„Nicht der Luxus verkauft Autos, sondern der Mensch dahinter“
Mystisch, leidenschaftlich, schön, aber auch teuer. Nein, die Rede ist nicht von der Traumfrau, sondern von einem Auto. Wer jedoch
Mystisch, leidenschaftlich, schön, aber auch teuer. Nein, die Rede ist nicht von der Traumfrau, sondern von einem Auto. Wer jedoch
Medizin muss unternehmerisch denken. Darüber sind sich die meisten Experten einig. Die Frage, in welchem Ausmaß das geschehen darf, führt
Digitalisierung der Gesundheitsvorsorge, stromlose Notrufsysteme, fotorealistische 3D-Visualisierungen des Körpers. „Persönliche Coaches“, konzipiert als App, managen Ernährung, Sport und Erholung von
Alles hat einmal ein Ende. Auch die mittlerweile mehr als 20 Jahre dauernde Amtszeit von Landeshaupt-mann Josef Pühringer. Wenngleich zum
Ob faltbarer Fahrspaß oder Bewegung durch Gedankenspiele – die Maxime der technologischen Freizeitinnovationen von morgen ist klar: Umweltfreundlich, praktisch und
Kunststoffe werden – was ihre gesellschaftliche Reputation anbelangt – oft zu Unrecht negativ stigmatisiert (Stichwort Plastiksackerl). Sie leisten aber einen
Und zwar auch für den herausfordernden, schwierigen Fall: Helmut Bodingbauer hat sich mit seiner Firma BGtech zur Aufgabe gemacht, Metall
Auch die Vorzeichen für die heurige Wintersaison sind gut, die Buchungslage sei sehr ermutigend, sagt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl.
Der heimische Marktführer im Bereich der Tischkultur hat sich dieses Jahr in zweierlei Hinsicht einen angemessenen Erfolg gesichert: Inspiriert durch
Zweiter zu sein, ist ihm zu wenig. Helmut Wieser weiß, wie man gewinnt – im Sport ebenso wie in der