×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Ein MRT für Unternehmensprozesse

Egal ob KMU oder Großkonzern – im Laufe der Jahre sammelt sich in Unternehmen eine riesige Menge an Daten an. Bei BDO Austria weiß man, dass die Analyse dieser Daten ein großes Potential bietet, um die interne Produktivität zu steigern und sich aus strategischer Sicht einen klaren Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Michael Huemer und sein Team durchleuchten die Prozesse ihrer Kunden mit Hilfe von Process Mining. Er erklärt uns, wie die Lösung funktioniert und wieso Unternehmen darauf setzen sollten.

„Process Mining kann man sich wie einen Röntgenapparat vorstellen, oder besser noch ein MRT. Habe ich Schmerzen und gehe zu Ärzt:innen, reicht ein Gespräch oder ein Abtasten der Schmerzstelle nicht aus. Die Mediziner:innen müssen für die Diagnose und Behandlung ein klares (MRT-)Bild der Ursache haben. Wenn ich hingegen das Gefühl habe, dass ich Schwachstellen in meinem Unternehmen habe, kommt Process Mining ins Spiel und durchleuchtet die Prozesse wie ein MRT.“

Michael Huemer und sein Team von fünfzehn Personen helfen ihren Kunden dabei, mittels Datenanalyse den Ist-Prozess des Unternehmens zu erfassen und dessen Schwachstellen zu beheben. Dabei kommt einerseits das Process-Mining-Produkt des Softwareproviders Celonis zum Einsatz, aber auch Business-Intelligence-Methoden kombiniert mit Künstlicher Intelligenz. Es bleibt allerdings nicht nur bei der Analyse. Die Expert:innen von BDO gehen danach gezielt in den Austausch mit den Kunden und beraten sie bezüglich Verbesserungsmaßnahmen. Process Mining kann somit in Folge helfen, die Ursache und den Umfang von Schwachstellen zu identifizieren und auch Prozesse direkt zu automatisieren. Wenn Huemer davon erzählt, sprüht er vor Begeisterung und kann durch seine langjährige Erfahrung direkt aus dem Nähkästchen plaudern.

Verschlankung durch Datenanalyse

Oft wissen Kunden nämlich nicht, wie viel Potential in der Analyse ihrer internen Prozesse steckt. Er erzählt von einem anschaulichen Beispiel: „Bei einem Kunden haben wir im Einkauf erkannt, dass bei einer Bestellung in 30 Prozent der Fälle nachträglich der Preis geändert wird. Dies zieht mit erneuten Freigaben und Versenden der Bestellung einen langen Rattenschwanz an korrigierenden Tätigkeiten nach sich. Der Kunde wusste zwar schon aus seinem Bauchgefühl heraus, dass es oft Preisänderungen gibt, aber ihm war der hohe Prozentsatz nicht bewusst. In diesem Fall war es ein Thema der Stammdaten-Qualität. Wir haben unterstützt, diese kontinuierlich im Prozess selbst zu bereinigen, und die Arbeitsprozesse dadurch verschlankt.“

Was bedeutet eine Verschlankung der Prozesse für ein Unternehmen? Dass nicht-wertschöpfende Tätigkeiten vermieden oder, falls doch notwendig, zumindest automatisiert werden. Besonders wichtig dabei: Es geht nicht darum, Mitarbeitende abzubauen. Im Gegenteil: Die menschlichen Ressourcen am Markt werden immer knapper und die Unternehmen müssen ihre Produktivität steigern. „Deswegen muss ich dafür sorgen, dass ich einerseits die Mitarbeitenden, die mir zur Verfügung stehen, bestmöglich einsetze und dass andererseits die Prozesse effizient sind.“

Vorteil für Nachhaltigkeit und Logistik

Auch wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, kann Process Mining helfen, Transparenz zu schaffen und für den Teilaspekt Ökologie zu analysieren, welchen CO2-Fußabdurck ein Unternehmen hinterlässt. „Jeder Schritt im Prozess, insbesondere in der Logistik, muss mittlerweile auf die Nachhaltigkeit einzahlen. Unsere Analyse unterstützt dabei, Lücken aufzudecken und durch Entscheidungsunterstützung die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“

Logistisch gesehen bietet Process Mining eine gemeinsame Plattform für eine Vielzahl an IT-Systemen. Es schafft nicht nur die Möglichkeit, die Vergangenheit der Supply Chain zu beleuchten, sondern auch mit Hilfe von Predictive Analytics sicherzustellen, das richtige Material am richtigen Ort zur richtigen Zeit bereitzustellen. „Wenn ich Daten verknüpfe, kann ich sehr echtzeitnah erkennen, wie sich beispielsweise eine Blockade von China nach Europa auf meine Bestellungen eines Lieferanten auswirkt, weil die Containerhäfen überlastet sind. Da das Unternehmen bei der Produktion auf das jeweilige Gut angewiesen ist, kann man sich rechtzeitig fragen: Gibt es eventuell andere Möglichkeiten, eine andere Transportlösung oder einen anderen Lieferanten?“ Lieferkettenrisiken und -engpässen kann so frühzeitig entgegengewirkt werden.

Querschnittsthematik mit Change-Potential

Huemer beweist: Die Projektbreite und die Kompetenz von BDO bei Process Mining sind groß. Von der Restrukturierung von Unternehmen, der forensischen Analyse wie der Aufarbeitung von Fraud-Fällen, Prozessoptimierungen bis hin zu Systemintegrationen begleiten die Expert:innen ihre Kunden mit großem Know-how. BDO ist der einzige Celonis-Platinum-Partner in Österreich. Diese Zertifizierung erhielt das Unternehmen aufgrund seiner technischen und fachlichen Expertise in zahlreichen Bereichen wie Einkauf, Logistik, Vertrieb, Human Resources oder Instandhaltung sowie auch in sehr industriespezifischen Prozessen wie dem Meter-to-Cash-Prozess der Energieerzeuger. Bei Process Mining handelt es sich eben um eine Querschnittsthematik.

Okay, wir sind bereits überzeugt! Aber was sind nun die ersten Schritte für Unternehmen, die mit Process Mining beginnen möchten? „Überlegen Sie gezielt, was Sie in welchen Prozessen erreichen möchten, und starten Sie einfach damit, um rasch die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen einschätzen zu können. Die Einstiegshürde ist nicht sehr hoch. Dafür ist das Ergebnis immer zufriedenstellend, oft sogar im siebenstelligen Bereich, möchte man es in einem monetären Wert messen. Natürlich ist aber auch der strategische, qualitative Faktor hoch. Process Mining einzuführen bedeutet auf jeden Fall einen großen Change.“ Zum Abschluss bringt er noch einen passenden Vergleich: „Wenn ich bisher zu Fuß unterwegs war und nun auf das Auto umsteige, ändert sich ganz viel – beispielsweise die Möglichkeiten aufgrund der Geschwindigkeit und Reichweite. Ich muss das Auto aber auch benützen und fahren können, um seinen vollen Wert zu realisieren!“ Wann startest du also dein Auto?_

Was passiert bei Process Mining?

#1 Es bildet den Ist-Prozess ab und hilft bei der Ursachenanalyse von Schwachstellen.

#2 Es ist system- und prozessunabhängig und kann beispielsweise in Supply-Chain- sowie HR- oder Vertriebsprozesse eingebunden werden.

#3 Es schafft Transparenz auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten, zum Beispiel in Bezug auf Nachhaltigkeit oder Arbeitssicherheit, und kann die Produktivität steigern .

Wir wollen aus dem Datenschatz von Unternehmen einen Mehrwert erzeugen.

Michael Huemer Partner, BDO Austria

WE SEARCH FOR GREATNESS.

Sichern Sie Ihren Erfolg, indem Sie auf innovative Strategien und ganzheitliche Lösungen setzen. BDO begleitet Sie als persönlicher Ansprechpartner mit breiter Expertise in den Bereichen Accounting, Assurance, Consulting, Corporate Finance, People & Organisation sowie Tax.

BDO

bezahlte Anzeige

#Ähnliche Artikel

Unsere jetzigen Limits sind erst der Anfang

Wohin werden sich AI-Tools in den kommenden Jahren entwickeln? Mit welchen rechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragen müssen wir uns auf Basis dessen auseinandersetzen? Und warum stehen wir eigentlich erst ganz am Anfang der Entwicklungen? Wir haben bei zwei Experten des Software Competence Center Hagenberg, Michael Moser und Bernhard Nessler, nachgefragt.

„Ohne Mensch keine Automatisierung“

Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern in der Industrie? Und welche Veränderungen der bisherigen Arbeitswelt werden dadurch künftig auf uns zukommen? Wir diskutieren mit drei Experten.

KIss it? KIck it? KIll it? - Der richtige Umgang mit einem ständig ausbrechenden Vulkan

Vor wenigen Monaten für viele noch eine abstrakte Zukunftsvision, mittlerweile längst in vielen Unternehmen etabliert: Künstliche Intelligenz hat sich in der Arbeitswelt im Eiltempo durchgesetzt – dabei hat der Wandel gerade erst so richtig begonnen. Warum es bei der Umsetzung vor allem auch auf das richtige Mindset ankommt, weiß Albert Ortig. Der Digitalisierungspionier unterstützt mit Netural Unternehmen bei der Implementation der Technologie und kennt klassische Fehler und Irrtümer. Ortig selbst hat sich als Teil des Startups NXAI kein geringeres Ziel gesetzt, als ein Large Language Model zu etablieren, das GPT und Co. in den Schatten stellen könnte.

„Wir wollen die Zahl der Studierenden verdoppeln“

Universitätsratsvorsitzender der Montanuniversität Leoben – diesen Titel trägt der bekannte oberösterreichische Unternehmer Stefan Pierer die kommenden fünf Jahre. Sein Team und er haben große Pläne für die Zukunft der Universität. Er erzählt uns im Gespräch, welche Vorstellungen er für seine Alma Mater hat, wodurch sich die Universität abhebt und warum er sich dazu entschieden hat, sich gerade jetzt dort zu engagieren.

Auf den Mikrometer genau

Die Thalheimer RICO Group gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Silikonspritzguss-Werkzeugen. Die strategische Ausrichtung soll sich auch nach der 100-prozentigen Übernahme durch die Semperit Gruppe nicht ändern, derzeit läuft ein Ausbau der Produktions- und Bürofläche.

Leitwolf, Biene oder Limabohne …

… was davon ist dein Management- oder Führungsstil? Falls dir gerade nur Fragezeichen im Kopf herumschwirren, hat Autor und Keynote-Speaker Matthias Nöllke die passenden Antworten aus der Managementbionik.

„Der Boden, auf dem wir Erfolg aufbauen, verändert sich gerade“

Und das kann uns zur Verzweiflung bringen. Jedenfalls dann, wenn wir diesen neuen Boden mit alten Werkzeugen bearbeiten wollen. Philipp Maderthaner ist kein Landwirt. Aber diese neuen Bodenbeschaffenheiten interessieren ihn brennend. Für sich selbst als Unternehmer und als Mutmacher, der andere Menschen dazu bewegen möchte, das Beste aus sich und aus diesem Boden herauszuholen. Beim Blick aus dem Bürofenster seiner Agentur Campaigning Bureau im 21. Stock werfen wir einen Blick in die Zukunft: Was geht zu Ende, was entsteht und vor allem: Was können wir daraus machen?

„Flexibilität und sinnhafte Tätigkeiten rücken in den Vordergrund“

Wer am Arbeitnehmermarkt um die Gunst von Fachkräften buhlt, weiß idealerweise im Wettbewerb der Benefits zu überzeugen. Das international tätige Unternehmen KPMG legt seinen Fokus darauf nicht erst, seit der Arbeitskräftemangel akut ist. Und schaffte es so, heuer den 500. Mitarbeiter in Linz einzustellen.

Wie wir in (die) Zukunft führen

„Gute Führungskräfte zeichnen sich in schwierigen Situationen aus“, sagt Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy. Schönwetter-Kapitän:innen gebe es genug, wer jetzt und in Zukunft durch herausfordernde Zeiten führen möchte, brauche vor allem drei Dinge: Resilienz, Zuversicht und Humor. Wie das gelingt? 5 Tipps für moderne Führungskräfte.

Kann bitte mal jemand die Welt anhalten?

Nur für einen Atemzug. Für einen Moment lang keine Krisen, kein Druck, keine Ängste und Sorgen, kein Alltagsstress. Selbst Menschen, die ihre Lebensprobleme stets gut bewältigen konnten, spüren sie jetzt: die große Erschöpfung. Bestsellerautor Andreas Salcher zeigt im gleichnamigen Buch auf, warum diese Erschöpfung nicht sein muss. Denn die Welt lässt sich tatsächlich anhalten. Allerdings: nur von uns selbst.

Was fehlt uns denn?

Am Anfang ist es vielleicht nur ein Kopfschmerz. Oder Gedanken, die so wild im Kopf herumwirbeln, dass wir nicht schlafen können. Oder eine Müdigkeit, die schon am Vormittag angeschlichen kommt. Oder es ist nichts. Nichts, das wir bemerken, jedenfalls noch nicht. Beim Besuch in der neuen Biogena Plaza in der Wiener Operngasse erfahren wir, wie wir erkennen, was unserem Körper fehlt, und was wir brauchen, um uns zu wappnen: gegen Erschöpfung und gegen Krankheiten, die sich vorbeugen lassen. Denn der beste Zeitpunkt, uns um unsere Gesundheit zu kümmern, ist: jetzt.

Digitale Transformation. Aber anders.

München, 1994. Mit der Gründung der mgm technology partners schafft CEO Hamarz Mehmanesh das Fundament für die heute international tätige Unternehmensgruppe aus Technologie- und Beratungsexpert:innen. In den vergangenen 28 Jahren hat sich vieles getan: Inzwischen beschäftigt mgm über 900 Mitarbeitende an 19 (inter-)nationalen Standorten. Und obwohl man den Kinderschuhen längst entwachsen ist, spricht Thomas Brugger, Geschäftsführer der mgm consulting partners austria mit Sitz in Salzburg, gerade im ausklingenden Jahr von Aufbruchstimmung.

Innovationstreiber Schutzrechte

Seit mehr als 40 Jahren beschäftigt sich ABP Patent Network mit Sitz in Windischgarsten mit Patent- und Markenrecherchen sowie Gebührenzahlungen für die Aufrechterhaltung von Schutzrechten. USP ist die Spezialsoftware uptoIP, eine intelligente Plattform zur Verwaltung, Weiterentwicklung und Monitoring von Wettbewerbern. Die zielgerichtete Suche nach technologieähnlichen Schutzrechten kann zum Innovationstreiber für Unternehmen werden.

„Vielfalt ist immer eine Bereicherung“

Bei IBM iX ist so einiges vielfältig: von den Standorten über die Kundschaft bis hin zu den Mitarbeitenden. Für Markus Dietrich, Geschäftsführer für Düsseldorf, Österreich und Kroatien, ist ganz klar: Diversität wird immer mehr zum Differenzierungsmerkmal von Unternehmen und trägt maßgeblich zu deren Erfolg bei. Was sein Unternehmen tut, um am Puls der Zeit zu bleiben, und warum Diversität und Inklusion dabei eine zentrale Rolle spielen, erzählt er im Gespräch.

„Wir brauchen geistige und körperliche Mobilität“

Nur drei Stunden Schlaf. Ein Ziehen im Nacken, Kopfschmerzen und dann ist da noch dieser Druck auf den Schultern. Aber wer hat in so herausfordernden Zeiten schon Zeit, einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung auszumachen? Ein fataler Fehler, wie Mediziner Josef Macher, Geschäftsführer der Klinik Diakonissen in Linz, warnt. Im Podcastinterview erzählt er, wie wir mit einfachen Mitteln tagtäglich trotz vollem Terminkalender Krankheiten vorbeugen können.

Wer die besten Köpfe sucht …

… findet diese nicht immer auf Anhieb. Oder anders formuliert: Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Gefahren am österreichischen Arbeitsmarkt. Über eine historische Herausforderung für die heimische Wirtschaft.