„Digitalisierung geht nicht ohne Vertrauen“
„Digitalisierung braucht Vertrauen“ 21.03. Erstmals wurden die Sichtweisen von Personalverantwortlichen und Betriebsrät:innen in eine Befragung integriert. Die Herausforderungen der Digitalisierung
„Digitalisierung braucht Vertrauen“ 21.03. Erstmals wurden die Sichtweisen von Personalverantwortlichen und Betriebsrät:innen in eine Befragung integriert. Die Herausforderungen der Digitalisierung
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familienglück ist oft kein Kindergeburtstag. Aus diesem Grund hat das Technologieunternehmen aus dem Salzkammergut im
OÖ: 1,7 Milliarden für Stromnetz 14.03. Ein leistungsfähiges Stromnetz, das sowohl Versorgungssicherheit als auch eine hohe Versorgungsqualität bietet, ist nicht
Mitarbeitende können so im Pariser Café oder aus dem Lissaboner Co-Working-Space über einen längeren Zeitraum arbeiten und nach getaner Arbeit
500_ Gigawattstunden Strom benötigt die UPM Kymmene Austria allein am Standort Steyrermühl jährlich. Zum Vergleich: Das ist vergleichbar mit der
„Gastronomie muss aufregend bleiben“, weiß Wolfgang Gröller, Hotelier des Traunseehotels und Sprecher der „Traunseewirte“, die dieses Jahr 30-jähriges Jubiläum feiern.
MarkusPromberger Das AMA STAY in St. Vigil am Kronplatz bietet Raum für Entspannung und Entfaltung gleichermaßen. Im Gespräch mit Susanna
Auf Besuch bei Silhouette Leicht sind sie alle, die Brillen, die wir behutsam aus ihren Schachteln nehmen. Man setzt sie
Von links: Stefan Heinisch (Kulturhauptstadt Europas 2024), Christian Schirlbauer (TVB Inneres Salzkammergut), Irene Wögerer (JKU), Claudia Kreier (Chiemgau Tourismus), Hans
Energie Stars 2022 14.12. „Gerade die aktuellen Entwicklungen rund um die Energieversorgung und vor allem die stark steigenden Energiekosten haben