Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wachstumsmotor Export
Schon gewusst

Wachstumsmotor Export

17. Juli 2013

Wachstumsmotor Export

Der Exportwert der oberösterreichischen Industrie lag 2012 bei etwa 23 Milliarden Euro. Wachsende Märkte in Übersee und Russland gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Während die USA hinter Deutschland bereits das zweitwichtigste Exportland für die heimische Industrie ist, nehmen die Plätze neun und zehn bereits Russland und China ein.

Der produzierende Sektor (Industrie, produzierendes Gewerbe, Bauwesen) ist mit mehr als 40 Prozent regionaler Wertschöpfung der bedeutendste Wirtschaftszweig des Bundeslandes – und auf Export angewiesen. „Nur eine Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Industrie sichert die Arbeitsplätze und den Wohlstand“, sagt Rübig.

Derzeit gäbe es keine „Waffengleichheit“ im internationalen Wettbewerb. „Wir haben einen beinharten globalen Wirtschaftskrieg, in dem wir aber benachteiligt sind“, erzählt der Obmann. Denn Österreich sei in der EU als Musterschüler bekannt, der Richtlinien besonders penibel umsetzt. Das führe zu zwangsweise höheren Kosten und unnötigem Aufwand bei Unternehmen und in der Verwaltung.

Wie wichtig die internationale Wettbewerbsfähigkeit tatsächlich ist, zeigt sich etwa am Beispiel von EPRO Gallspach. Das Unternehmen ist Spezialist für elektrotechnische Produkte, die zur Energieverteilung und Energiemessung eingesetzt werden. 37 Mitarbeiter erzielten einen Jahresumsatz von 5.3 Millionen Euro, die Exportquote liegt bei 92 Prozent. Zum Kundenkreis zählen etwa internationale Unternehmen wie Siemens, ABB, Alstrom oder Schneider Electric. „Wir sind ein reiner Nischenanbieter, unser Markt ist nicht sehr groß“, sagt Geschäftsführerin Heidemarie Doblhofer.

Im internationalen Standortvergleich ist Österreich in den vergangenen fünf Jahren von Rang 14 auf Platz 23 abgerutscht – während Nachbarländer wie die Schweiz ihre Position halten oder sogar verbessern konnten. „Wir müssen deswegen den Abwärtstrend stoppen und die Attraktivität des Standortes stärken – auf den Lorbeeren ausruhen, reicht nicht“, sagt Rübig. Die WKÖO fordert eine Reihe von Maßnahmen: Die Neugierde für Technik bereits im Kindergarten wecken, Berufsorientierung in den Schulen verbessern, neue technisch-naturwissenschaftliche Studienrichtungen an der JKU und der FH OÖ einrichten, Stiftungsprofessuren an der JKU und FH OÖ aufbauen, sichere und kostengünstige Energieversorgung garantieren, Abgaben und Steuern auf Energie nicht einseitig erhöhen und zuletzt die Vereinfachung des Steuersystems.





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Erschienen
17.7.2013
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO