Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Oberösterreichs Tourismus startet mit Rekordzahlen ins neue Jahr
OÖ Tourismus-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer und Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner
Schon gewusst

Oberösterreichs Tourismus startet mit Rekordzahlen ins neue Jahr

20. Januar 2025

Oberösterreichs Tourismuswirtschaft blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück und präsentiert sich zum Jahresauftakt 2025 mit einer komplett neu aufgestellten Organisationsstruktur bei der Ferien-Messe Wien.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit 8,85 Millionen Nächtigungen wurde 2024 das beste Ergebnis seit Bestehen der Tourismusstatistik erzielt. Rund 3,36 Millionen Ankünfte verzeichnete Oberösterreich von November 2023 bis Oktober 2024, was einem Plus von 3,2 Prozent entspricht. Sowohl die Gäste aus dem Inland (+2,5 Prozent) als auch aus dem Ausland (+4,1 Prozent) trugen zu diesem Erfolg bei.

„In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld bleibt die Tourismus- und Freizeitwirtschaft auf einem stabilen Wachstumspfad. Das zeigt auch die langfristige Entwicklung mit einem Zuwachs von 31,1 Prozent bei den Ankünften und 26,6 Prozent bei den Nächtigungen in den letzten zehn Jahren“, betont Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.

Starker Auftritt in Wien

Die Ferien-Messe Wien, Österreichs größte Publikumsmesse für Reisen, dient als Bühne, um Oberösterreichs Angebotsvielfalt zu präsentieren. „Mit rund 957.000 Nächtigungen allein aus Wien sind Gäste aus der Bundeshauptstadt eine zentrale Zielgruppe für uns“, erklärt Achleitner. Passend dazu wirbt die Kampagne „Sei gscheid, foa ned z’weid“ für nachhaltige und nahe Reiseziele in Oberösterreich.

„Oberösterreich punktet bei seinen Gästen mit Naturerlebnissen, Kultur, Kulinarik und Erholung“, ergänzt Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus.

Neue Struktur stärkt den Tourismus

Ab 1. Januar 2025 ist die neue Tourismusstruktur Oberösterreichs offiziell in Kraft. Aus den bisherigen 19 Tourismusverbänden sind sieben schlagkräftige DMOs (Destinations Management Organisationen) entstanden. „Diese Strukturreform erhöht die Sichtbarkeit Oberösterreichs und erlaubt uns, Synergien effizient zu nutzen. So können wir auf nationaler und internationaler Ebene mehr Schlagkraft entwickeln“, so Achleitner. Auch auf der Ferien-Messe traten die sieben Organisationen erstmals in ihrer neuen Struktur auf.

Highlights 2025

Das Tourismusjahr 2025 steht unter den Themenschwerpunkten Natur, Bewegung, Kulinarik und Kultur. „Für mehr als ein Drittel der Urlaubsgäste sind Oberösterreichs Naturlandschaften, die Berge, Seen und Flüsse ausschlaggebend, sich für einen Urlaub in unserem Bundesland zu entscheiden“, so Winkelhofer.

Auch kulinarisch positioniert sich das Bundesland neu: Mit der Rückkehr des Guide Michelin nach Österreich am 21. Jänner rückt die Region wieder stärker in den Fokus von Genussreisenden. Veranstaltungen wie das Genussfestival „Felix – Das Wirtshausfestival“ oder das „mundART Festival“ am Wolfgangsee setzen kulinarische Akzente.

Auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Höhepunkte sind die Landesgartenschau in Schärding sowie das 35-jährige Jubiläum der Konzertreihe „Clam Live“ mit Stars wie Sting und Bryan Adams.

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

Land OÖ / Tina Gerstmair

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 881
  • Menschen 1190
  • Unternehmen 843
  • Zukunft 1502
Weitere Artikel
MACH ES! Podcast

Die Kunst der Begeisterung

30. Juli 2025

Heute ist der große Tag. Die Präsentation steht an. Die Hände schwitzen, der Puls steigt und die Menschen blicken gespannt

Schon gewusst

Elektro Rösler expandiert: Neuer Standort in Wels

29. Juli 2025

Der mittelständische Elektrodienstleister Elektro Rösler mit Hauptsitz im oberbayerischen Burghausen wächst weiter und baut seine Präsenz in Österreich aus. Mit

Schon gewusst

AGILOX expandiert auf die Iberische Halbinsel und ernennt neuen Country

29. Juli 2025

Technologieführer setzt internationale Expansion mit Fokus auf den iberischen Markt fort Wichtiger strategischer Schritt, um der steigenden globalen Nachfrage gerecht

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO