Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Kunststoffmesse „K“: Ein neues Image muss her 2

22. Oktober 2019

Kunststoffmesse in Düsseldorf
22.10.

Engel

„Die Rückgänge in der Spritzgießindustrie sind drastisch und weltweit spürbar“, sagt Christoph Steger, CSO der Engel Gruppe mit Sitz in Schwertberg. Das sei auf die Probleme im Automotivebereich zurückzuführen, bei Engel die größte der fünf Geschäftseinheiten. Beim Mühlviertler Unternehmen gibt es Krisenvorsorgekonten, auf die Zeitguthaben geparkt werden können. Diese werden nun, vom Unternehmen verdoppelt, konsumiert. Außerdem sorge man vor und erstelle Sozialpläne für die Mitarbeiter. Die anderen Sparten des Unternehmens, Technische Formgebung, Teletronik, Medizin und Verpackung, sind auf Kurs. Auf der Messe präsentiert Engel ein neues skinmelt Verfahren. Dabei besteht nur die Oberfläche, zum Beispiel von Transportboxen, aus neuem Material. Für den Kern darunter wird recyceltes Plastik verwendet. Optik und Qualität bleiben gleich.

Fill

Maschinenbauer Fill präsentiert sich auf der „K“ nicht nur mit einer eigenen Cocktailbar, sondern auch mit einer neuen Hochleistungslegeanlage. Die Maschine ermöglicht eine extrem schnelle Ablage von Faserverbundhalbzeugen und kann somit die Produktionsrate erhöhen. Wachstumschancen sieht Wilhelm Rupertsberger, Leiter des hauseigenen Kunststoff-Kompetenzcenters, in den Bereich Leichtbau und Luftfahrt. ßberraschend: „Der Skimarkt boomt. Nach ein paar ruhigeren Jahren wächst derzeit vor allem der chinesische Markt. Wohl ein Vorbote der Winterspiele 2022 in Peking.“ K2 Sports baue in China ein neues Werk mit Fill-Maschinen. „Die chinesischen Mitarbeiter werden gerade bei uns in Gurten eingeschult.“

Haidlmair

Der Nußbacher Werkzeugbauer Haidlmair hat pünktlich zur Messe zwei neue Unternehmen gegründet, die das Portfolio der Gruppe erweitern. Die Firma Hotrunner gibt es seit dem heurigen Frühjahr und sitzt in Frankenthal in Deutschland. Das Unternehmen verantwortet den Vertrieb des Heißkanal-Systems „Flat Die Unit“. Die zweite Neugründung, Digital Mould, „macht aus einem dummen Werkzeug ein intelligentes“, wie es Geschäftsführer Mario Haidlmair formuliert. Das Werkzeugüberwachsungssystem Mould Monitoring zeichnet wichtige Parameter wie Durchfluss, Vorlaufzeit und so weiter auf. Durch die Daten können Wartungen und Services besser geplant werden.

Die „K“

Die Kunststoff- und Kautschukmesse „K“ findet derzeit alle drei Jahre statt . Es werden 250.000 Besucher aus aller Welt erwartet. In 17 Hallen präsentieren 3.300 Aussteller ihre Produkte. Die meisten Aussteller kommen aus Deutschland (980), Italien (429) und China (367). ßsterreich ist mit 89 Unternehmen vertreten. 46 Prozent davon kommen aus Oberösterreich .















  1. 1
  2. 2


Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Wallner
Fotos
WKOß/Bachler
Erschienen
22.10.2019
Zu den Einträgen
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei GYNIAL Österreich

1. Juli 2025

Mitgründer Oliver Bannert steigt ins Geschäftsführungsteam von GYNIAL Österreich auf Das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL erweitert seine Geschäftsführung.

Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

Schon gewusst

BMW Steyr gewinnt mit innovativem Projekt Österreichischen Logistikpreis 2025

30. Juni 2025

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „BMW Group Werk Steyr belegt einmal mehr, wie wichtig Technologieoffenheit bei Mobilität und Logistik ist – Siegerprojekt

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO