Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Neues Wasserstoff-Forschungszentrum für Wels

16. November 2023

Neues Wasserstoff-Zentrum für Wels
16.11.

Kern des neuen Zentrums bildet eine etwa 600 Quadratmeter große, multifunktionale Wasserstoff-Forschungs- und Testanlage mit modernster Laborausstattung, die vom Energieversorger eww Wels angemietet wird. „Oberösterreich ist in Sachen Energiewende so weit wie kein anderes Bundeslang, aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns“, sagt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. Der Beschluss der Finanzierung sei ein „Meilenstein“.

Erkenntnisse sollen in Wels verwertet werden

Im Zentrum wird künftig Wasserstoff in den „verschiedensten Thematiken“ erforscht, entstehen wird eine systemische Forschungsanlage für Strom, Wärme, Stoffe und Sektorkopplung. Die vier Teststände: CO2-intensive Industrieprozesse, Wasserstoff-relevante Komponenten, Energiespeicherung mit Wasserspeicher, Wasserstoff-Prozesse und -Systeme.

Laut dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl ist der Standort voll ausbaufähig. „Wels soll eine Modellstadt für Wasserstoff werden“, sagt er. Parallel zum Forschungszentrum will man in der Stadt ein Start-Up-Zentrum für Ausgründungen forcieren. „Die wissenschaftliche Erkenntnisse sollen in Wels verwertet werden.“

Eine wichtige Rolle soll der FH OÖ Campus Wels spielen. „Wir haben ausgezeichnete Voraussetzungen, die Industrie bei der Umsetzung von H2-Projekten zu unterstützen und eine treibende Rolle in der Forschung zu spielen“, sagt Gerald Reisinger, Präsident der Fachhochschule OÖ.

Gerald Reisinger (Präsident Fachhochschule OÖ), Bürgermeister Andreas Rabl (Wels), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Johann Kastner (Vizepräsident für Forschung & Entwicklung Fachhochschule OÖ).

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Fotos
Land OÖ / Andreas Maringer
Erschienen
16.11.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung an der Montanuni Leoben

11. Juli 2025

Neue Assistenzprofessor*innen an der Montanuni Die Montanuniversität Leoben begrüßt im Sommersemester 2025 sechs neue Assistenzprofessor*innen, die mit ihrer exzellenten Expertise

Karrieresprung

KARRIERESPRUNG IN DER KELAG ENERGIE & WÄRME

10. Juli 2025

Verstärkung der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme Der Aufsichtsrat der Kelag hat Andrea Domberger mit Wirkung 1. Oktober 2025

Schon gewusst

Kärcher erhält Leitbetriebe Austria Zertifizierung

10. Juli 2025

Innovative Technologien für eine ressourcenschonende Zukunft Die Alfred Kärcher GmbH – weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Reinigungssystemen

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO