Es soll Orientierung
            verschaffen, in  welchen Bereichen  KI nutzbrin-
            gend eingesetzt  werden kann,  wie KI-basierte
            Fertigungssysteme aufgebaut werden können und
            welche Technologien, Methoden und  Verfahren   Produktion – gearbeitet. Industriebetriebe und
            dazu erforderlich sind.                     Unternehmen sollen sich hier das Handwerkszeug
                                                        für fehlerfreie Prozesse und hochqualitative Pro-
            Was darf in naher Zukunft von der           dukte holen können. Abseits dieses Projekts wird
            Forschung erwartet werden? Wohin geht       einiges in puncto Visualisierung kommen. Quali-
            die Reise der Industrie 4.0?                tätsmanager bewegen sich mit einer Datenbrille
            ENZENHOFER_Die Forschungszentren im UAR     virtuell in das Innere von hochkomplexen Bau-
            Innovation Network erweitern laufend ihre Kom-  teilen vor, um diese genauestens zu inspizieren.
            petenzen und arbeiten mit rund 850 Unterneh-  Möglich macht das zum Beispiel eine Kombina-
            menspartnern und etwa 450 wissenschaftlichen   tion aus hochsensibler Laser-Ultraschallprüfung
            Partnern im Schulterschluss zusammen. Im Rah-  und  Augmented  Reality.  Diese  Methode  eignet
            men eines weiteren internationalen Projektes wird   sich besonders gut für die Prüfung von Kompo-
            derzeit mit europäischen Partnern an einer „Ze-  nenten aus Metall oder Verbundwerkstoffen und
            ro-Defects-Manufacturing-Platform“ – einer Art   wird daher unter anderem in der Flugzeug- und
            App-Store mit Anwendungen für eine fehlerfreie   Automobilindustrie eingesetzt._













           Durchstarten
      Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung sowie aus Mitteln des Landes Oberösterreich gefördert.
     Im Rahmen des Programmes Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2020 aus Mitteln des













           Wir bringen


           Hightech-Startups


           auf den Erfolgsweg.









                                                                                            83
   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88