Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Kraft finden im Wald
Schon gewusst

Kraft finden im Wald

29. Januar 2016

Kraft finden im Wald

„Mit dem Konzept soll das Mühlviertel nicht nur für zusätzliche Touristen attraktiv werden, sondern auch als Lebensraum für die eigenen Bewohner bewusster und spürbarer werden“

Karl SteinbeißGeschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Kernland

Mit einem neuen Leuchtturmprojekt will das Mühlviertler Kernland Besucher anlocken. „Waldluftbaden“ nennt sich das neue Angebot, bei dem Touristen in die heilsame Atmosphäre des Waldes eintauchen und alte Kraftplätze entdecken können.

Um die positiven Effekte auf den Körper zu belegen, wird die erste medizinische „Waldstudie“ in Europa durchgeführt. „Ich möchte damit zeigen, dass all diese positven Dinge, die sich während eines Waldaufenthaltes zeigen, deshalb passieren, weil unser vegetatives Nervensystem bei jedem Waldbesuch sozusagen auf Kur geschickt wird“, sagt der medizinische Studienleiter Martin Spinka. Bereits jetzt gibt es Studien, die belegen, dass Kommunikationsstoffe von Waldpflanzen (Terpene) fördernd für unsere Gesundheit sind.

Sanfter Gesundheitstourismus

Der Wald soll zum Medium für sanften Gesundheitstourismus werden. Dabei spielen die Gastgeber, also die Bewohner des Mühlviertels und ihre Mentalität eine große Rolle. Zentrales Element sind auch die sogenannten Kraftplätze, die seit Generationen besucht werden. „Das Mühlviertel hat die größte Dichte an sogenannten Schalensteinen in Europa“, sagt Geomant und Raumenergetiker Wolfgang Strasser. Diese Granitformationen hätten in der vorgeschichtlichen Zeit typische Kult- und Heilorte gebildet.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Fotos
thinkstock
Erschienen
29.1.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 878
  • Menschen 1180
  • Unternehmen 841
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

Schon gewusst

EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet

4. Juli 2025

Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue

Karrieresprung

Martin Winkler als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt

4. Juli 2025

„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO