Page 81 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 81

SUSANEK_Wie gesagt: Wir setzen auch weiter-  einer Montagelinie produziert werden. Damit ge-
            hin auf den Diesel. Einerseits erfreut er sich in   hen wir einen anderen Weg als manche unserer
            Teilbereichen immer noch guter Nachfrage und   Mitbewerber, die sehr stark nur auf elektrische
            andererseits brauchen wir ihn, um die sich stän-  Antriebe setzen. Inwiefern in den nächsten Jahren
            dig verschärfenden Abgasvorschriften einhalten   auch weitere Antriebsarten, wie die Brennstoffzel-
            zu können. Dieselmotoren werden daher nicht   le, ins Portfolio aufgenommen werden, ist noch
            nur weiterhin produziert, sondern auch weiter-  nicht final geklärt.
            entwickelt. Erst in diesem Jahr haben wir eine
            neue Generation auf den Weg gebracht, die um   Was bedeutet der zweite Lockdown für
            über neun Prozent effizienter ist und den CO 2-  das BMW Group Werk Steyr – auch in
            Ausstoß sowie den  Verbrauch gegenüber dem   Bezug auf die getätigten Investitionen?
            Vorgängermodell reduziert. Damit leisten Die-  SUSANEK_Nachdem es gerade im zweiten Quar-
            selmotoren nach wie vor einen wichtigen Beitrag   tal zu massiven Nachfrageeinbrüchen gekommen
            zur Reduzierung des CO 2-Ausstoßes der gesam-  ist, haben wir über den Sommer hinweg eine Er-
            ten Flotte. Gleichzeitig ist aber wichtig, auch auf   holung unserer Nachfrage erlebt. Natürlich muss
            die  Veränderung zu reagieren.  Wir haben 700   beobachtet  werden,  wie sich  die  verschiedenen
            Entwickler am Standort. Ungefähr zehn Prozent   Lockdowns  auf  unsere  relevanten  Märkte  aus-
            davon sind heute schon mit Umfängen der Elek-  wirken. Aber die Investitionen sind langfristig
            tromobilität betraut. Das betrifft die Auslegung   angelegt und orientieren sich nicht an kurzfristi-
            von Kühlkreisläufen, die Fahrzeugakustik und   gen Nachfrageschwankungen. Der Wandel in der
            die Entwicklung verschiedener Komponenten für   Automobilindustrie ist in vollem Gange, der wird
            den Ladevorgang.                            nicht durch Corona gestoppt. Die BMW Group
                                                        war immer gut damit beraten, antizyklisch zu in-
            Sie haben auch in die Erweiterung           vestieren. Wir müssen uns jetzt vorbereiten, da-
            der Produktion von Gehäusen für             mit wir Kapazitäten für die nächsten Jahre haben,
            E-Antriebe investiert. Welche               und stoppen keine Investitionen, die für unsere
            E-Projekte sind noch geplant?               zukünftige Entwicklung wichtig sind.
            SUSANEK_Der Wandel in der Automobilbranche
            ist natürlich ein riesiges Thema. Für unser Werk   Die Investitionen sind zwar langfristig
            war es wichtig, mit der Gehäusefertigung für die   angelegt, aber auch die wirtschaftlichen
            neueste Generation der E-Antriebe einen ersten   Folgen der Krise werden nicht nur
            Schritt in Richtung Elektromobilität zu machen.   kurzfristig sein.
            Alleine heuer wurden 25,7 Millionen Euro in   SUSANEK_Natürlich werden die Folgen über
            eine Kapazitätserweiterung investiert. Und natür-  mehrere Jahre spürbar sein. Aber die technolo-
            lich werden wir uns jetzt sehr intensiv um weitere   gischen  Veränderungen finden trotzdem statt.
            Umfänge im Bereich der E-Mobilität bewerben.   Der Trend zu mehr elektrifizierten Fahrzeugen ist
            Diese Entscheidungen werden im Konzern zen-  trotz Corona stabil – und damit auch die steigen-
            tral gesteuert getroffen – das ist auch richtig so.   de Nachfrage nach Hybrid-Modellen sowie Ben-
            Aber für mich ist klar: Wir werden uns sehr ak-  zinmotoren. Das ist klar absehbar.
            tiv um zusätzliche Projekte bemühen und stellen
            uns hier dem internen und externen Wettbewerb.   Sie sind seit Jahresbeginn Geschäftsführer
                                                        im BMW Group Werk Steyr – eine
            BMW spricht davon, die Zukunft des          turbulente Zeit. Wie lautet Ihr
            Antriebs „aktiv mitzugestalten“. Wie        Fazit nach fast einem Jahr?
            würde die Zukunft des Antriebs aussehen,    SUSANEK_Eine Pandemie hatte natürlich keiner
            wenn BMW alleine gestalten könnte?          auf dem Zettel. Trotzdem sind wir als Unterneh-
            SUSANEK_Das können wir nicht. Wir sind ein-  men und am Standort in Steyr gut durch diese
            gebettet in den Rahmen der Gesetzgeber und   Situation gekommen, haben die Ruhe bewahrt
            orientieren uns an dem, was unsere Kunden   und die richtigen Maßnahmen gesetzt. Neben der
            von uns erwarten. „Power of choice“ heißt un-  schnellen Umsetzung von Präventionsmaßnah-
            sere Strategie. Alle Antriebsarten werden in den   men zum Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter
            nächsten Jahren eine wichtige Rolle spielen und   war für mich wichtig, dass wir trotz aller Auswir-
            parallel existieren. Ein erstes Modell, bei dem   kungen der Coronakrise unsere Strategiearbeit
            wir das nun realisiert haben, ist unser BMW X3.    nicht vernachlässigen. Damit haben wir uns in
            Außerdem bilden wir diese Strategie auch in   diesem Jahr sehr intensiv auseinandergesetzt. Wir
            unserer Produktionsinfrastruktur ab – Fahrzeu-  sind dabei, die Weichen für die Zukunft zu stellen
            ge unterschiedlichster Antriebsarten können auf   und ich blicke zuversichtlich auf das Jahr 2021._


                                                                                             81
   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86