Am 18. November 2025 trafen sich im Begegnungszentrum von Welser Profile in Gresten rund 160 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Politik und Wirtschaft. Der Anlass: der erste Steel Community Day, ein Format, das den aktuellen Wandel der Stahlbranche zum Thema macht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten kompakte Einblicke in Entwicklungen rund um nachhaltigen Stahl, neue Produktionsmethoden und digitale Prozesse. Expertinnen und Experten wie Susanna Zapreva, Erika Mink-Zaghloul, Wolfgang Mitterdorfer und Niklas Wass ordneten die Situation aus Sicht von Energieversorgern, Stahlherstellern und Produktionsverantwortlichen ein – sachlich, praxisnah, ohne große Inszenierung.
In Gesprächsrunden, moderiert von Thomas Welser und Branchenblogger Heinz-Peter Pülzl, wurden die Herausforderungen der Transformation offen angesprochen. Themen wie der Umgang mit neuen regulatorischen Vorgaben oder die Rolle digitaler Kommunikationskanäle für die Branche standen im Mittelpunkt. Die Atmosphäre war dialogorientiert: weniger Präsentation, mehr Austausch.
Der Community Day spiegelte die strategische Richtung wider, die der Veranstalter Welser Profile derzeit verfolgt: Einsatz von CO₂-reduziertem Stahl, stärkere Orientierung an Kreislaufwirtschaft und ein konsequenter Fokus auf Energieeffizienz. Auch die Nutzung von 100 Prozent Ökostrom und emissionsarme Produktionsverfahren wurden thematisiert. Der Tag diente dazu, Herausforderungen wie CBAM oder CSDDD einzuordnen und gemeinsam Wege zu finden, wie die Branche mit den Veränderungen umgehen kann.
Der Steel Community Day 2025 setzte bewusst auf Sachlichkeit und Austausch. Die Veranstaltung zeigte, dass es in der Branche ein gemeinsames Interesse gibt, die bevorstehenden Veränderungen aktiv mitzugestalten – pragmatisch, realistisch und gut vernetzt.
Das 2.400 Menschen starke Familienunternehmen hat sich dem Denken und Handeln in Generationen verschrieben und ist seit 360 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Was einst als Pfannenschmiede begann, ist heute ein weltweit agierendes Unternehmen in 11. Generation mit fünf Produktionsstätten inklusive Technologiezentrum in Österreich, Deutschland und den USA sowie Verkaufsniederlassungen weltweit. Mit der Fokussierung auf die Entwicklung, Herstellung und Veredelung rollgeformter offener Spezialprofile, geschweißter Profilrohre und kompletter Profilsysteme aus Stahl und Nichteisen-Metallen im Jahr 1960 begann das rasante Wachstum der Unternehmensgruppe.
Welser Profile
Martin Katzer übernimmt Geschäftsführung der [unit]IT Nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze übergibt Karl Heinz Täubel an Digitalisierungsexperten Martin
Das Team performt. Die Zahlen stimmen. Von außen läuft alles – während innerlich längst der Motor überhitzt. Wie viele fahren
Die Wiener Online-Marketing-Agentur bündelt ihre Expertise im Bereich Generative Engine Optimization und setzt mit Alexander Kurzwernhart auf strategische Weiterentwicklung in