Die Welt ist MINT
MINT ist in aller Munde. Aber nicht als Zuckerl für frischen Atem, sondern als griffige Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Bereiche, die fließend ineinander übergehen und schier unendliche berufliche Möglichkeiten ergeben. Die geballten MINT-Kompetenzen in den heimischen (Hoch-) Schulen und Unternehmen sind zudem zu einem Aushängeschild für Oberösterreich geworden. Die Job-Chancen für MINT-Absolventen im Industriebundesland Nummer 1 sind bestens.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig, wenn auch nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Mit der zunehmenden Digitalisierung durchdringt MINT sämtliche Lebensbereiche und Altersgruppen. Eine der größten Herausforderung dabei: Die Nutzer werden immer mehr, während der dadurch steigende Bedarf an Arbeitskräften kaum mehr gedeckt werden kann. Das geht so weit, dass der Mangel an Fachkräften zur „gläsernen Decke“ für das Wirtschaftswachstum in Oberösterreich zu werden droht, wie Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ (IV OÖ) warnt. So würden bereits heute acht von zehn heimischen Industriebetrieben dringend – und oftmals vergeblich – nach qualifiziertem Personal suchen. „Wir brauchen in allen Ausbildungsbereichen mehr Techniker – von der Lehre über die HTL bis zur Hochschule“, so IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. Begeisterung für MINT-Berufe zu wecken, könnte demnach dazu führen, dass wir uns in einer Win-win-Situation wiederfinden: sichere Jobs für Tausende Menschen, die gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Absicherung der Zukunft des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich leisten würden.
Wäre es nicht reizvoll, aus der User-Roller herauszusteigen und ein Teil des Ganzen zu werden, mitzubestimmen, mitzugestalten, je nach Talent vielleicht Apps zu programmieren, Motoren zu bauen oder an der Entwicklung neuer Medikamente mitzuwirken? Auf mint-ist-zukunft.at gibt’s einen Test, der aufzeigt, in welche Richtung die Reise gehen könnte.
#M(athematik)
Die Welt in Zahlen
Eins vorweg: Am Anfang steht (fast) immer die Mathematik. Die Logik in den programmierten Codes, thermodynamische Vorgänge im Zylinder eines Motors oder die Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Virologie. Das M steht also nicht umsonst an erster Stelle, denn angewandte Mathematik ist die Grundlage für Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ohne sie geht nichts. Ein gewisses Gespür für Zahlen und ihre Zusammenhänge sollte bei MINT-Interessierten folglich nicht fehlen.
#I(nformatik)
Die Welt als Code
Im Gegensatz zu den anderen MINT-Bereichen ist die Informatik relativ jung – aus unserem Alltag ist sie dennoch nicht mehr wegzudenken. Alexa, Siri, Cortana und Co. vereinfachen unser Leben, nehmen uns mittlerweile simple Tätigkeiten ab. Selbstfahrende Autos könnten in den kommenden Jahrzehnten die Mobilität von Gütern und Menschen komplett auf den Kopf stellen. Die Virtuelle Realität wird immer greifbarer, während die echte Welt mittels Datenbrillen digital erweitert wird. Oberösterreichs Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und auch die einschlägigen Unternehmen haben hier die Gunst der Stunde erkannt. So sind sie bei Entwicklungen in vielen zukunftsträchtigen Bereichen oftmals ganz vorne dabei. Wer in der Informatik-Branche mitmischt, kann entscheidend dazu beitragen, wie die Welt von morgen aussehen wird.
#N(aturwissenschaften)
Die Welt im Reagenzglas
Ob Chemie, Physik oder Biologie – die Naturwissenschaften erklären uns die Welt. Und sie sind es auch, die einem das Handwerkszeug geben, um diese Welt zu verändern. Möglichkeiten und Richtungen gibt es dabei so viele, dass es kaum möglich ist, sie in aller Kürze zu nennen, Beispiele liefern Oberösterreichs Leitbetriebe: Die Stahlgewinnung etwa wurde im vergangenen Jahrhundert in Linz revolutioniert und die oberösterreichische Kunststoffbranche ist entlang der kompletten Wertschöpfungskette bestens aufgestellt. Kluge Köpfe mit der richtigen Portion Neugier für die grundlegenden Dinge in unserer Umwelt können es mit einer naturwissenschaftlichen Ausbildung weit bringen.
#T(echnik)
Die Welt als Werkstatt
Techniker sind Praktiker. Grundlagenforschung überlassen sie schonmal den anderen und werfen sich direkt ins Geschehen – ins Walzgerüst zum Beispiel, in einen Flugzeughangar oder gar auf eine Raumstation. Das klingt zu anstrengend? Natürlich geht Technik auch am Schreibtisch oder vielmehr am digitalen Reißbrett – hier werden die Bauteile entworfen, aus denen später Roboter, Autos und Kaffeemaschinen gebaut werden – oder sogar im Labor. Denn in beinahe allen Unternehmensbereichen sind Techniker vertreten, ob Forschung und Entwicklung, Produktion oder Vertrieb. Gefragt sind Lehrlinge genauso wie Absolventen von HTLs, Unis und Fachhochschulen.
Lust auf MINT?
Von der Lehre bis zum Hochschulstudium sind Bildung und Ausbildung im MINT-Bereich so vielfältig und unterschiedlich wie die Anforderungen des Arbeitsmarktes.
MINT-Lehre_ Mit einer Lehre geht es sofort in die Praxis. Oberösterreich bietet in ausbildenden Betrieben das volle MINT-Spektrum. Eine Lehre ist keinesfalls eine Sackgasse – danach wird alles möglich, sogar der Weg in die Chefetage.
MINT-Schule_ MINT beschränkt sich nicht nur auf die HTL. Eine AHS-Laufbahn mit entsprechender Spezialisierung, etwa in Informatik, oder ein angeschlossenes MINT-Studium können ebenso zielführend sein.
MINT-Studium_ Ob Fachhochschule oder Universität – Oberösterreichs Hochschulen haben Schwerpunkte in allen MINT-Bereichen und sind international angesehen.
Die interaktive „Industrielandkarte“ auf www.mint-ist-zukunft.at zeigt Betriebe, Schulen, Fachhochschulen und Universitäten, die im MINT-Bereich bilden und ausbilden.
Wir brauchen in allen Ausbildungsbereichen mehr Techniker – von der Lehre über die HTL bis zur Hochschule.
Axel Greiner
Präsident der Industriellenvereinigung OÖ
Links
#Weitere Artikel
29.000 Fachkräfte fehlen bis 2020 …
… und gar 121.000 werden der oberösterreichischen Wirtschaft bis 2030 abgehen. Das sagt zumindest – Stand Juli 2017 – der Fachkräftemonitor des Landes Oberösterreich. Trotz zahlreicher Indikatoren und Statistiken ist ein genauer Wert aber oft gar nicht so leicht zu bestimmen. Was zeigt eine Analyse des Arbeitsmarktes und was bedeuten diese Prognosen für Unternehmen und Institutionen wirklich?
Wer die besten Köpfe sucht …
… findet diese nicht immer auf Anhieb. Oder anders formuliert: Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Gefahren am österreichischen Arbeitsmarkt. Über eine historische Herausforderung für die heimische Wirtschaft.
PR
…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. So wie sich die österreichische Bevölkerung und Wirtschaft auf die flächendeckende und zuverlässige Versorgung mit Postdienstleistungen verlassen kann, so können das auch die Mitarbeiter. Selbst in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Pandemie hält man hier zu seiner wichtigsten Ressource: den Menschen mit ihren Talenten.
Neue Studiengänge im Überblick
Auch dieses Jahr gibt es seit dem Wintersemester wieder einige Neuerungen an Österreichs Universitäten und Fachhochschulen. Auffällig bei den neuen Studienrichtungen: Der Schwerpunkt liegt klar auf den Zukunftsthemen
digitale Transformation und Informationstechnologie.
Auf Stimmenfang zur neuen TU
„Es geht nicht darum, ein Silicon Valley im Minimundus-Format zu machen“, erklärt JKU-Rektor Meinhard Lukas in seinem Statement zur geplanten Technischen Universität in Oberösterreich – ein Alleinstellungsmerkmal muss her. Noch während der aktuellen Regierungsperiode soll die neue Uni mit Digitalisierungsschwerpunkt die ersten Studenten begrüßen. Höchste Zeit, um bei der „Basis“ nachzufragen – Schüler, Studenten, Absolventen und ein Direktor über ihre Wünsche an die neue Bildungsstätte.
Bewerbungstrends: mit den richtigen Tipps zum Traumberuf
Jobplattformen, Firmenwebsites, Social Media oder doch ganz oldschool per Post? Die Möglichkeiten sich zu bewerben sind vielfältiger denn je. Auch bei der Gestaltung der (digitalen) Bewerbungsmappe gibt es unterschiedlichste Ansätze. Aber welche Unterlagen lesen sich Personalisten tatsächlich durch? Und worauf achten sie besonders? Zwei Recruiter sprechen über aktuelle Trends im Bewerbungsprozess und Fähigkeiten, die der Arbeitsmarkt der Zukunft erfordern wird.
Karriereturbo Crossmentoring
Karriere beschleunigen. Wie geht das eigentlich? Studien zeigen, dass besonders bei angehenden weiblichen Führungskräften ein enger Kreis von Vertrauten den entscheidenden Unterschied ausmacht. Das Crossmentoring-Programm, welches in Kooperation mit Business Upper Austria stattfindet, bietet genau diesen Austausch mit erfahrenen Vorbildern und Führungskräften.
Ich bin hier die Boss
Fest steht: Es gibt viel Luft nach oben beim Frauenanteil in Führungspositionen. Anfang 2020 wurden acht Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 22,6 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in Österreich mit Frauen besetzt (Quelle: Statista.com). Führen Frauen anders als Männer? Und wenn ja, was sind die Führungseigenschaften von Frauen? Wir haben bei acht weiblichen Führungskräften nachgefragt, wie es so ist, „die Boss“ zu sein.
Wissen ist Macht
Bildung ist mehr als die Aneignung von Wissen. Bildung erma?chtigt Menschen, sich zu entfalten. Die Fachhochschule Obero?sterreich bietet den Studierenden mit derzeit 67 Studienga?ngen eine Vielfalt an Mo?glichkeiten. Inklusive Erfolgsgeschichten.
Gegen den Strom
Vom Lehrling zum Geschäftsführer, 100-Stunden-Wochen und die gegen alle Widerstände gefundene Berufung: Menschen im Blickpunkt, deren Karrierewege alles andere als gewöhnlich sind.
Von wegen faul!
Ob ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches Engagement oder aktives Vereinsleben: Viele junge Menschen bringen sich auch außerhalb der Arbeit aktiv ein und profitieren von dem Erlebten gleich doppelt – beruflich und privat.
Wie Personaler ticken
Zu- oder Absage, das ist hier die Frage. Eigentlich war immer klar, dass die Antwort darauf nach dem Bewerbungsprozess vom Personaler kommt. Und heute, in Zeiten des Fachkräftemangels – haben sich die Rollen etwa längst umgekehrt und die Personalverantwortlichen warten mit schlotternden Knien auf die Entscheidung der gut ausgebildeten Fachkräfte mit vielen Karriereoptionen?
Darf’s ein bisserl mehr sein?
Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen, entsprechend begehrt sind sie auf dem Arbeitsmarkt. Wie man die besten Köpfe anlockt? Mit einer soliden Ausbildung, einem positiven Arbeitsklima, guten Karrierechancen – und außergewöhnlichen Goodies!
Warum?
Wer im Job erfolgreich sein will, muss seine wahre Bestimmung finden. „Finde dein Warum“, raten Karriereberater. Wir haben deshalb bei drei Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Karrieresituationen nachgefragt und wollten wissen: Warum machst du, was du machst?
„Früher war es am Arbeitsplatz todernst“
Über fünf Millionen Ergebnisse spuckt Google beim Suchbegriff „Führung im Wandel der Zeit“ aus. Wir wollen es von erfahrenen Führungskräften aus der Praxis wissen und haben unterschiedliche Generationen und Geschlechter an einen Tisch geladen: Die 62-jährige Unternehmerin Christine Hödlmayr-Gammer, den 59-jährigen Trodat-Trotec-CEO Norbert Schrüfer, die 27-jährige Sabrina Aistleitner, Global Brand Ambassador bei Sonnentor, sowie den 36-jährigen eMagnetix-Geschäftsführer Klaus Hochreiter.
Unternehmer-Dating
Das Prinzip ist so simpel wie genial. Kein lästiges Durchfragen, kein gezwungener, oberflächlicher Small-Talk, sondern gezielte Recherche, fundierte Gespräche in zwangloser Atmosphäre und bereits im Vorfeld strategisch ausgesuchte Gesprächspartner: Das ist die Geschäftskontaktmesse. Ein kurzes, knackiges „Dating-Format“ für Unternehmer, die auf der Suche nach dem netzwerktechnischen Mehrwert sind.
Warum der Kopf rund ist …
… und wie das mit erfolgreichem Networking zusammenhängt? Gerhard Pichler, Geschäftsführer von Business Circle, verrät es uns. Über den Dächern von Wien arbeiten er und sein Team als Content Provider und Enabler eng mit der österreichischen Wirtschaft zusammen. Im persönlichen Gespräch teilt er seine
fünf wichtigsten Learnings, um Wissensvermittlung und Netzwerken in Einklang
zu bringen.