Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wiener Designlabel feilt mit “snorre” an nachhaltigem Wohndesign
Schon gewusst

Wiener Designlabel feilt mit “snorre” an nachhaltigem Wohndesign

10. März 2023

Wiener Designlabel feilt mit “snorre” an nachhaltigem Wohndesign









Kinder der 70er Jahre wissen sofort, dass „Snorre“ nicht einfach nur ein Name ist, sondern eine höchst beliebte Figur aus „Wickie und die starken Männer“. Ein gutes Omen für das junge Designlabel „snorre“ aus Wien. Klare, minimalistische Formen im nordischen Stil, so stehen die Pflanzenständer und seit kurzem auch Tische in coolem Design da. Da übersieht man schnell das Grundmaterial, aus dem das scherengitterartige Gerüst besteht: Ausrangierte Lattenroste, die direkt über die städtische Müllabfuhr in Wien bezogen werden. Das Zerlegen und Neu-Aufbereiten übernehmen die Mitarbeiter:innen des Jobprojekts „Wörkerei“ von Volkshilfe und Caritas. Robuster Upcycling-Charme? Kein bisschen. Die Objekte wirken international und modern, was nicht nur am patentierten Zugmechanismus liegt, mit dem sie sich individuell zusammenstauchen und auseinanderziehen lassen.

Multitalentierter Lattenrost dank Kreativität

“Aus einem eher zufälligen Projekt von Max Klammer wurde eine gemeinsame größere Vision”, erzählt Thomas Maurer, der zweite Gründer vom Designlabel Studiolo, unter dessen Schirm die beiden Männer seit letztem Jahr „snorre“ anbieten. Der ausgemusterte Lattenrost, der für eine Studienarbeit herhalten musste, brachte Architekturstudent Max Klammer auf neue Ideen. Dabei ist den Gründern nicht nur der Überraschungseffekt der modern verarbeiteten Objekte wichtig – man sollte sie auch möglichst unterschiedlich und lange nutzen können. Neben der optischen und praktischen Optimierung des Ausgangsproduktes, unter anderem durch neue Nieten und einem verbesserten Verschluss für den Zugmechanismus zur Größenanpassung, entwickelte das Designduo neue modulare Elemente zur Mehrfachnutzung des Grundgerüstes. Darunter Tischplatten in drei verschiedenen Größen, die aus dem Gerüst je nach Bedarf einen Couchtisch, Abstelltisch oder Stehtisch machen.

Von Holzfaserplatten bis zum Segel der Donauschiffer

Die Platten produziert man in Zusammenarbeit mit trastic aus recyceltem Plastik sowie Holzfaserplatten der Firma Valchromat. Und auch die Donauschifffahrt beteiligt sich am Designprojekt. Die textilen Übertöpfe bestehen aus ausgemusterten Segeln von Segelvereinen auf der Donau.

Premiere auf der Wohnen & Interieur Messe Mitte März in Wien

Die modularen Erweiterungen für snorre werden vom 15. bis 19. März erstmals auf der Wohnen & Interieur Messe in Wien präsentiert. Doch die Geschichte geht weiter: Parallel dazu arbeitet das Gründerduo bereits an neuen Erweiterungen. Und an ganz neuen Projekten, bei denen aus gebrauchten Materialien wieder besondere Designobjekte das Licht der Welt erblicken.

Erhältlich sind die Unikate von snorre im Onlineshop, bei Design- und Interiormessen und ausgewählten Partner:innen.

Mehr Infos unter www.snorre.cc

Aus einem eher zufälligen Projekt von Max Klammer wurde eine gemeinsame größere Vision.

Thomas Maurer, Mitgründer Studiolo

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sonja Wöhrenschimmel-Wahl
Fotos
Studiolo, Valentinallazi
Erschienen
10.3.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Die Sprache der Symptome verstehen lernen

10. Juli 2025

Eine Begegnung zwischen Persönlichkeit und Körper. Ein Gespräch über die Sprache der Symptome. Und die Kunst, wieder bei sich anzukommen.

Schon gewusst

Oberösterreich handelt und investiert

9. Juli 2025

Wirtschafts-Landesrat Markus ACHLEITNER: Bauwirtschaft sichert Arbeitsplätze und Wohlstand Die Bauwirtschaft ist ein wesentlicher Konjunkturfaktor – gerade in Oberösterreich. Daher fand

Karrieresprung

Karrieresprung bei NEVEON

9. Juli 2025

Führungswechsel bei NEVEON: Henning Frings folgt auf Jürgen Kleinrath als CEO der Schaumstoffsparte Jürgen Kleinrath, CEO der NEVEON, gibt seine

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO