Einmal auftanken, bitte!
200 Kilo schwer, Baujahr 1960, Zweizylinder Viertakt-Boxer-Motor, fussgeschaltetes Vierganggetriebe, den Besitzer sechs mal gewechselt. Die Rede ist von der BMW
200 Kilo schwer, Baujahr 1960, Zweizylinder Viertakt-Boxer-Motor, fussgeschaltetes Vierganggetriebe, den Besitzer sechs mal gewechselt. Die Rede ist von der BMW
Was sind 9.000 Kilometer? Eine große Entfernung zur Heimat. 9.000 Kilometer können aber auch etwas anderes bedeuten: einen Meilenstein in
Für gewöhnlich will man eine Tankstelle so schnell wie möglich wieder verlassen, nun ja, bei den Tankstellen, die wir Ihnen
So unterschiedlich ihre Talente und Karrierepläne auch sind, eines haben unsere acht Models, die in Kürze zu den Top- Uni-Absolventen
Lange galt der Beruf des Arztes als einer der angesagtesten und damit beliebtesten Berufe. Hat der vermeintliche Traumberuf durch schwierige
Es ist nicht nur das Drehen am Tanzparkett, das jedes Jahr wieder so viele Gäste ins Linzer Vereinshaus und Brucknerhaus
Es muss nicht immer der schwarze Anzug sein. die Tracht hält Einzug ins Business. Und wer Tracht trägt, zeigt nicht
Der durchschnittliche europäische Hundebesitzer gibt über 1000 Euro pro Jahr für seinen Hund aus. Es gibt Studien, die belegen, dass
Die Landeshauptstadt Linz ist das Zentrum der oberösterreichischen Wirtschaft. Auf 190.000 Einwohner kommen mehr als 200.000 Arbeitsplätze. Auch die kulinarische
Die wirtschaftliche Situation der europäischen Luftfahrtwirtschaft ist angespannt. Airlines und große Reiseveranstalter ziehen ihre Maschinen von von kleinen Flughäfen ab.