×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Der Blick über den Tellerrand

Digitalisierung als Chance statt Bedrohung: Warum die Wirtschaftskammer Oberösterreich Betriebe an die Hand nimmt und der Breitbandausbau so wichtig für die Wirtschaft ist, erklären Spartengeschäftsführer Heinrich Mayr und Spartenobmann Michael Pecherstorfer im Interview.

Am Thema Digitalisierung kommt nichts und niemand vorbei. Auch Gewerbe und Handwerk nicht, die größte Sparte der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit rund 50.000 Mitgliedsbetrieben. Die Bandbreite ist enorm: Vom klassischen Handwerksberuf wie Bäcker, Tischler oder Florist bis hin zum KFZ-Techniker oder Baumeister. Viele der Klein-, Mittel- oder Familienbetriebe sagen: „Ja, wir haben verstanden – Digitalisierung ist wichtig. Aber wo fangen wir an?“ Genau hier werden die Mitgliedsbetriebe von der WKOÖ abgeholt. Das Projekt „Digital Starter Plus“ nimmt Unternehmen an die Hand, um den optimalen Schritt Richtung neuer Chancen zu gehen. Spartengeschäftsführer Heinrich Mayr und Spartenobmann Michael Pecherstorfer, der als Inhaber einer Tischlerei aus der Praxis berichten kann, sprechen über die Möglichkeiten der digitalen Technologie und die absolute Notwendigkeit des Breitbandausbaus.

Die Sparte Gewerbe und Handwerk ist breit aufgestellt. Wie wird hier mit dem Thema Digitalisierung umgegangen?

MAYRDer Weitblick ist da, wir haben unsere Mitgliedsbetriebe schon lange für das Thema sensibilisiert. Weil Digitalisierung auch mit finanziellem Aufwand verbunden ist, bieten wir mit dem Land Oberösterreich Fördermöglichkeiten an. Wir stellen außerdem Berater zur Seite, die mit unseren Mitgliedern analysieren, welche Digitalisierungspotentiale sie im Unternehmen haben. Angefangen bei der Arbeitszeiterfassung bis hin zu Produktionsthemen werden Möglichkeiten mit den Unternehmern abgearbeitet. Wir versuchen, individuell zu helfen. So kann jeder selbst entscheiden, was passt.

PECHERSTORFERWir sind auch dazu da, um die Unternehmer davor zu warnen, vorschnell viel Geld in das Thema Digitalisierung zu stecken. Wir wollen Betriebe dabei unterstützen, die Chancen zu sehen. Um Geschäftsfelder auszudehnen oder neue Märkte zu erobern. Wir wollen beim Nachdenken helfen. Gerade im Handwerk ist jede technische Entwicklung spannend.

Was heißt das in der Praxis?

MAYRDas Projekt „Digital Starter Plus“ hilft beispielsweise Handwerksbetrieben dabei, Dienstleistungen und Produkte sichtbar zu machen, um sich online neuen Kundengruppen präsentieren zu können. Der Markt hat sich verändert und öffnet ganz andere Möglichkeiten. Ich bin nicht mehr regional gebunden! Im Salzkammergut haben wir einen Pfeifenmacher, der seine handgefertigten Pfeifen mittlerweile bis nach Japan verkauft. Digitalisierung heißt aber auch, Dienstleistungsabläufe zu vereinfachen. Es gibt einen Mitgliedsbetrieb aus der Reinigungsbranche, der weiß auf Knopfdruck, welche Partie wo im Einsatz ist und was dort zu tun ist.

PECHERSTORFEREs hängt auch viel davon ab, welchen Zugang der Unternehmer zum Thema hat. Wir versuchen, die positiven Gedanken zu stimulieren und unterstützen Firmen, indem wir uns gemeinsam anschauen, was sinnvoll ist.

„Wir wollen Betriebe dabei unterstützen, die Chancen zu sehen, um Geschäftsfelder auszudehnen oder neue Märkte zu erobern.“

Michael Pecherstorfer WKOÖ-Spartenobmann Gewerbe und Handwerk und Tischlermeister

#Ähnliche Artikel

PR

Ausgezeichnet

„It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer oder Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis 2018 ausgezeichnet. Neun Preisträger in drei Kategorien, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen und zeigen, was mit schöpferischer Kraft sowie unerschütterlichem Willen möglich ist.

„Ohne Mensch keine Automatisierung“

Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern in der Industrie? Und welche Veränderungen der bisherigen Arbeitswelt werden dadurch künftig auf uns zukommen? Wir diskutieren mit drei Experten.

5G-Roboter unterstützt im Seniorenzentrum

Seit Juni hat das Seniorenzentrum Spallerhof in Linz einen neuen Mitarbeiter. Was daran besonders sein soll? Er ist nicht menschlich: „Dieser Gesundheitsroboter ist die erste Echt-Anwendung von 5G in Österreich“, verkündet Erich Haider, Generaldirektor der [Linz AG](https://www.linzag.at/). Dass ausgerechnet Senioren zum „First Mover“ bei der 5G-Technologie werden, haben wohl die wenigsten erwartet.

PR

ICH MACH DIR DEN CHEFREDAKTEUR !

Hey, ich bin’s. Newsabot. Ich arbeite vor allem im Hintergrund, aber ich denke ich bin trotzdem der wichtigste Mitarbeiter im Newsadoo-Team. Immerhin, ohne mich läuft hier gar nichts, und ich arbeite rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Sehen kannst du mich selten. Manchmal spreche ich dich kurz an, wenn du [Newsadoo](https://newsadoo.com/de) verwendest, geb dir einen Tipp oder helfe dir bei Einstellungen. Die Ergebnisse meiner Arbeit siehst du aber permanent. Personalisierte, digitale News sind mein Ding. Deins auch?

Der richtige Unternehmens-Dreiklang

Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy und -auto, Teambuildingevents, Fitnesscenter, Bio-Restaurant … Jetzt hat man schön langsam das Limit erreicht – der Fachkräftemangel ist aber stärker als je zuvor und damit der Run auf die besten Köpfe nicht vorbei. Auf Spurensuche bei Experten und Firmen nach einem Ausweg aus diesem Dilemma.

www.dierichtigedomain.at

Ein wichtiger Punkt bei einer Unternehmensgründung ist auch die Vorbereitung eines professionellen Internetauftritts. Dabei stellt sich die Frage: eigene Domain oder zur „Untermiete“ auf einer Plattform? Nic.at-Geschäftsführer Richard Wein über die Vor- und Nachteile.

Von mehr Pop und Feedback-driven-Companies

Peter Karacsonyi, Gründer von Kape Skateboards, Josef Trauner, Schöpfer der digitalen Feedbackplattform Usersnap, und Newsadoo-Mastermind David Böhm gehören mit ihren vor bereits einigen Jahren gegründeten Start-ups wohl eher schon zum Urgestein der Szene. Das Funkeln in ihren Augen ist aber immer noch zu sehen, wenn jeder einzelne über sein Baby berichtet. Drei spannende Unternehmen im Porträt.

Here we go!

Da wäre also mal die echt gute Idee. Der Mut. Das Vorhaben. Aber wie startet man durch? Egal aus welcher Situation heraus gegründet wird, am Anfang der Selbstständigkeit sollte eine gute Organisation stehen. Alexander Stockinger vom Gründerservice der WKOÖ und Daniela Mair-Köck von der Kreditgarantiegesellschaft und Unternehmensbeteiligungsgesellschaft KGG/UBG über verschiedene Gründungsmöglichkeiten, Geschäftsmodelle und den Sinn von Business- und Finanzplänen in der frühen Gründungsphase.

Warum?

Von höher, schneller, weiter hatte Unternehmer Gerhard Filzwieser genug. Das Ergebnis: ein Industrieunternehmen mit einer völlig neuen Organisation mit dem Namen „Wurzeln und Flügeln“. Klingt etwas irreal. Ist es aber nicht, denn die Rede ist von einem erfolgreichen Kunststoffverarbeiter in Gaflenz mit knapp 100 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von 16 Millionen Euro.

„Macht das nicht!“

Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Es wird aber nicht einfacher für sie. Warum und wie man sich gegen die zunehmenden Herausforderungen stemmt, berichten vier Mitglieder und ein Experte für Familienunternehmen. Eine Gesprächsrunde mit Berater Christian Fuchs, Bauunternehmer Karl Hasenöhrl, Elisabeth Forstenlechner vom gleichnamigen Perger Installationsbetrieb, Clemens Malina-Altzinger von den Reform-Werken Wels sowie Gunther Herbsthofer vom gleichnamigen Linzer Installationsbetrieb.

„Fertig wird man damit nie“

Was Microsoft Word unter den Textprogrammen ist, ist Eplan für die Elektrokonstruktion. Die Software Eplan Electric P8 für die elektrische Konstruktion der Maschinen und Anlagen der gleichnamigen Firma dominiert mit einer Verbreitung von bis zu 60 Prozent den Markt in Zentraleuropa. Ein Gespräch mit Robert Erasmus, dem technischen Leiter des österreichischen Standortes.

Handwerk 4.0 - Was ist das?

Im Bereich Digitalisierung wird den Gewerbe- und Handwerksbetrieben im Vergleich zur Industrie häufig ein gewisses Nachhinken nachgesagt. Völliger Blödsinn, so die Sprecher der mit Abstand größten Sparte in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ).

Von der Kasse zur Couch

Drei völlig unterschiedliche Probleme, drei digitale Lösungen mit Potential – wir haben mit den Köpfen dahinter über ihre vielversprechenden Projekte gesprochen.

Was erfolgreiche Gründer anders machen ...

Zugegeben: Ob ein Unternehmen langfristig erfolgreich ist, hängt von unzähligen Faktoren ab, die der Gründer nicht alle beeinflussen kann. Trotzdem gibt es einige Strategien und Verhaltensweisen, die sich oft bei jenen beobachten lassen, die es geschafft haben. Zehn Punkte, die vielleicht den Unterschied ausmachen können.

„Wir müssen uns eine eigene Ausbildungs-Academy leisten“

Das Wort „Fachkräftemangel“ kann schon niemand mehr hören, sind sich die drei Eigentümer Johannes Grabner, Gerhard Kornfelder und Alfred Griesbaum sowie der Geschäftsführer Markus Nuspl der Firma Rico einig. Zu Besuch bei einem der weltweit führenden Technologieanbieter in der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen sowie Automatisierungskomponenten für Elastomere und Kunststoffprodukte in Thalheim bei Wels erzählen die vier, warum man das Thema aber trotzdem immer wieder ansprechen muss und was die interne „Rico Academy“ damit zu tun hat.

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

Am Ende der Welt? Im Zentrum der Innovationen!

Wer schon mal mit einem Airbus A380 oder einer Boeing 747 geflogen respektive mit einem Audi, BMW oder Mercedes gefahren ist, hatte bereits Kontakt mit dem größten Aluminiumhersteller Österreichs: Der Amag Austria Metall. Am Standort im oberösterreichischen Ranshofen spricht CEO Helmut Wieser über innovative Ideen, schöpferische Zerstörung und sein großes Vorbild, die Formel 1.