Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 „Spot on“: Schaufenster in der Innenstadt für innovative Linzer Jungunternehmer
Schon gewusst

„Spot on“: Schaufenster in der Innenstadt für innovative Linzer Jungunternehmer

10. Juni 2021

„Spot on“: Schaufenster in der Innenstadt für innovative Linzer Jungunternehmer

Im Rahmen der „Spot on“-Initiative werden Linzer Jungunternehmern drei ungenutzte Schaufenster in der Fußgängerzone zur Verfügung gestellt. Dabei werden programmierbare LED-Leuchtstoffröhren so angebracht, dass ihr Erscheinungsbild nur aus einem speziellen Betrachtungswinkel erkennbar ist. Der dafür richtige Punkt wird am Boden markiert – die Betrachter müssen also „on spot“ stehen. „Stark frequentierte, aktuell leerstehende Vitrinen in der Linzer Innenstadt werden ab Juli neu bespielt: Linzer Gründerinnen und Gründer erhalten so Rampenlicht für ihre Arbeit – und eine interaktive Installation verleiht ihnen zusätzliche Aufmerksamkeit“, beschreibt Wirtschaftsreferent und Vizebürgermeister Bernhard Baier das Vorhaben.

Win-Win für Gründer und Stadtbild

Durch einen QR-Code können interessierte Passanten die Projekt-Website öffnen, um über ihr Smartphone spielerisch die Farben und Formen der Leuchtelemente zu verändern. „Das Innovationskapital der Linzer Kreativwirtschaft und Startups ist enorm – das wird durch die Initiative noch besser ersichtlich. Für kreative und innovative Köpfe ist es eine tolle Chance, sich und ihre Arbeit in prominenter Lage zu präsentieren“, meint Georg Tremetzberger, Geschäftsführer der Creative Region.

Die Gründer erhalten so eine besondere Art des Marketings und das Stadtbild wird aufgewertet. „Die hohe Fußgängerfrequenz in der Linzer Innenstadt für die Bespielung der Leerstände und gleichzeitig für Bewusstseinsbildung zu nutzen, ist eine wunderbare Win-Win-Situation für die Gründerinnen und Gründer die Stadt Linz“, sagt Baier abschließend.

Bewerbungen können bis 28. Juni 2021 hier eingereicht werden.

v.l.o.n.r.u.: Markus Pargfrieder (GF Responsive Spaces), Nazila Shamsizadeh (Responsive Spaces), Doris Lang-Mayerhofer (STRin Kreativwirtschaft), Bernhard Baier (Wirtschaftsreferent & Vizebu?rgermeister Stadt Linz), Anke Merkl (Abteilungsleiterin Wirtschaft & EU), Georg Tremetzberger (GF Creative Region)

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/db
Fotos
Jürgen Grünwald
Erschienen
10.6.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen Zukunft

Die Offisy Christmas Charity geht in die fünfte Runde

7. November 2025

Zum fünften Mal startet Offisy die Christmas Charity – und auch in diesem Jahr geht der gesamte Reinerlös an das

Menschen Unternehmen

Steueroptimierte Lagerlösungen für verbrauchsteuerpflichtige Waren

7. November 2025

Das DACHSER Logistikzentrum Linz bietet ein offiziell lizenziertes Verbrauchsteuerlager, in dem DACHSER selbst als steuerpflichtiger Betreiber gegenüber der Finanzlandesdirektion (FLD)

Lifestyle Menschen Podcast

WECHSELn wir endlich den Blickwinkel

7. November 2025

Schweißausbrüche, Tränen, impulsive Reaktionen – so kennen wir die Wechseljahre vom Hörensagen. Martina Eberhart zeigt einen ganz anderen Blickwinkel auf: Warum

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO