Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Lehrlingsmangel durch demographische Entwicklung
Schon gewusst

Lehrlingsmangel durch demographische Entwicklung

8. Januar 2016

Lehrlingsmangel durch demographische Entwicklung

„Früher hatten wir die Situation, dass es für junge Menschen oftmals schwer war, eine Lehrstelle zu finden. Jetzt ist das Angebot größer als die Nachfrage, wir müssen daher den demographischen Entwicklungen Paroli bieten“

Rudolf TraunerPräsident, Wirtschaftskammer Oberösterreich

Die Lehre ist nach wie vor die Lieblingsausbildung für Jugendliche in Oberösterreich. 6.708 Menschen starteten 2015 die Ausbildung, etwa zwei Drittel davon Burschen. 45 Prozent der Jugendlichen entscheiden sich also für eine Lehre. Österreichweit liegt das Bundesland damit auf Platz zwei hinter Vorarlberg.

In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Lehrlinge aber gesunken. 2011 betrug der Anteil der Lehrlinge noch 48,2 Prozent. Gab es vor einiger Zeit noch einen Lehrstellenmangel, so konnten 2015 im Schnitt 594 sofort verfügbare Lehrstellen nicht besetzt werden. Das ist ein Plus im Vergleich zum Vorjahr von 12,9 Prozent.

Grund dafür ist die demographische Entwicklung – die Zahl der 15-Jährigen ist rückläufig. “Wir setzen Impulse, um der Entwicklung entgegen zu wirken”, sagt WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. So gibt es in Oberösterreich ein umfassendes Angebot für Lehrlinge und Lehrbetriebe. 2015 wurden Förderungen für 7.005 Kurse von Lehrlingen genehmigt. Seit 2014 bekommen Lehrlinge, die einen Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung besuchen, zusätzlich 100 Prozent der Kurskosten ersetzt.

Oberösterreich hat zwei Schwerpunkte auf besondere Zielgruppen gesetzt: Einerseits “High Potentials” und andererseits junge Menschen mit erhöhtem Risiko zum Ausbildungsabbruch. Im vergangenen Jahr konnten etwa 109 Lehrlinge in Krisensituationen unterstützt werden, sodass sie ihre Berufsausbildung nicht abbrachen. “Da sind wir besser als andere Bundesländer”, sagt Trauner.

Aktuell gibt es in Österreich 197 Lehrberufe, am beliebtesten ist die Metalltechnik vor Einzelhandel und Elektrotechnik. In den technischen Lehrberufen ist der Anteil von Burschen immer noch deutlich höher, Frauen holen jedoch langsam auf. Übrigens: Nicht nur junge Menschen beginnen eine Lehre. Der älteste Lehrling Oberösterreichs begann im vergangenen Jahr seine Ausbildung zum Maurer – er ist 51 Jahre alt.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Fotos
Thinkstock, WKOÖ
Erschienen
8.1.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1239
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Schon gewusst

Neues Logistikzentrum: backaldrin investiert in die Zukunft

17. Oktober 2025

Der Backgrundstoffhersteller aus Asten stellt die Weichen für weiteres Wachstum und baut ein neues Logistikzentrum am Firmengelände.  Die mittlerweile über

Karrieresprung

Karrieresprung in der oö. Rechtsanwaltschaft

17. Oktober 2025

Historischer Meilenstein für die oö. Rechtsanwaltschaft!  In der diesjährigen Plenarversammlung am 16.10.2025 wurde in der fast 175-jährigen Geschichte der OÖ.

Schon gewusst

Technologie aus Oberösterreich treibt die weltweite Halbleiterindustrie voran

16. Oktober 2025

EVG Präsident und Firmenmitbegründer Erich Thallner erhält SEMI Americas Catalyst Award FLORIAN AM INN, ÖSTERREICH, 16. Oktober 2025 — EVG

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO