Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wie wird die JKU „sexy“?
Schon gewusst

Wie wird die JKU „sexy“?

17. März 2017

Wie wird die JKU „sexy“?

„Wir sind in der Forschung international ausgerichtet und anerkannt, leider wissen das nur die wenigsten. Wir haben hier eine Lücke im Forschungsmarketing“, zeigt Uni-Rektor Meinhard Lukas das Optimierungspotential auf. Es müsse daran gearbeitet werden, dass die Linzer Uni für Studenten weltweit attraktiver werde, nur so könne man die internationale Reputation erhöhen. Und die brauche man, um über die Grenzen Österreichs hinaus wettbewerbsfähig zu bleiben und sowohl als Uni-Standort internationale Studierende anzuziehen als auch einen „Brain Gain“, also einen intellektuellen Zugewinn, für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich zu erreichen.

Mut zur Veränderung

In dieselbe Kerbe schlägt Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Die ersten 50 Jahre JKU würden aus Sicht der Industrie durchaus positiv ausfallen. Man erziele mit der Kooperation mit der JKU bereits einen guten industriellen Mehrwert, das sei eine erfolgreiche Symbiose. Jedoch: „Die internationale Attraktionskraft ist ausbaufähig. Das ist mein Wunsch: Das Angebot der JKU besser ausschöpfen. Um einen Brain Gain für Linz zu erzielen, müssen die Leistungen der Uni viel besser kommuniziert und präsentiert werden.“ Wolfgang Eder, CEO der Voestalpine, sieht im Mut zur Veränderung einen wichtigen Schlüsselfaktor der Zukunft: „Nichts ist beständiger als der Wandel. Daher braucht es ein klares Profilbild. Ein wenig von allem wird nicht genügen, sonst sinkt die Wettbewerbsfähigkeit. Die Öffnung der Uni in Richtung der Unternehmen wie der Voest ist gut und richtig. Es braucht Mut zur Veränderung.“ Günter Apfalter, CEO von Magna International, sieht die Zukunftsweichen ähnlich: „Wir brauchen hochqualifizierte Leute und die kriegen wir auch, nur zu wenige. Hier kann die Qualifikation beziehungsweise die Qualität nicht mit der Quantität mithalten.“

Internationale Werbung

Wie sehe ein klares Universitätsprofil aus und wie schaffe man es mehr qualifizierte Leute anzuziehen? Aus Sicht der Industrie bedeutet dies eine Stärkung der technisch-naturwissenschaftlichen Fächer an der TNF-Fakultät. Diese müssten viel stärker beworben werden: „In den MINT-Fächern brauchen wir bewusst mehr Repräsentation nach außen. Die JKU kann und sollte mehr internationale Eigenwerbung betreiben“, so Apfalter. Rektor Lukas erkennt in diesem Kontext zwei zentrale Stellhebel zur Attraktivierung: „Die Marke ‚Technik’ ist in der Region, in Österreich und international nicht bekannt. Die ‚TNF’ muss man viel stärker promoten. Zudem muss der Campus viel mehr zum Asset werden, die JKU soll keine Pendler-Uni sein. Es geht genau um diese Faktoren, um das Image zu lukrieren, das die JKU verdient. Das wurde bisher verabsäumt.“ Lukas betonte in diesem Zusammenhang jedoch auch, dass man für die Herausforderungen der digitalen Zukunft die Rolle der Sozial- und Rechtswissenschaften nicht vernachlässigen dürfe. Denn die Digitalisierung sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Ziel bzw. der Wunsch des Rektors für die Zukunft? „Dass die Johannes Kepler Universität international die Anerkennung erfährt, die sie meines Erachtens bereits heute verdient hat.“

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Erschienen
17.3.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest der Salzburg Wohnbau

5. September 2025

Salzburg Wohnbau lud auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest für und mit ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein. Rund 300 Gäste

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO