

… fragt die aktuelle „Voices of the Leaders of Tomorrow“-Studie des NIM.
Das Ergebnis: ein deutlicher Gap zwischen jungen Leadern und älteren Führungskräften.
Ist es Erfahrung oder Festgefahrenheit? Ist es Optimismus oder doch eher ein Kopf-in-den-Sand-Stecken? Studienautor Fabian Buder warnt: Viele Senior Executives hängen an alten Denkmodellen, die im aktuellen Wandel nicht mehr reichen. Junge Führungskräfte erleben die Veränderungen hautnah, sind flexibler und reagieren schneller. Ihre Perspektiven sind entscheidend, damit Unternehmen zukunftsfähig bleiben.
Quelle | NIM (2025) | Voices of Leaders of Tomorrow
gettyImages
Oberösterreich kämpft mit einem Problem, das viele Regionen kennen: Der Fachkräftemangel wird in den kommenden Jahren dramatisch zunehmen. Umso wichtiger
Transgourmet Österreich verstärkt Führungsteam: Ausgewiesener Marken-Experte Christoph Zoister übernimmt Bereichsleitung Marketing & Kommunikation Erfahrener FMCG-Stratege verantwortet Markenführung und Kommunikation Beeindruckender
Lachstatt, 20. September 2025 | Während sich in München alles noch auf den großen Anstich vorbereitete, hieß es in Lachstadt