Musterschüler Oberösterreich? 2
Um dem Fachkräftemangel Herr zu werden, muss man wieder mehr an den Grundkenntnissen Lesen, Schreiben und Rechnen feilen. Wir bräuchten
Um dem Fachkräftemangel Herr zu werden, muss man wieder mehr an den Grundkenntnissen Lesen, Schreiben und Rechnen feilen. Wir bräuchten
Seit Jahrzehnten geistert diese Volksweisheit durch die Golfclubs. Aber ist dieser Mythos ein Klischee oder entspricht er der Wahrheit? Wir
„Es zählt mehr als die bloße Entlohnung. Die faire Behandlung und die korrekte Abrechnung sind der Grund, warum viele meiner
Die Facility-Management-Branche ist ein hart zu reinigendes Pflaster. Da kann der Ton schon einmal ziemlich rau werden. Das sei in
Es ist noch nicht lange her, da wurde Musik noch auf CDs im Fachgeschäft gekauft, und ein Film auf DVD
79 Jahre bei den Männern, 84 Jahre bei den Frauen: Noch nie war die Lebenserwartung der Oberösterreicher höher als heute.
Kultur braucht Wirtschaft. Wirtschaft braucht Kultur. Und Punkt? Welche Bedeutung kommt dem Kultur- und Kreativitätsbereich nun wirklich als Wirtschaftssektor zu?
„Es herrscht ein reger Austausch zwischen dem Kunst- und Kulturbereich und der Wirtschaft in Oberösterreich.“ Thomas Stelzer Landeshauptmann Oberösterreich „Wir
In Co-Working-Spaces können Jungunternehmer auf vorhandene Infrastruktur zurückgreifen, netzwerken, arbeiten – und fühlen sich im Gegensatz zum Home-Office beim Kaffeetrinken
Es braucht etwas Verrücktheit, damit Innovationen entstehen – Finanzsorgen sind da hinderlich. Anlass genug für OÖ HightechFonds Manager Christian Matzinger,