Hoffnungsmärkte in Europa
Acht Jahre sind seit Ausbruch der Finanzkrise vergangen. Die Wirtschaft in Europa wächst wieder. Rund 80 Prozent der heimischen Exporte
Acht Jahre sind seit Ausbruch der Finanzkrise vergangen. Die Wirtschaft in Europa wächst wieder. Rund 80 Prozent der heimischen Exporte
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Die einzelnen Unternehmen sind bei der Umsetzung des Themas recht unterschiedlich weit:
Zwei patentierte Weltneuheiten, eine App, die das Vereinsleben erleichtern soll und kulinarische Highlights: Wir haben wieder die spannendsten Gründungen und
Und zwar bitte nicht nur eines, das gut schmeckt, sondern auch eines aus regionalen Rohstoffen, etwa aus Hopfen und Gerste
Ein österreichischer Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1972, bei dem ein kleines, nicht näher bestimmbares buntes Tier – das kleine Ich-bin-Ich
Selbstfahrende Autos, fahrerlose Transportfahrzeuge, welche die Logistik in Krankenhäusern revolutionieren und Roboter, die während des Produktionsprozesses assistieren? Klingt nach Science-Fiction?
Was zeichnet eine exzellente Vertriebsorganisation aus? Eine Antwort auf diese Frage führt uns zu einem Vergleich mit erfolgreichen Fußballtrainern und
Das Schreckensgespenst „Digitalisierung als Jobkiller“ hält sich hartnäckig. Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, erzählt, warum neue Technologien immer eine
Beruflich bestimmt Michael Kräftner den Kurs des Softwareunternehmens Celum, privat navigiert er einmotorige Propellerflugzeuge durch die Lüfte. Seine große Leidenschaft
Diese Tatsache beschäftigt den grünen Landesrat Rudi Anschober im Moment am meisten. Kein Politiker habe vor solch einer Weggabelung ein