Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 AUSTROCEL HALLEIN TREIBT STANDORTMODERNISIERUNG VORAN
AustroCel Hallein investiert in den Standort. Beim aktuellen Werkstillstand wurde auch der Laugenkessel modernisiert und wichtige Aggregate ausgetauscht.
Schon gewusst

AUSTROCEL HALLEIN TREIBT STANDORTMODERNISIERUNG VORAN

4. November 2024

Trotz globaler und regionaler wirtschaftlicher Unsicherheiten investiert AustroCel Hallein strategisch in die Zukunft und baut an einer Industrie von Morgen. Neben der Errichtung einer neuen Produktionsanlage für ein Hydrogel-Granulat wurde kürzlich während des Werksstillstands am Standort modernisiert. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Marktposition zu stärken, Sicherheit zu gewährleisten und nachhaltige Lösungen für morgen zu schaffen. Insgesamt fließt aktuell ein fast zweistelliger Millionenbetrag in die Modernisierung des Standortes.

Hallein, 4.11.2024 – „Wir nutzen die globalen wirtschaftlichen Herausforderungen und richten den Blick nach vorn. Genau jetzt ist es entscheidend, in die Zukunft zu investieren und die Transformation voranzutreiben“, betont Wolfram Kalt, Geschäftsführer von AustroCel Hallein. „Die aktuelle Modernisierung des Standortes und die Investitionen in die Hydrogel-Produktion sind Teil unserer langfristigen Strategie. So wollen wir auch in schwierigen Zeiten wettbewerbsfähig bleiben und nachhaltige Lösungen für die Märkte von morgen sowie eine Industrie der Zukunft schaffen“, so Kalt weiter.

Modernisierung von Maschinen und Anlagen
Während des aktuellen Werkstillstands wurden wesentliche Anlagen inspiziert, modernisiert und zum Teil erneuert. Insgesamt fließen mehrere Millionen Euro in die Modernisierung des Standortes. „So treiben wir die Transformation voran, erhöhen die Schlagzahl und steigern die Sicherheit unserer Anlagen“, hält Wolfram Kalt fest.

Investition in Hydrogel als zukunftsweisende Lösung

Das neue Hydrogel-Granulat, eine patentierte Innovation des Start-up Unternehmens Agrobiogel GmbH, das am Markt unter dem Markennamen Retentis® vertrieben wird und vor allem in der Landwirtschaft zum Einsatz kommt, bietet großes Potenzial, um sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Herausforderungen anzugehen. Es wird das Portfolio von AustroCel Hallein erweitern und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit dar.

„Mit dem Bau der neuen Hydrogel-Produktionsanlage stärkt AustroCel Hallein die eigene Marktposition als moderne Bioraffinerie in einem wachstumsstarken Marktsegment und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Industrie. Diese Investitionen werden nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, sondern auch regionale Arbeitsplätze erhalten und schaffen. Auf diese Weise erfinden wir Zellstoffindustrie neu. Nicht mehr und nicht weniger ist unser Anspruch“, so Wolfram Kalt weiter.

„Die Entscheidung von AustroCel Hallein, in die Modernisierung des Werks zu investieren und innovative Produktionsverfahren weiterzuentwickeln, setzt ein starkes Signal für den Standort,“ so Kalt abschließend.

INFOBOX

Über AustroCel Hallein GmbH
AustroCel Hallein GmbH ist ein Traditionsunternehmen der österreichischen Zellstoffindustrie, das heute zu den innovativsten Produzenten der Branche zählt und als eine der führenden Bioraffinerien in Österreich angesehen wird. Das Unternehmen beschäftigt 330 Mitarbeitende, hat einen Jahresumsatz von über 150 Mio € und eine Produktionskapazität von bis zu 160.000 Tonnen Zellulose und zugehörige Energieprodukte, wie reststoffbasiertes Bioethanol und Biogas, pro Jahr. In der modernen Bio-Raffinerie werden neben dem Viskosezellstoff und Bioethanol auch Fernwärme und Grünstrom für den eigenen Betrieb und die Region hergestellt. Damit versorgt der Halleiner Innovationsleader nicht nur die eigene Produktion mit sauberer Energie, sondern auch 28.000 Haushalte mit Grünstrom und 13.000 Haushalte mit Fernwärme. Die Kapazität der Bio-Ethanol Produktion reicht aus, um 1 % des österreichischen Benzinkraftstoffbedarfs zu decken. Ab 2025 ist die Produktion eines neuartigen Hydrogel-Granulates geplant. Mit seiner Spezialisierung auf Advanced Cellulose Produkte, produziert die Bio-Raffinerie auch zukunftsweisende Anwendungen für nichttextile Märkte, wie z.B. für die Pharmaindustrie, Lebensmittelbranche oder den Bausektor, aus Holz.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

AustroCel Hallein GmbH

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Die Sieger*innen des MUL:idea Ideenwettbewerbs stehen fest

22. Mai 2025

Die Montanuniversität Leoben und das ZAT Leoben blicken zurück auf einen inspirierenden Abend voller Innovation und Gründergeist: Bei der Startup

Schon gewusst

EURECA-PRO Meilenstein in Nancy: Rektor Peter Moser unterzeichnet Absichtserklärung

22. Mai 2025

Weitere institutionelle Festigung der Hochschulallianz: Vom 12. bis 16. Mai veranstaltete die europäische Hochschulallianz EURECA-PRO ihre jährliche Review Week an

MACH ES! gesund Podcast

Ganz(heitlich) gesund – aber wie?

22. Mai 2025

Was, wenn der Arzt sagt: „Alles in Ordnung“ – aber dein Körper ist da anderer Meinung? Was, wenn du funktionierst, aber

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO