Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Neuer Gesetzesentwurf verärgert Gründer
Schon gewusst

Neuer Gesetzesentwurf verärgert Gründer

10. Januar 2014

Neuer Gesetzesentwurf verärgert Gründer

Sehr zum Ärger von zahlreichen Jungunternehmern, die das Thema bereits intensiv auf Internetplattformen wie der „Austria Startup Pinnwall“ auf Facebook diskutieren. „Die GmbH light ist damit praktisch nicht mehr verwendbar. Einem Kunden ein Angebot mit dem Zusatz gründungsprivilegiert im Firmenwortlaut schicken? Undenkbar“, schreibt ein Gründer auf Nachfrage. Neben dem „schädigenden Namenszusatz“ stört man sich besonders über ein kleines Detail im neuen Zusatz – der Buchstabe „ü“ könnte besonders für international agierende Unternehmen lästig werden.

„Entwurf unfassbar“

Am 1. Juli 2013 trat die neue GmbH light in Kraft. Das notwendige Mindeststammkapital für Unternehmensgründungen wurde von 35.000 Euro auf 10.000 Euro verringert. Das Ziel: Bessere Bedingungen für Startup-Gründer. Dadurch verringerte sich für Gmbh light-Gründer die Mindestkörperschaftssteuer. Die ist mit fünf Prozent an die gesetzliche Mindesthöhe des Stammkapitals geknüpft. Bei einer Verringerung des Mindeststammkapitals bedeutete das eine Verringerung von bisher 1750 Euro auf 500 Euro. Verbesserungen, die für viele mit der neuen Änderung wertlos geworden sind. „Ich bin ja einfach nur froh, dass man als Gründer heute die Freiheit hat, im Ausland zu gründen“, schreibt einer. Für einen anderen User ist der neue Entwurf schlicht „unfassbar“.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Erschienen
10.1.2014
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1172
  • Unternehmen 837
  • Zukunft 1499
Weitere Artikel
Header Lifestyle Menschen Unternehmen

Zurück zu sich selbst

16. Juni 2025

Seit über 30 Jahren empfangen Nikola und Karl J. Reiter in ihren Hotels in Bad Tatzmannsdorf – dem Reiters Supreme und

Allgemein Menschen Unternehmen Zukunft

Alle(s) inklusiv?

13. Juni 2025

Die Beschäftigungsrate von Menschen mit Behinderungen in Österreich beträgt 53 Prozent und liegt somit etwas unter dem EU-Schnitt. Das Sozialministeriumservice

Allgemein Digitalwelten Menschen Unternehmen

Jungbrunnen Veränderung

13. Juni 2025

Wie geht man vor, wenn ein traditionelles Buchhandelsunternehmen eine Verjüngung braucht? Wie holt man die Mitarbeitenden an Bord und welche

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO