
Klein, aber oho
Während es für die einen immer schneller, höher, weiter oder auch größer
gehen muss, beherzigen andere das Motto „klein, aber fein“. Der Scharnsteiner Leitbetrieb Wolf Systembau findet für beide Philosophien des Hausbaus die passende Lösung. Und beweist beim Blick in seine Tiny Häuser, wie sehr diese es in sich haben.
„Obwohl mir persönlich zwar alle Tiny Häuser extrem gut gefallen, käme für mich unser ‚Tiny House L‘ in Frage, weil es eine optimale Größe und ausreichend Platz für zumindest zwei Personen bietet. Dazu ein ‚Tiny M‘ für meine beiden kleinen Töchter – und dieses verbunden durch eine Innentür, so wie wir es in Scharnstein beim Probewohnen für Interessenten umgesetzt haben – perfekt. Was aus meiner Sicht nicht fehlen darf: der Balkon, um den Ausblick zu genießen“, antwortet Michael Platzer, kaufmännischer Bereichsleiter bei Wolf Systembau, auf die Frage, für welches Modell er selbst sich entscheiden würde.
Welche Vorteile generell für die Minihäuser sprechen? „Sie sind online konfigurierbar, das Wohnen darin ist smart und auf das Wesentliche reduziert. Dadurch spart man Ressourcen und Flächen – sowohl beim Gebäude als auch beim Grundstück. Denn für ein Tiny House benötigt man keine 1.000 m², aus unserer Sicht reichen knapp 300 m². Zudem sind durch die kompakte und dennoch durchdachte Bauweise die Betriebskosten äußerst reduziert, man spart sozusagen beim Wohnen.“ Auch die Bebauung von Flächen sei heiß diskutiert, weshalb sie so konzipiert wurden, dass sie auf drei Streifenfundamenten errichtet werden. „Darunter bleibt Fläche zum Versickern vorhanden, es wird also nichts versiegelt.“
Energieeffizient und zukunftsweisend
Die schlichte Gebäudeform ist maßgeblich. Durch die Anordnung der Räume sowie zahlreiche Möglichkeiten beim Heizen – Infrarotpaneele, Holzofen oder Luft-Luft-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen – benötige man kaum Energie. „Zusätzlich bieten wir an, die Dachflächen zu nutzen und dort eine effiziente Photovoltaikanlage zu platzieren. Wir sind überzeugt, dass Menschen, die in einem Tiny House leben wollen, besonders energiebewusst denken und entsprechend handeln. Für diese sind wir mit unserer nachhaltigen Holzbauweise der richtige Ansprechpartner.“ Doch was passiert, wenn der gewählte Standort eines Tages nicht mehr passen sollte? „Wir fertigen die jeweiligen Wand-, Decken- und Dachelemente im Werk vor, bauen sie jedoch erst an Ort und Stelle zusammen. Das hält uns flexibel, um an exponierte Bauplätze zu gelangen, und etwaige Sondertransporte bleiben erspart.“ Ein Ab- und Wiederaufbau der Häuser sei möglich – selbst angrenzend an bestehende Gebäude. „Das gilt auch für unsere herkömmlichen Holzhäuser. Es gibt fast keine Grenzen.“_
Schon gewusst?
Am 29.06.2024 lädt Wolf in Scharnstein ab 10 Uhr
zum Tag der offenen Tür ein, um die neuen
Tiny Häuser einzuweihen.
Redaktion
- David Bauer
Fotos
Wolf System