Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Mutmacher für die Karriere

16. Juni 2017

Michael Eisler
16.06.

Es gibt im Leben laut Michael Eisler, Vorstand von Startup300, nur zwei Dinge, die einem niemand wegnehmen kann: Ausbildung und Erfahrung. „Ausbildung ist etwas, was wir in Österreich kostenlos und sehr gut bekommen. Viele Leute in Österreich trauen sich aber noch nicht, aktiv Erfahrungen zu sammeln. Dazu gehört Dinge auszuprobieren, seine Träume einfach einmal auszuleben und da kann auch das Scheitern dazugehören“, so Eisler.

Es brauche diese zwei Elemente, um Start-ups hervorzubringen, so Eisler: „Gute Ausbildung und der Mut, Erfahrungen zu machen. Ich habe selbst mehrere Unternehmen gegründet. Habe ein erfolgreiches Unternehmen verkaufen können, habe aber auch im Silicon Valley mit wirklich viel Geld ein Start-up an die Wand gefahren und die Erfahrung des Scheiterns gemacht. Und besonders deshalb glaube ich, dass ich heute in meiner Rolle als Startup300-Vorstand ein Bindeglied von beiden Welten sein kann: Gründer kennen meine Geschichte und wissen, dass ich Erfahrungen mitbringe, wie Dinge gutgehen können. Sie wissen aber auch, dass ich ihnen aus erster Hand berichten kann, wie es sich anfühlt, auf die Schnauze zu fallen.“

3 Dinge, die Michael Eisler, zusammenfassend jungen Gründern rät:

1. Ich hätte meine Mitgründer im Nachhinein nach ganz anderen Kriterien ausgewählt. Oft lädt man den besten Freund, die beste Freundin ohne viel nachzudenken dazu ein, mit einem das Unternehmen zu gründen und man schaut zu wenig, dass man sich optimal ergänzt.

2. Man befragt sehr häufig die falschen Menschen, ob eine Idee gut ist. Häufig werden Familie und Freunde gefragt, die einem aber keine ehrliche Antwort geben. Ich empfehle, wirklich den eigenen Kunden anzusprechen – manchmal kann man das im Kaffeehaus machen, einfach den Tisch wechseln und jemanden versuchen das zu verkaufen, was man gerade im Kopf hat.

3. Mut zum Tatendrang! Wir haben einen Gründer an Bord, der als Flüchtlingskind nach Österreich kam und der hat mir erklärt, dass einem in Österreich nichts passieren kann. Wenn man sich den Fuß bricht, bekommt man im Krankenhaus Hilfe. Wenn man wirklich mit dem eigenen Unternehmen scheitert, gibt es mit einem geregelten Konkursverfahren ein Auffangnetz.


Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Fotos
Cityfoto/Pelzl
Erschienen
16.6.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1178
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Was für ein Abend…

2. Juli 2025

ACS Logistics SummerNight25 Am Freitag, dem 27. Juni 2025, hat ACS Logistics in Asten seine neue Firmenzentrale feierlich eröffnet. Nach

Schon gewusst

Fachhochschule Oberösterreich macht sich mit „Strategie 2040“ fit für die

2. Juli 2025

Mit der „Strategie 2040“ als neuem Kompass beschreitet die Fachhochschule OÖ neue Wege „Die Fachhochschule Oberösterreich ist forschungsstärkste FH in

Lifestyle Menschen Schon gewusst

Another one for the books ✨

2. Juli 2025

Stell dir vor, wir könnten ganz neu anfangen. Ohne alte Muster. Ohne „So war’s immer schon“. Einfach mit einem leeren

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO