Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wege in die Technik öffnen: Alpen-Maykestag fördert Mädchenpower
Martina Gabriel (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Landes Kärnten), Christine Erlach (Verein EqualiZ), Sara Schaar (Landesrätin in Kärnten), Claudia Zoff (Geschäftsführerin Alpen-Maykestag GmbH) und Alexandra Avar (absolvierte Lehre bei Alpen-Maykestag in Ferlach, Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg, arbeitet heute in der Zerspanungstechnik, ist Sicherheitsvertrauensperson und Betriebsrätin)
Schon gewusst

Wege in die Technik öffnen: Alpen-Maykestag fördert Mädchenpower

5. Mai 2025

Girls’ Day 2025: Praxisstationen, Einblicke und Ermutigung im Werk Ferlach

Am 30. April 2025 stand das Werk von Alpen-Maykestag in Ferlach ganz im Zeichen der Technik und Zukunftschancen für Mädchen: Im Rahmen des Girls’ Day öffnete Österreichs führender Bohrer- und Fräserhersteller seine Werkstore für die Schülerinnen der Volksschule Ferlach 1. Bei der Veranstaltung mit dabei waren auch Landesrätin Sara Schaar, Martina Gabriel, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Landes Kärnten und Christine Erlach vom Verein EqualiZ sowie Alpen-Maykestag-Gesch.ftsführerin Claudia Zoff.

An sechs praxisorientierten Stationen konnten 20 Schülerinnen der VS Ferlach 1 in die spannende Welt der Technik eintauchen: Bohren, Fräsen, Fertigung und Werkstoffbearbeitung – begleitet von Fachkräften und Lehrlingen, die den Alltag in einem hochmodernen Produktionsbetrieb erlebbar machten. „Der Girls’ Day ist eine ideale Gelegenheit, um Berührungsängste abzubauen und die Neugier für technische Berufe zu wecken“, betonte Claudia Zoff, Geschäftsführerin von Alpen- Maykestag“. Sie engagiert sich seit Jahren für die Förderung junger Frauen im technischen Bereich: „Frauen sollten sich technische Bereiche einfach zutrauen. Mädchen agieren in technischen Berufen absolut auf Augenhöhe – manchmal sogar besser.“

Alpen-Maykestag mit Hauptsitz in Puch bei Salzburg ist Österreichs führender Bohrer- und Fräserhersteller. An den beiden Produktionsstandorten in St. Gallen (Steiermark) und Ferlach (Kärnten) werden jährlich über 30 Millionen hochwertige Werkzeuge hergestellt, die weltweit in mehr als 78 Länder exportiert werden. Mit rund 313 Mitarbeitenden erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 56 Millionen Euro.

„Als Technologieführer ist es uns ein besonderes Anliegen, junge Talente frühzeitig zu fördern und ihnen neue berufliche Horizonte zu eröffnen. Mädchen brauchen Vorbilder und Möglichkeiten, ihre Talente auszuprobieren“, so Zoff. Mit dem Engagement für den Girls’ Day 2025 setzt Alpen-Maykestag ein starkes Zeichen für Chancengleichheit, Berufsvorbereitung ohne Klischees und die Förderung technischer Berufskompetenz bereits im Volksschulalter.

Informationen und Programm Girls’ Day 2025: https://frauen.ktn.gv.at/girlsday/aktionen-girls-day

Nähere Informationen zu Alpen-Maykestag unter https://www.a-mk.com/de/

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Alpen-Maykestag/Pepo Schuster

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1246
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Schon gewusst

LEYRER + GRAF verpflichtet sich zu wissenschaftsbasierten Klimazielen

28. Oktober 2025

Gmünd, am 27.10.2025. Leyrer + Graf setzt sich ehrgeizige Klimaziele und schließt sich der „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) an

Schon gewusst

Josko präsentiert neues Kunststoff/Alu-Fenster Zirkon

27. Oktober 2025

Mit Zirkon bringt Josko eines der schlanksten und nachhaltigsten Kunststoff/Alu-Fenster im klassisch versetzten Stil auf den Markt. Die neue Produktfamilie des

Allgemein Lifestyle Menschen

Die 6 großen Probleme

27. Oktober 2025

Fast 70.000 Diagnosen gibt es in der Medizin. DDr. Dietmar Rösler reduziert sie auf sechs Grundprobleme. Seine Methode: das Hindernis

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO