„Synergiepotentiale nutzen“
Der neu geschaffene Cleantech-Cluster soll die Erfahrungen zweier erfolgreicher Netzwerke, des Umwelttechnik- und Ökoenergie-Clusters, vereinen. Ein gemeinsames Arbeitsprogramm verknüpft mit
Der neu geschaffene Cleantech-Cluster soll die Erfahrungen zweier erfolgreicher Netzwerke, des Umwelttechnik- und Ökoenergie-Clusters, vereinen. Ein gemeinsames Arbeitsprogramm verknüpft mit
Das Interesse dafür ist schon jetzt sehr groß, etwa 120 Vertreter aus Forschung und Wirtschaft informierten sich bei der Informationsveranstaltung
„Oberösterreich ist heute das führende Industrie- und Exportbundesland Österreichs, vor allem dank hervorragender Unternehmen und ihrer Schlüsselkräfte. Hochqualifizierte internationale Mitarbeiter
Finanzen. Angestrebt wird ein Nulldefizit ab 2018, die Analyse aller Budgetbereiche auf Effizienzsteigerung sowie eine Neuordnung der Prioritäten im Budget,
Mehr als 1.500 Gäste sahen unter der Leitung von Clemens Kukacka vier spektakuläre Showeinlagen, wie etwa das „DANCEprojekt“, das Episoden
„Wir haben den Ehrgeiz, von einem durchschnittlich guten, zu einem exzellenten Standort zu werden“, kündigt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl seine Pläne
Und das, obwohl sie meist gar nicht kurz waren. Das Interview mit Michael Walchhofer etwa dauerte mehr als drei Stunden
Aufregend Frisch von der Uni zu kommen ist immer so eine Sache. Das vorherrschende Klischee lautet dabei meist: Theoretisch hat
Raum für Wehmut gibt’s beim Blick in die Vergangenheit jedenfalls keinen. Ich erinnere mich mit Freude an die besonderen Momente
„Das Thema intelligente, ressourcenschonende und energieeffiziente Mobilität und Logistik ist von zentraler wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Bedeutung. Eine Testregion vor der