Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Auszeit für Oberösterreich
Schon gewusst

Auszeit für Oberösterreich

28. März 2017

Auszeit für Oberösterreich

87 Prozent der Oberösterreicher fühlen sich grundsätzlich wohl. „Für neun von zehn Personen sind dafür ein paar Stunden Verwöhn-Auszeit wichtig“, sagt David Pfarrhofer vom market Institut und ergänzt: „Die Menschen nehmen sich immer mehr Zeit für sich selbst und ihren Körper, die Relevanz von Erholung liegt noch vor Parametern wie Arbeitsplatz, Wohnsituation und Freundeskreis.“ Ein Trend, den auch die oberösterreichische Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure spürt: Waren es vor fünf Jahren noch knapp 2.000 Mitglieder, gibt es in Oberösterreich derzeit schon über 2.700 Fachinstitute. „Und auch die Anzahl der aktiven Gewerbeberechtigungen nimmt jährlich zu“, sagt die Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer. Insgesamt sind über 3.600 Gewerbe gemeldet, die Innung betreut die Berufsgruppen Fußpflege, Kosmetik, Massage und Heilmassage, Shiatsu, Permanent-Make-up, Nageldesign, Wimpernverlängerung, Haarentfernung sowie Tätowieren und Piercen.

Nicht nur Kleider machen Leute

Massage, Fußpflege und Maniküre zählen zu den am häufigsten genutzten Dienstleistungen im Alltag. Während ersteres von Frauen und Männern gleichermaßen und auch nahezu altersunabhängig in Anspruch genommen wird, haben sich die Hälfte aller befragten Frauen schon einmal eine Fußpflege gegönnt. Rund neun von zehn Oberösterreicherinnen sind der Meinung, dass gepflegte Fingernägel und Füße, gerade im Sommer, zu einem guten Erscheinungsbild gehören. „Aber auch Männer sind eine wachsende Zielgruppe“, so die Fachkosmetikerin Danner-Parzer, die in ihrem Fachinstitut in Perg fünf Mitarbeiter beschäftigt und bereits über 30 Lehrlinge ausgebildet hat. Die Männer würden sich längst nicht mehr nur für Massagen sondern auch für kosmetische Behandlungen und Haarentfernungen interessieren. Das muss dann aber kompakt gehalten werden: „Männer nehmen sich die Zeit für Behandlungen, allerdings verzichten sie oft auf ein verwöhnendes Rund-um-Service“, so Danner-Parzer, die in der Zielgruppe ein großes Potential für die Dienstleistungen ihrer Innung sieht.


Webauftritt

Durch eine neue Kommunikationsstrategie möchte die oberösterreichische Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure der WKOÖ gezielt über ihre Angebote informieren. Unter www.gutfuerdich.at finden Sie Informationen rund um die Fachinstitute sowie Blogbeiträge über aktuelle Themen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
Winfried Flohner
Erschienen
28.3.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1239
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Schon gewusst

„Erdäpfel aus Österreich – Qualität mit Herkunft“

15. Oktober 2025

Nachhaltigkeit, Regionalität und Geschmack im Fokus: Weinbergmaier setzt bei BAUERNLAND Pommes auf 100 % heimische Kartoffeln Wolfern, 15. Oktober 2025

MACH ES! Podcast

Nachhaltigkeit: Ein Better-to-have

15. Oktober 2025

„Wenn es um Nachhaltigkeit und ESG geht, braucht es von Unternehmen Commitment und ein tiefes Verständnis. Denn es geht um

Schon gewusst

Erste Business-Academy für Athletinnen startet im Oktober 2025

14. Oktober 2025

Im Herbst 2025 startet die erste Academy für Athletinnen aus ganz Österreich mit dem Schwerpunkt Business und Sport. Mit dem

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO