Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Pflanzen, Ernten, Genießen – so klimafit sind Oberösterreichs Gärten.

27. Februar 2024

LH Thomas Stelzer und LRin Michaela Langer-Weninger: Gartenlandtour 2024: Nachhaltig Garteln
27.02.

„Nachhaltigkeit, Biodiversität, Klimaschutz und Versorgungssicherheit sind zentrale Themen unserer Zeit. Und genau das können wir in unseren Gärten oder auf unseren Balkonen erleben und pflegen – sei es durch selbstgezogenes Gemüse, nachhaltiges Bodenmanagement oder Biodiversitäts-fördernde Maßnahmen.“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Für viele Menschen ist das Gärtnern mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bietet das eigene Gartenparadies neben dem Pflanzen, Ernten und Genießen doch vor allem Eines: Raum für Freude und Erholung.

„Für viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist der Garten ein erweiterter grüner Wohnbereich. Neben Entspannung und Erholung sorgt der eigene Garten mit frischem Gemüse oder wirksamen Hausmitteln für willkommene Alternativen. Die vielen Auszeichnungen zeigen, welchen Stellenwert das „Garteln“ bei uns in Oberösterreich hat. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern recht herzlich zu ihren prächtigen Gärten und wünsche auch weiterhin viel Freude damit“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

Für viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreich ist daher auch der Besuch der Gartenlandtour feste Tradition – schließlich gibt es hier jede Menge Inspiration, Information und gute Unterhaltung. Garteln ist nicht nur Hobby, es ist Trend – das unterstrich das große Interesse der vielen Besucherinnen und Besucher beim Tour-Stopp in Hörsching. „Alles rund um das Thema Garten und Eigenversorgung boomt seit einigen Jahren. Die Menschen wissen gesunde Lebensmittel aus dem eigenen Garten oder vom Bauern ums Eck mehr denn je zu schätzen“, freut sich Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger: „Auch der Sicherheits- und Klimaschutz-Aspekt ist mehr in den Vordergrund gerückt. Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit sind heute wichtiger denn je. Ein Aspekt, von dem regionale Produzenten und Berufsgruppen wie Gärtnereien, Bäckereien oder auch bäuerliche Betriebe langfristig profitieren können.“

Die Siegerinnen und Sieger stehen fest:

Kategorie „Schönstes Bauernhaus“

1. Platz: Gabriele und Robert Luger aus Leonding

2. Platz: Gisela Peutlberger aus Kematen/Kr.

3. Platz: Christine Untersmayr aus Kirchberg-Thening

Kategorie „Schönster Garten“

1. Platz: Andrea Stumvoll und Ernst Haiglauer aus Kirchberg-Thening

2. Platz: Marianne und Erwin Leimlehner aus Ansfelden

3. Platz: Josefine Lengauer aus Niederneukirchen

Kategorie „Schönster Gemüsegarten“

1. Platz: Karin Reithmayr aus Leonding

2. Platz: Anna Pröll aus Wilhering

3. Platz: Dietmar Reichinger aus Linz

Kategorie „Schönster Bienengarten“

1. Platz: Karin Haller aus Leonding







Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
Land OÖ_Peter Mayr
Erschienen
27.2.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

Schon gewusst

BMW Steyr gewinnt mit innovativem Projekt Österreichischen Logistikpreis 2025

30. Juni 2025

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „BMW Group Werk Steyr belegt einmal mehr, wie wichtig Technologieoffenheit bei Mobilität und Logistik ist – Siegerprojekt

Karrieresprung

Karrieresprung bei der WAG

30. Juni 2025

WAG stellt Weichen für die Zukunft: Jürgen Harich übernimmt ab Herbst Geschäftsführung Die WAG-Gruppe zählt mit aktuell 23.250 eigenen Wohnungen,

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO