Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 FH OÖ bei Forschung auf der Überholspur
Schon gewusst

FH OÖ bei Forschung auf der Überholspur

25. April 2023

FH OÖ bei Forschung auf der Überholspur

Knapp 500 FH-Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen forschten 2022 an über 500 Projekten und veröffentlichten ebenso viele Publikationen. 61 Prozent der laufenden Forschungsprojekte adressieren Umweltaspekte, zum Beispiel in den Bereichen saubere Energie, nachhaltige Produktion oder klimaschonende Mobilität. Knapp 42 Prozent treiben dazu auch Aspekte der Digitalisierung voran.

Zukunftsweisende Forschungsprojekte

Bei der heutigen Pressekonferenz wurden drei laufende Forschungsprojekte vorgestellt:

EDDIE stellt mit einer Fördersumme von 2,1 Millionen Euro das bisher größte EU-Projekt der FH OÖ dar. Ziel ist es, durch engere Vernetzung der Energie-Infrastrukturen sowie durch einen sicheren und einfachen Austausch von Daten den Energieverbrauch zu optimieren und dadurch langfristig den Anteil an erneuerbaren Energien zu erhöhen.

BAMBI wird seinem Namen gerecht: Es nützt Kamera-Drohnen und Künstliche Intelligenz, um Wildtiere automatisch beobachten und die Bestände systematisch und präzise erfassen zu können. In Oberösterreich bestehen 42 Prozent der Fläche aus Wald und FH-Professor David Christian Schedl betont, wie wichtig es sei, diese zu erhalten. Die Forschungsfrage „Ist der Wald gesund?“ möchte somit einen Fokus auf Artenvielfalt und Biodiversität in unseren Wäldern legen.

Uns ist wichtig, dass unsere Forschungsergebnisse für die Gesellschaft und Wirtschaft relevant sind.

Johann Kastner, Vizepräsident für Forschung & Entwicklung FH OÖ

Das interdisziplinäre Projekt X-PRO setzt sich zum Ziel, digitale und analoge Medien und Darstellungen in einem Mixed-Reality-Kontinuum miteinander zu verknüpfen und damit einen nahtlosen Wechsel unterschiedlicher Medien zu ermöglichen. So kann zum Beispiel mit einer VR-Brille durch Daten des Johannes Kepler Klinikums mit einem virtuellen Herz interagiert werden.

Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft

Gerald Reisinger, Präsident der Fachhochschule OÖ, und Johann Kastner, Vizepräsident für Forschung & Entwicklung der FH OÖ, sind sich einig, dass die FH OÖ durch Projekte wie diese die Weichen für die Zukunft stellen. „Uns ist wichtig, dass unsere Ergebnisse für die Gesellschaft und Wirtschaft relevant sind“, so Kastner.

Auch Wirtschaftslandesrat Achleitner pflichtet bei, dass die FH OÖ deshalb so erfolgreich ist, weil sie eine enge Verzahnung von Lehre und Forschung mit der heimischen Wirtschaft vorlebt. Er plädiert auch an den Bund, angewandte Forschung entsprechend zu finanzieren. Denn: „Es ist Druck im Kessel in der Forschung und Entwicklung in Oberösterreich!“

Gerald Reisinger (Präsident Fachhochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Johann Kastner (Vizepräsident für Forschung & Entwicklung Fachhochschule OÖ) mit einer Drohne, die Teil des FH OÖ-Forschungsprojektes BAMBI ist.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
Land OÖ / Margot Haag
Erschienen
25.4.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen Zukunft

Die Offisy Christmas Charity geht in die fünfte Runde

7. November 2025

Zum fünften Mal startet Offisy die Christmas Charity – und auch in diesem Jahr geht der gesamte Reinerlös an das

Menschen Unternehmen

Steueroptimierte Lagerlösungen für verbrauchsteuerpflichtige Waren

7. November 2025

Das DACHSER Logistikzentrum Linz bietet ein offiziell lizenziertes Verbrauchsteuerlager, in dem DACHSER selbst als steuerpflichtiger Betreiber gegenüber der Finanzlandesdirektion (FLD)

Lifestyle Menschen Podcast

WECHSELn wir endlich den Blickwinkel

7. November 2025

Schweißausbrüche, Tränen, impulsive Reaktionen – so kennen wir die Wechseljahre vom Hörensagen. Martina Eberhart zeigt einen ganz anderen Blickwinkel auf: Warum

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO