Von veredelten Stoffresten und einem Mühlviertler Cola
Warum Mode aus Stoffresten stylisch und nachhaltig ist und was bei einem Experiment mit einem Colastrauch im Mühlviertel alles herauskommen
Warum Mode aus Stoffresten stylisch und nachhaltig ist und was bei einem Experiment mit einem Colastrauch im Mühlviertel alles herauskommen
Doch passt dies mit dem Wunsch der jüngeren Generation, öfters seinen Arbeitsplatz zu wechseln, überhaupt noch zusammen? Dazu Kern: “Das
Elin und die Industrie Die Industrie gehört wieder zu den wichtigsten Kunden des Unternehmens. Vor allem im Industrieland Oberösterreich mit
90-jährige Familiengeschichte mit heftigen Krisen Fischer Ski entstand “Â wie alle anderen internationalen Skimarken “Â aus einer Wagnerei, die ursprünglich Rodeln und
Nach den unbeeinflussbaren Faktoren gefragt, erklärt Föttinger: “Der Alpinmarkt ist im Unterschied zum Langlaufgeschäft stabiler. Beim Marktsegment Nordisch ist man
Die goldenen Zeiten der Skiindustrie sind vorbei. Wurden vor 26 Jahren weltweit noch acht bis neun Millionen Paar Alpinski verkauft,
Genug Reformmasse bleibt übrig. Strugl hat von Anfang an Nägel mit Köpfen gemacht und betont, dass er diese grundlegende Strukturveränderung
Wie kommt das neue Tourismusgesetz in der Branche an? Wir haben nachgefragt. Einer der großen Tourismusverbände des Landes ist die
Wettlauf gegen Zeit und Technik Die Unternehmen würden jedoch notwendige Investitionen in Ressourcen und Technologien unterschätzen. Geschäftsführer müssten sich darüber
â?¦ und dort einen Auftragskiller sucht.” So beschreibt Georg Beham, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Grant Thornton, metaphorisch wie der Anfang einer