Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Richtige Frau am richtigen Platz“

21. Juni 2017

Hummer als neue WKOÖ-Präsidentin
21.06.

Als „die richtige Frau am richtigen Platz“ bezeichnete der scheidende oberösterreichische Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner seine Nachfolgerin beim Mediengespräch in der WKO Oberösterreich (WKOÖ) anlässlich der Amtsübergabe: „Sie wird für die Unternehmen kämpfen.“

Trauner stand dreizehn Jahre an der Spitze der WKOÖ. In dieser Zeit hat sich die Mitgliederzahl um mehr als 50 Prozent erhöht. Im März 2017 hatte die WKOÖ über 95.500 Mitglieder. Bei den Gründungen gab es ein Plus von 23 Prozent auf 5.695, die Exporteure haben sich von 4.340 auf 9.704 mehr als verdoppelt. Als Erfolge nannte Trauner etwa die Eröffnung des Service Centers, wo man aktuell jährlich 150.000 Telefonate, 25.000 E-Mails und 9.000 Beratungen durchführen würde und das Export Center Oberösterreich. Außerdem die Ausverhandlung von Kurzarbeitsvereinbarungen während der Wirtschaftskrise, die Hochwasser-Hilfe im Jahr 2013 und die Schaffung der Kreditgarantiegesellschaft (KGG) sowie der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (UBG).

Eine freudestrahlende Doris Hummer sprach von einem „besonderen Tag“. Sie würdigte die Arbeit von Trauner und präsentierte fünf Kernziele, an denen zukünftig neue Strukturen und Schwerpunkte ausgerichtet werden sollen. Alle Ziele seien bereits mit konkreten Maßnahmen hinterlegt: „Ich will inhaltlich tatsächlich etwas verändern.“

Ziel 1: Die WKOÖ soll „emotionale und fachliche Heimat aller unternehmerisch Denkenden und Handelnden“ werden. „Wir müssen uns in diesem Haus jeden Tag fragen, was unseren Mitgliedern nützt“, so Hummer. Sie habe früher selbst das Bild der WOÖ als „Herrenclub“ im Kopf gehabt und wolle dieses bei vielen Menschen falsche Außenbild über die WKOÖ verändern.

Ziel 2: „Tempo, Tempo, Tempo“ , denn man sei „in vielen Dingen einfach zu langsam“ und das soll sich zukünftig ändern. Hummer will eine neue Geschwindigkeit der WKOÖ durch „schlanke, effiziente Strukturen und ein internes System der kontinuierlichen Verbesserung.“

Ziel 3: Es soll zu einer Rückkehr der Wertschätzung für das Unternehmertum kommen. Hummer wird bei ihrer letzten Landtagssitzung am 6. Juli auch einen Antrag zur Änderung der Landesverfassung einbringen, „um das Unternehmertum als wichtigen Wert für OÖ in der Verfassung zu verankern“.

Ziel 4: Es soll eine neue Standortpartnerschaft für Oberösterreich entstehen – unterstützt durch den OÖ Standortfonds, für den die WKOÖ jährlich vier Millionen Euro budgetiert. Im Frühjahr 2018 lädt die WKOÖ alle Standortpartner zu einer Konferenz. Die AKOÖ könne dies als Angebot sehen, zukünftig wieder zusammenzuarbeiten, sagte WKOÖ-Direktor Walter Bremberger auf Nachfrage.

Ziel 5: „Abbau der Bremsklötze – OÖ die Spitzenregion mit Weltruf“ – zu den Bremsklötzen würden etwa Bürokratie, Fachkräfteengpass oder unflexible Arbeitszeiten gehören.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Erschienen
21.6.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Neustart von KTM in vollem Gange

1. Juli 2025

„Durch die erfolgreiche Sanierung wurde die Basis für ein Comeback des Produktionsstandortes und eine erfolgreiche Entwicklung von KTM in Oberösterreich

Karrieresprung

Karrieresprung bei GYNIAL Österreich

1. Juli 2025

Mitgründer Oliver Bannert steigt ins Geschäftsführungsteam von GYNIAL Österreich auf Das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL erweitert seine Geschäftsführung.

Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO