
VKB stärkt Vorstand für weiteren Wachstums- und Expansionskurs
Der Aufsichtsrat der Volkskreditbank AG (VKB) hat in seiner Sitzung am 5. Mai 2025 unter dem Vorsitz von Matthäus Schobesberger wichtige Weichen für die zukünftige Führung der Bank gestellt. Ziel ist es, den erfolgreichen Expansions- und Wachstumskurs der vergangenen Jahre konsequent fortzusetzen und weiter auszubauen. Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor Markus Auer wird seine erfolgreiche Arbeit langfristig fortsetzen. Sein bis 2029 laufender Vertrag gewährleistet Stabilität und Kontinuität an der Führungsspitze der VKB. Im Einklang mit dem Expansionskurs der VKB konnten mit Oliver Schmölzer, der über zehn Jahre als Bereichsleiter Risikomanagement in der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG tätig war, und Alexander Novak, langjähriges Vorstandsmitglied der BKS Bank AG, zwei ausgewiesene Experten mit langjähriger Führungserfahrung in Banken für den VKB-Vorstand gewonnen werden. Im Zuge der Neuausrichtung bleiben die Zuständigkeiten von Markus Forsthuber, der dem Vorstand seit Dezember angehört, unverändert.
Nach erfolgreicher Transformation: Top-Experten im Einklang mit neuer Strategie
Im Jahr 2024 wurde der umfassende Transformationsprozess der VKB hin zu einer erfolgreichen Bank für den privaten und unternehmerischen Mittelstand erfolgreich abgeschlossen – verantwortet durch Markus Auer gemeinsam mit Maria Steiner und Alexander Seiler. Die Arbeit dieses Vorstandstrios war maßgeblich dafür verantwortlich, dass die VKB wiederholt Rekordergebnisse erzielen und sich in drei neuen Bundesländern erfolgreich etablieren konnte. Nun richtet sich die VKB mit einer neuen, zukunftsorientierten Strategie aus, die im Dezember 2024 vom Aufsichtsrat beschlossen wurde und eine umfassende Modernisierung der Marktfolge sowie der internen Prozesse zum Ziel hat, um den Expansionskurs der VKB weiter zu stärken. Im Zuge dieser strategischen Neuausrichtung konnte der Aufsichtsrat nach einem sorgfältigen und erfolgreichen Auswahlverfahren zwei herausragende Persönlichkeiten für den Vorstand gewinnen: Oliver Schmölzer und Alexander Novak werden das Führungsgremium zukünftig verstärken. Oliver Schmölzer wird seine neue Rolle im Vorstand der VKB mit Wirkung zum 5. Mai 2025 antreten. Im besten Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat und ihrer Nachfolge hat sich Maria Steiner dazu entschieden, nach intensiven Vorbereitungen den Vorstand mit Wirkung zum 5. Mai zu verlassen und an Oliver Schmölzer zu übergeben. Alexander Novak, derzeit noch bei der BKS Bank AG tätig, wird im Sommer die Nachfolge von Alexander Seiler antreten. Die Herkunft beider neuer Vorstandsmitglieder unterstreicht das Engagement der VKB in diesen wichtigen Wachstumsfeldern.
„Ich bedanke mich bei dem bisherigen Vorstandsteam für die herausragende Arbeit in den vergangenen Jahren. Mit der erfolgreichen Neubesetzung der Vorstandspositionen durch zwei ausgewiesene Experten mit langjähriger Erfahrung als ausgewiesene Führungspersönlichkeiten in einer Bank stellen wir sicher, dass die VKB auch künftig auf einem stabilen und gleichzeitig dynamischen Fundament weiterwachsen und erfolgreich sein kann. Die Kombination aus Kontinuität und frischen Impulsen ist der richtige Weg für die Zukunft. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand“, betont Aufsichtsratsvorsitzender Matthäus Schobesberger
Die neuen Vorstandsmitglieder
Oliver Schmölzer verfügt über langjährige Erfahrung im Risikomanagement des Bankwesens. Seit 2008 war er in leitenden Funktionen bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG tätig, zuletzt als Bereichsleiter mit Gesamtverantwortung für das konzernweite Risikomanagement. Der studierte Jurist bringt umfassende fachliche
Kompetenz in den Bereichen strategisches und operatives Kreditrisikomanagement, aufsichtsrechtliches Meldewesen, Data Governance sowie der Kreditabwicklung mit. Darüber hinaus verfügt er über fundierte Erfahrung in der Optimierung bankinterner Prozesse.
Alexander Novak ist aktuell bei der BKS Bank AG beschäftigt und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bank- und Leasingsektor. In leitenden Funktionen verantwortete er unter anderem die Bereiche IT, Treasury, Produktmanagement und Vertriebssteuerung. Zu seinen wesentlichen Erfolgen zählen die erfolgreiche Erschließung neuer Märkte sowie sein Beitrag zur nachhaltigen Ertragssteigerung der BKS Bank. Bei der VKB wird er künftig die Bereiche IT, Treasury und Produktmanagement übernehmen.
INFOBOX
Zur VKB: Erfolg und Wachstum für den unternehmerischen und privaten Mittelstand sowie Nachhaltigkeit im regionalen Wirtschaftskreislauf, indem Unternehmen und der Wohnbau aus den Spareinlagen der Kunden finanziert werden – das ist das Geschäftsmodell der VKB. Mit rund 600 Mitarbeitern in 32 Filialen (Stand Mai 2025) in Oberösterreich, Wien, Graz und Salzburg bietet sie mittelständischen Privat-, Private-Banking- und Unternehmenskunden professionelle Beratung im Firmenkundengeschäft, im Privatkunden(Wohnbau)geschäft sowie bei Wertpapieren und Versicherungen. Die Regionalbank wurde 1873 als Genossenschaft gegründet und wird heute als Aktiengesellschaft geführt. Alleinaktionärin ist die „Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit mehr als 14.000 Mitgliedern.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
VKB-Roland Pelzl