Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Oberösterreich greift nach den Sternen
Schon gewusst

Oberösterreich greift nach den Sternen

20. Januar 2017

Oberösterreich greift nach den Sternen

Das Interesse dafür ist schon jetzt sehr groß, etwa 120 Vertreter aus Forschung und Wirtschaft informierten sich bei der Informationsveranstaltung über die Details des Calls. „Diese überdurchschnittlich hohe Teilnehmerzahl zeigt die Wichtigkeit und das große Potential des Themas“, so Landeshauptmann-Stellvertreter und Forschungs-Landesrat Thomas Stelzer. Die Initiative umfasst zwei Schwerpunkte, um Unternehmen mit unterschiedlichen Ausgangspositionen im digitalen Reifegrad gleichermaßen zu unterstützen: Der Punkt „DigiFIT“ soll etwa den „Digital Beginners“ dabei helfen, ihre bestehenden Anlagen und Systeme fit für die digitale Zukunft zu machen. Bei der Transformation unterstützt werden sollen vor allem produzierende Industriebetriebe, deren Produktionsanlagen aufgrund der rapiden Ausbreitung der Digitalisierung oft nicht mit den Systemen der neuen, digitalen Generation vernetzt werden können. „Vor allem viele kleinere und mittlere Betriebe werden dadurch in ihrem Digitalisierungsvorhaben eingebremst. Weil sie in den Wertschöpfungsprozess integriert sind, ist es wichtig, das durch einheitliche Datenformate oder neue Schnittstellen zu ändern“, sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl.

Noch wichtiger als die technologische Aufrüstung der Produktionsprozesse erscheint ihm jedoch der zweite Schwerpunkt des Projekts. „DigiVALUE soll Oberösterreichs Kompetenz zum Thema „Internet der Dinge“ stärken und richtet sich an Unternehmen, die in ihrem Automatisierungsgrad bereits weiter fortgeschritten sind. Durch die wertschöpfende Nutzung von Daten und einer besseren Vernetzung sollen Kompetenzen gezielt weiter ausgebaut werden. „Zudem sollen intelligente Analyse-Systeme die Daten interpretationsfähig aufbereiten und die Interaktion zwischen unterschiedlichen Systemen als auch zwischen Mensch und Maschine optimieren“, erklärt Henrietta Egerth, Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungs- gesellschaft.

Mit der Initiative „STAR“ wird das Land Oberösterreich in den nächsten Jahren bis 2021 zusätzlich 40 Millionen Euro in die Forschungslandschaft investieren. Davon werden nun vier Millionen für den Digitalisierungs-Fördercall aufgewendet, weitere zwei Millionen werden zusätzlich vom Wirtschaftsressort des Landes Oberösterreich beigetragen.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
Land OÖ / Schauer
Erschienen
20.1.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 878
  • Menschen 1180
  • Unternehmen 841
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Sicherheits-Allianz OÖ hebt Potentiale der Wirtschaft

4. Juli 2025

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue

Schon gewusst

EDISON 2025 – Oberösterreichs beste Ideen ausgezeichnet

4. Juli 2025

Mit dem EDISON wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue

Karrieresprung

Martin Winkler als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt

4. Juli 2025

„Ich kehre heim, um mitzugestalten“ In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtags wurde Mag. Martin Winkler einstimmig zum Landesrat gewählt.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO