Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Mit der Plattform “Coworking Netzwerk OÖ” startet heute eine gemeinsame Initiative von 11 Coworking Spaces in Oberösterreich.

8. Februar 2024

Oberösterreichs Coworking-Spaces: Vernetzt in eine verheißungsvolle Zukunft
08.02.

Höhepunkt der gemeinsamen Aktivitäten der neuen Plattform in diesem Jahr wird der “OÖ Tag des Coworking” am 1. Oktober sein – ein “Tag der offenen Türen” aller teilnehmenden Coworking-Spaces des Landes.

Die Plattform “Coworking Netzwerk OÖ” ist ein weiterer Schritt zur Professionalisierung einer boomenden Branche. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Coworking-Spaces ausschließlich als Habitat für Startup-GründerInnen oder EinzelunternehmerInnen galten. Das Wachstum der Coworking-Spaces wird getrieben durch Megatrends wie Individualisierung, Klimawandel oder Urbanisierung – und natürlich die Erkenntnis, das Coworking in einer immer flexibleren Arbeitswelt ein perfektes Angebot ist. Ein wichtiger Faktor des Wachstums von Coworking liegt in der Demografie: Die “Gen-Z” – mit Geburtsjahrgängen Mitte der 1990er Jahre

oder später – wird heuer weltweit einen Anteil von fast 25 Prozent der globalen Arbeitskraft erreichen. Diese Generation ist digital aufgeschlossen, mobil und kehrt dem traditionellen “Office-Setting” den Rücken zu.

OÖ-Coworking wächst und entwickelt sich

Diese positiven Makro-Entwicklungen gehen an Österreich natürlich nicht vorbei. Spannend zu beobachten ist hierzulande die Zusammensetzung der Coworking-Communities: in den OÖ-Spaces finden sich immer mehr MitarbeiterInnen von größeren Unternehmen, aber auch Vereine oder Social Interest-Initiativen. Unter den Schlagworten “New Work” oder “Flexibilität am Arbeitsplatz” zeigt sich eine zunehmend dynamische Bewegung hin zu innovativen und flexiblen Arbeitsumgebungen. Auch hier ist deutlich der Trend der Unternehmen

zu sehen, im “War for Talents” möglichst attraktiv für junge MitarbeiterInnen zu sein – die Faktoren Remote Work und attraktiver Arbeitsplatz mit guter Community spielen eine große Rolle.

Starkes Netzwerk für regionale Entwicklung

Hinter der Plattform “Coworking Netzwerk OÖ” stehen zum Start die Betreiber von 11 Spaces: Granitlab (St. Martin im Mühlkreis), factory300 & Strada del Startup (Tabakfabrik Linz), LIT (Universität Linz), Graumann Lofts (Traun), 2Kanter (Engerwitzdorf), andys (Bad Ischl), Dorfbüro Mondseeland (Mondsee), Alte Wagnerei (Gschwandt), Landspinnerei (St. Ägidi), wisawi (Schlierbach), DAS FRANZI (Sierning) und s ?cowerk (FH OÖ Steyr). Unterstützt wird die Plattform von der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Jeder Space zeichnet sich durch ein einzigartiges Konzept und Angebot aus. Von urbanen Zentren bis zu ländlichen Gebieten bieten diese Räume flexible Arbeitsmöglichkeiten für Freelancer, Start-ups und Unternehmen. Die Zusammenarbeit und der Austausch innerhalb des Netzwerks tragen zur regionalen

Wirtschaftsentwicklung bei”, sagt Mario Pramberger, Sprecher von Coworking Netzwerk OÖ. “Wir sind eine offene Plattform und freuen uns darauf, wenn schon bald noch weitere Coworking Spaces unsere Initiative unterstützen”, so Pramberger.

Innovative Konzepte und gemeinsame Initiativen

Die Mitglieder der Plattform planen eine Reihe von Veranstaltungen und Projekten,

um das Bewusstsein für Coworking zu stärken und Synergien zu schaffen. Dazu gehört ein „Tag der offenen Coworking Spaces“, geplant für den 1. Oktober 2024, der allen Interessierten Einblicke in die vielfältigen Coworking Angebote bieten soll.

Darüber hinaus gibt es auch interessenspolitische Themen, die die neue Plattform vorbereiten und zur Diskussion vorlegen möchte. Dabei geht es um die Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Arbeiten in den

oberösterreichischen Spaces. Ein mögliches Projekt sei außerdem ein “Gütesiegel Coworking” für die Qualitätssicherung der Branche. “Durch die Kombination aus flexiblen Arbeitsplätzen, Netzwerkmöglichkeiten und kreativen Impulsen sind Coworking Spaces Motoren des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts in

Oberösterreich”, schließt Pramberger.

Über die Plattform Coworking Netzwerk

Die Plattform Coworking Netzwerk ist eine Interessensgemeinschaft, die sich der Förderung und Vernetzung von Coworking Spaces in Oberösterreich widmet. Ihr Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Akzeptanz von Coworking als moderne Arbeitsform zu erhöhen und damit einen Beitrag zur regionalen Wirtschaftsentwicklung zu leisten.

www.coworking-netzwerk.at

(v.l.n.r.): Sonja Krennmair (andys.cc), Bernhard Lehner (factory300 & Strada del Startup), Mario Pramberger (Sprecher Coworking OÖ), Andreas Höllinger (Granitlab), Gernot Neuhauser (2Kanter), Thomas Oberngruber (Sparte Information und Consulting WKOÖ), Thomas Fischer (Landspinnerei), Thorsten Bammer (Alte Wagnerei), Lucia Schramm-Kaineder (Graumann Lofts), Karin Fachberger (DAS FRANZI). Foto: © Christian Mathe

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
WKO
Erschienen
8.2.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Top Erfolgsquote bei HOLTER-Logistik

21. Mai 2025

Mit 99,8 % Genauigkeit bei 2,6 Millionen Kommissionierungen ist HOLTER Vorbild in der SHK-Branche Präzision, Effizienz und Kundenzufriedenheit stehen bei

MACH ES! Podcast

Zwischen Zahlen und Sternen

21. Mai 2025

Was, wenn wirtschaftliche Entscheidungen nicht nur in den Zahlen, sondern auch in den Sternen stehen? Unser heutiger Gast kennt sich

Karrieresprung

Karrieresprung bei Kommunalkredit

20. Mai 2025

Jacques Ripoll zum CEO der Kommunalkredit ernannt Der Aufsichtsrat der Kommunalkredit hat Jacques Ripoll zum CEO ernannt. Er wird seine

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO