Page 84 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 84
EHRLICH IST NICHT
ENTBEHRLICH
„Unsere Branche kann viel zum Umweltschutz beitragen, aber die Themen sind eben nicht
immer so sexy wie Elektromobilität oder Photovoltaik“, kritisiert Josko-Geschäftsführer
Johann Scheuringer. „Die Diskussion über Nachhaltigkeit wird viel zu oft von scheinheiligen
Marketingmaßnahmen getrieben und blendet dabei realitätsbezogene Ehrlichkeit aus.“ Beim
Besuch am Firmenstandort in Andorf hat der Firmenchef und Fensterspezialist einiges zu dem
Thema zu sagen.
„Wissen Sie überhaupt, wo das Wort ‚Nach- wird. Erst wenn Holz verbrannt wird, setzt es
haltigkeit‘ ursprünglich herkommt?“, fragt das gesammelte CO 2 frei. „Solange der Rohstoff
Scheuringer, während ich noch damit beschäftigt existiert, in welcher Form auch immer, leistet er
bin, meine technischen Gerätschaften für das einen Beitrag zur CO 2-Reduktion. Und wenn
Gespräch vorzubereiten. „Das ist eine Erfindung man bedenkt, welche Mengen an Fenstern
der Forstwirtschaft und stammt aus Zeiten Maria täglich verbaut werden, ist der Beitrag, den wir
Theresias. Es bedeutet: Entnimm nie mehr, als Fensterhersteller leisten können, enorm“,
als wieder nachwächst.“ Man merkt schnell, erklärt der Josko-Geschäftsführer.
dass sich Scheuringer intensiv mit dem Thema
befasst: „Holz hat eine unglaubliche Historie. ÖKOLOGIE SPIELT NACH DEN
Schon damals hat man in Mitteleuropa das REGELN DER ÖKONOMIE
Prinzip verfolgt, nie mehr Bäume zu fällen, als
auch nachwachsen – das war vor 300 Jahren! Und „Wenn ich so über Holz schwärme, habe ich
das hat sich bis heute so gehalten. Das schnelle allerdings noch nicht dazugesagt, dass wir auch
Wachstum macht den Rohstoff einzigartig.“ PVC-Fenster erzeugen.“ Das wirft natürlich die
Bedauerlicherweise gibt es aber auch Regionen, Frage auf, wie konsequent das ist. Dazu kehrt
die den Geist Maria Theresias mit Füßen treten: Scheuringer zu den Anfängen zurück: „Unsere
„Die exzessiven Abholzungen des Regenwalds Sparte für Kunststofffenster wurde 1980 gegrün-
in Brasilien sind eine unfassbare Tragödie. Vor det. Damals hatte die Gesellschaft noch einen
allem wenn man bedenkt, dass eine massive völlig anderen Blickwinkel auf das Thema Nach-
Aufforstung eine der größten Möglichkeiten haltigkeit als heute – die Einstellung ist über-
wäre, um die weltweite CO 2-Problematik in haupt nicht mehr vergleichbar. Holzfenster wa-
den Griff zu bekommen.“ Denn: Holz hat die ren zu der Zeit einfach nicht mehr modern und
Eigenschaft, CO 2 an sich zu binden und zu Kunststofffenster lagen im Trend.“ Das Bewusst-
Text Daniel Schöppl
speichern – auch wenn es weiterverarbeitet sein für Nachhaltigkeit hat sich mittlerweile ge-
Foto Josko
84