Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Linz startet Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops.“ zur Stärkung des lokalen Handels
Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber (l.) und Bürgermeister Dietmar Prammer präsentieren die Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops.“
Schon gewusst

Linz startet Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops.“ zur Stärkung des lokalen Handels

18. November 2025

Mit einer neuen Awareness-Kampagne sensibilisiert die Stadt Linz für die Bedeutung des Einkaufens vor Ort – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Die Linzer Innenstadt zählt zu den lebendigsten Einkaufsadressen Österreichs. Damit das so bleibt, setzt die Stadt Linz kurz vor der Vorweihnachtszeit einen deutlichen Impuls: Die neue Kampagne „Deine Stadt. Deine Shops – Hier kaufen. Linz stärken.“ soll das Bewusstsein für den Wert lokaler Geschäfte schärfen und die Attraktivität des innerstädtischen Handels sichtbar machen.


Linzer Handel unter Druck – und zugleich mit großem Potenzial

Die Linzer Innenstadt bietet eine Mischung aus attraktiven Shops, traditionsreichen Betrieben, Gastronomie, Kultur und moderner Infrastruktur. Besonders die Landstraße zählt zu den meistfrequentierten Einkaufsstraßen des Landes und prägt das Stadtbild weit über Linz hinaus.

Dennoch steht der stationäre Handel vor großen Herausforderungen: anhaltende Inflation, selektiveres Konsumverhalten und ein starker Onlinehandel drücken auf Frequenzen und Umsätze. Rund 4.500 Handelsbetriebe in der Landeshauptstadt sind davon betroffen.

Gerade die Vorweihnachtszeit birgt jedoch hohes Potenzial für den innerstädtischen Handel – und genau hier setzt die neue Awareness-Kampagne an. Bürgermeister Dietmar Prammer betont:
„Mit der Kampagne setzen wir ein sichtbares Signal, dass Linz den lokalen Handel aktiv stärkt.“
Linz erlebe derzeit eine „erfreuliche Dynamik“ mit neuen Geschäften entlang der Landstraße und einer modernisierten Passage Linz.

Auch Wirtschaftsreferent Stadtrat Thomas Gegenhuber verweist auf die Bedeutung bewusster Kaufentscheidungen:
„Jede Kaufentscheidung, die bewusst in einem Linzer Geschäft getroffen wird, stärkt unsere lokale Wirtschaft, erhält Arbeitsplätze und unterstützt die Stadt als vielfältigen Lebensraum.“


Mehrwert des Einkaufens vor Ort im Fokus

Zentrales Ziel der Kampagne ist, den Wert lokaler Geschäfte wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Einkaufen in Linz bedeutet nicht nur, Produkte zu erwerben: Es schafft Begegnungsräume, stärkt Arbeitsplätze und wirkt direkt auf die Attraktivität der Innenstadt.

Die Botschaft der Initiative soll besonders digital transportiert werden – mit klarer Sprache, einer positiven Bildwelt und einem authentischen Stadtbild, das Handel, Gastronomie und Kultur als lebendigen Lebensraum zeigt. Emotionalität und Identifikation mit dem Standort spielen eine wichtige Rolle. Zudem sollen Entscheidungsträger*innen im Handel gestärkt und Linz als wirtschaftlich lebendige Stadt positioniert werden.


Omni-Channel-Roll-out: Kampagnenstart auf digitalen und öffentlichen Kanälen

„Deine Stadt. Deine Shops.“ wird als koordinierte Omni-Channel-Kampagne umgesetzt. Kern ist eine Social-Media-Strategie mit zielgerichteten Inhalten auf Instagram, Facebook und TikTok. Ergänzend bündelt eine eigene Landingpage unter www.linz.at/deineshops Informationen und Aktionen.

Sichtbarkeit im Stadtraum schaffen unter anderem Branding-Maßnahmen in städtischen Newslettern, Infoscreens im öffentlichen Nahverkehr und Digital Screens in Rathausgebäuden.

Gegenhuber erklärt zum strategischen Ansatz:
„Die unterschiedlichen Maßnahmen sind so aufeinander abgestimmt, dass sie sich gegenseitig verstärken und die Aufmerksamkeit auf den Einkauf im lokalen Handel richten.“
Auch über Weihnachten hinaus soll die Unterstützung des Handels ein „zentrales Element der Linzer Stadtentwicklung“ bleiben.

Bürgermeister Prammer unterstreicht zum Abschluss den gesellschaftlichen Wert des lokalen Einkaufs:
„Wer lokal einkauft, leistet einen wichtigen Beitrag für das Miteinander in Linz.“

INFOBOX

Über die Kampagne

„Deine Stadt. Deine Shops – Hier kaufen. Linz stärken.“ ist eine Awareness-Kampagne der Stadt Linz zur Unterstützung des innerstädtischen Handels. Sie setzt auf digitale Kommunikation, Social Media, eine eigene Landingpage sowie sichtbare Maßnahmen im öffentlichen Raum, um den Mehrwert des Einkaufens vor Ort hervorzuheben und die Innenstadt als lebendigen Wirtschafts- und Lebensraum zu stärken.

www.linz.at/deineshops 

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Linz/Brugger

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1258
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

FH Oberösterreich ist Österreichs führende Fachhochschule in Sachen Medienimage

19. November 2025

151.000 Online-Beiträge zu 82 Hochschulen und Universitäten hat das in Wien ansässige IMWF Institut ein Jahr lang aus den Bereichen

MACH ES! Podcast

Familienunternehmen? Wolfsrudel!

19. November 2025

Barbara, die „pragmatische Zahlen-Junkie & Expertin für Finanzen“ teilt gemeinem mit ihrer Tochter Julia, der „kreativen People Person & HR

Karrieresprung

Karrieresprung im Management Clubs Oberösterreich

18. November 2025

Management Club: Wechsel in der GeschäftsführungSebastian Peer folgt auf Wolfgang Greil Linz. Nach vielen erfolgreichen Jahren übergibt Wolfgang Greil die

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO