
Erste Schritte in eine neue Ära
Am 18. August 2025 erfolgte der Startschuss für eine neue Etappe bei der LIVA (Linzer VeranstaltungsgmbH mit Brucknerhaus, Posthof, Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel, LIVA Sport): Bei strahlendem Sonnenschein machte sich das neue Führungsduo Norbert Trawöger (Künstlerischer Direktor) und Kai Liczewski (Geschäftsführender Direktor) auf den Weg – im wahrsten Wortsinn: Vom Musiktheater Linz, wo die beiden von Thomas Königstorfer, Kaufmännischer Direktor der Theater & Orchester GmbH, verabschiedet wurden, führte ihr gemeinsamer Kick-off-Spaziergang durch die Innenstadt, vorbei an Linzer Kulturinstitutionen bis zu ihrem neuen Arbeitsplatz, dem Brucknerhaus Linz.
Es war ein symbolischer Auftakt: offen, einladend und ganz im Zeichen des Miteinanders. Unter der Prämisse »Wir fangen gemeinsam an!« setzen Trawöger und Liczewski nämlich von Beginn an auf Dialog, auf die Zusammenarbeit mit Mitarbeiter:innen, Partnerinstitutionen und den Menschen in Stadt und Land, die Norbert Trawöger gerne als »Kompliz:innen« im besten Sinne des Wortes sieht.
Etwa 70 Interessierte waren dem Aufruf der beiden gefolgt und begleiteten Norbert Trawöger und Kai Liczewski gemeinsam mit zwei Schlagwerkern, die bei der Linzer Klangwolke URBAN PULSE im Einsatz sein werden, auf ihrer Kultur-Route: Erste Station nach dem Musiktheater war die Oö. Landesbibliothek (Begrüßung durch Direktorin Renate Plöchl), danach machte die Gruppe einen kleinen Schlenkerer zum LIVA-Haus Kuddelmuddel, wo Leiter Manfred Forster zur Gruppe stieß. Im Alten Rathaus auf dem Hauptplatz wurde das neue Führungsduo vom Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer in Empfang genommen, der sich auf ein »geteiltes und kreatives Schaffen« der beiden Direktoren freut. Weiter ging es über die Kunstuniversität (Begrüßung durch die Vizerektoren Andre Zogholy und Erik Aigner) und das StifterHaus (Begrüßung durch Georg Hofer/Stellvertretender Direktor und Stefan Köglberger/Leitung OÖ. Literaturhaus) zum Lentos Kunstmuseum, wo die Künstlerische Direktorin Hemma Schmutz kurz Hallo sagte.
Angekommen beim Brucknerhaus Linz, wurden Norbert Trawöger und Kai Liczewski von der Belegschaft der LIVA – allen voran Brucknerhaus-Prokurist Christof Haim, Posthof-Chef Gernot Kremser, Günther Weidlinger (LIVA Sport/Linz Donau Marathon) sowie LIVA-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas – herzlich empfangen.
vl.n.r. Kai Liczewski, Norbert Trawöger, Bürgermeister Dietmar Prammer, Aufsichtsratsvorsitzender LIVA Meinhard Lukas
»Mit dem heutigen Kick-off-Spaziergang wird ein neues Kapitel in der Geschichte der LIVA aufgeschlagen. Norbert Trawöger und Kai Liczewski bringen frischen Wind, hohe fachliche Kompetenz und kreative Begeisterung für die Kulturstadt Linz mit. Ihr Start im Gehen ist ein klares Signal: Kultur gehört nicht in den Elfenbeinturm, sondern mitten ins Leben. Sie soll verbinden, bewegen und neue Perspektiven eröffnen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass sie die kulturelle Vielfalt unserer Stadt mit neuen Ideen und großem Engagement bereichern werden.«
Dietmar Prammer, Bürgermeister der Stadt Linz
Wer sind die neuen Gesichter der LIVA?
Norbert Trawöger, zuletzt künstlerischer Leiter des Bruckner Orchester Linz sowie Intendant der Donaufestwochen Strudengau, ist bekannt für seine inspirierende Vermittlung von Musik und Kultur. Als ausgebildeter Flötist und Autor bringt er sowohl künstlerische Tiefe als auch kreative Vision mit. Er steht für eine offene, mutige Kulturpolitik mit starkem gesellschaftlichem Bezug.
»Die Freude ist riesengroß, die Führungsaufgaben im Brucknerhaus/LIVA-Kosmos gemeinsam mit Kai Liczweski und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beginnen zu dürfen. Auf uns warten große Aufgaben, die mich mit Leidenschaft, Respekt und Demut erfüllen. Mögen uns Herz, Hirn, Begeisterung und viele Menschen auf den kommenden Wegen begleiten und leiten!« Norbert Trawöger, Künstlerischer Direktor LIVA
Kai Liczewski kommt aus dem Kulturmanagement und hat zuvor den Bereich Finanzen und Informationsmanagement beim Salzburger Festspielfonds geleitet. Er bringt umfangreiche Erfahrung in Strukturentwicklung und Organisationsführung mit. Seine Stärke liegt in der Verbindung von strategischem Finanzmanagement und einer Leidenschaft für Kultur.
»Mit Klangwolken-Schlagwerk zum ersten Arbeitstag – dieser Auftakt macht nicht nur Lust auf die kommende Klangwolke. Gemeinsam mit Norbert Trawöger und unserem engagierten Team wollen wir auch in den nächsten Jahren neue Wege beschreiten. Nach den inspirierenden Begegnungen der letzten Monate freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe. Jetzt geht es los und wir haben viel vor. Zunächst aber möchte ich Sie herzlich einladen: Legen wir unsere Bildschirme beiseite und finden besondere Erlebnisse in den Häusern und Sportstätten, bei den Veranstaltungen der LIVA. Von Mensch zu Mensch.« Kai Liczewski, Geschäftsführender Direktor LIVA
Das neue Führungsduo der LIVA
Norbert Trawöger, zuletzt künstlerischer Direktor des Bruckner Orchester Linz sowie Intendant der Donaufestwochen Strudengau, war künstlerischer Leiter der ersten OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 sowie von 2013 bis 2023 Intendant des Kepler Salons. Er stammt aus einer Familie, bei der schon Franz Schubert »höchst ungeniert, wie zu Hause« (Zitat aus einem Brief Schuberts an seine Eltern) 1825 in Gmunden zu Gast war, studierte Flöte an den Musikhochschulen Wien, Göteborg und Graz und absolvierte den Studiengang Executive Master in Arts Administration an der Universität Zürich. 2010 publizierte er eine Biografie über den Komponisten Balduin Sulzer, 2022 seinen Essay Spiel in der Reihe übermorgen des Verlags Kremayr & Scheriau. Im Frühjahr 2024 erschien sein Journal einer Leidenschaft Bruckner! im Residenz Verlag.
Kai Liczewski, in München geboren und in Unterfranken aufgewachsen, bewegte sich schon früh zwischen seinen Leidenschaften für Musik und Sport. Bereits vor seinem Studium der Betriebswirtschaft und des Kultur-, Freizeit- und Sportmanagements wurde das Organisieren von Veranstaltungen zu seiner Berufung. Prägend war auch sein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Münchner Symphonikern. Nachdem er seine Abschlussarbeit bei der Bayerischen Staatsoper fertiggestellt hatte, folgte er 2011 nach kurzem Zwischenstopp am Theater Plauen-Zwickau dem Ruf nach Salzburg. Beim Salzburger Festspielfonds gestaltete er die grundlegende Neuaufstellung von Rechnungswesen und Controlling. Ab 2016 leitete er den Bereich Finanzen und Informationsmanagement, wo er seine Kernkompetenzen um Bereiche wie Technologie-, Projekt- und Veränderungsmanagement in Kulturbetrieben erweitern konnte.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Reinhard Winkler