„Gutes Zeugnis in schwierigen Zeiten“
Trotz herausfordernder Zeiten mit hoher Inflation, schwacher Auftragslage, einem hohen Arbeitskräftebedarf und Unsicherheiten auf internationaler Ebene kann Oberösterreich einige positive
Trotz herausfordernder Zeiten mit hoher Inflation, schwacher Auftragslage, einem hohen Arbeitskräftebedarf und Unsicherheiten auf internationaler Ebene kann Oberösterreich einige positive
Gold für WIMBERGER Holzbau-Lehrling 24.04. Die ausgewählten Lehrlinge begingen in der Berufsschule II in Linz einen aufregenden Tag. Nach Vorstellung
Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern
Darum wird Künstliche Intelligenz nie unser Team ersetzen können: Weil der Faktor Mensch den Unterschied macht: Wir lieben etwa unser
Darum wird Künstliche Intelligenz nie unser Team ersetzen können: Weil die KI kein „LIWEST-Mindset“ hat und nicht die Serviceorientierung, Empathie,
Das Team von Honeder war schon immer sehr divers aufgestellt. „Wir wollen alle Persönlichkeiten bei uns im Unternehmen willkommen heißen
Vor wenigen Monaten für viele noch eine abstrakte Zukunftsvision, mittlerweile längst in vielen Unternehmen etabliert: Künstliche Intelligenz hat sich in
Montagnachmittag, 13:55 Uhr – ich betrete den virtuellen Meetingraum, in dem ich zu einem Interview verabredet bin. Fünf Minuten für einen letzten Technikcheck
Ist sie angeboren oder angelernt? Die Liebe und die Kunst, Gäste zu begeistern? Auf welche neuen Trends müssen Gastgeber heute
Den Kopf angesichts der rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz in den Sand zu stecken, das war für ABP aus Windischgarsten