Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Inspirationsquelle Mühlviertel als Powerbank
Loxone Campus
Menschen

Inspirationsquelle Mühlviertel als Powerbank

24. Juli 2024

Designhotel, intelligente Seminar- und Eventlocation oder ein Rückzugsort in der Natur, der zum Verweilen einlädt – was genau ist der Loxone Campus im Mühlviertel? Er ist all das und damit die „Antwort auf das Unmögliche“. Über einen einzigartigen Gebäudekomplex, der das Beste aus mehreren Welten vereint.

Plötzlich ist sie rot statt grün. Die Anzeige meines Handyakkus sticht mit 19 Prozent unangenehm ins Auge. Und wir alle kennen das Gefühl, wenn sich der Akkustand – nicht nur beim Smartphone, sondern auch bei uns selbst – dem Ende zuneigt. Wenn einen das Bedürfnis überkommt, die Batterien mal wieder so richtig aufzuladen. Beim Handy greifen wir instinktiv zum Ladekabel, dem Stress des Alltags wirken wir meist mit kurzen Pausen entgegen. Aber was ist, wenn uns die Ideen ausgehen, es uns nach mehr Leidenschaft dürstet und vielleicht auch die eigene Kreativität unter einer „trockenen Kehle“ leidet? Dann braucht es vor allem eines: erfrischende Inspirationsquellen – in Form von Kraftplätzen, die unsere Akkus wie eine Powerbank schleunigst wieder füllen. 

Genau dieses Ziel verfolgen die beiden CEOs und Eigentümer der Loxone Group, Thomas Moser und Martin Öller, mit ihrem Loxone Campus im oberösterreichischen Kollerschlag. Darauf befindet sich ein ganzer Komplex, bestehend aus einem Designhotel, Büros, einem Logistikzentrum sowie einem Schulungszentrum und dem Auditorium – einer Eventlocation, die von italienischen Marktplätzen, wie etwa in Siena, inspiriert wurde. Herausragende Architektur und Akustik vereinen sich hier mit der Klangqualität der hauseigenen Soundlösung von Quadral. Passend zur Idee, das Leise und Inspirierende mit dem Kraftvollen und Unterhaltsamen zu vereinen, ist das gesamte Areal in die malerische Hügellandschaft und das satte Grün des Mühlviertels eingebettet. „Hier treffen Inspiration und Genuss, Wissenstransfer, Wellness, Bodenständigkeit und Innovation aufeinander. Und die schöne Landschaft trägt das Ihre zur Einzigartigkeit bei“, fasst Moser das Konzept zusammen.

 

Ideenschmiede meets Wellnessparadies

Ihre Vision setzen Moser und Öller als Eigentümer von Loxone – einem österreichischen Technologieunternehmen, das Produkte und Lösungen zur Gebäudeautomation entwickelt und vertreibt – seit 2008 erfolgreich in die Realität um. Sie verfolgen das Ziel, weltweit führender Anbieter für intelligente Gebäudeautomatisierung zu werden. Eine Erfolgsgeschichte, für die sie bereits mehrfach ausgezeichnet wurden, unter anderem als Österreicher des Jahres. Seit Herbst 2023 widmen sie sich mit dem Loxone Campus nun einem weiteren Kapitel. An ihrer Seite: Hotelmanager Dominik Schwarzenberger, der die Bereiche Hotel, Gastronomie und Seminarzentrum verantwortet. „Mit ihm haben wir einen erfahrenen Hospitality Manager, der neben den Hard Skills auch über die nötigen Soft Skills verfügt und dadurch außergewöhnliche Gästeerlebnisse kreiert“, zeigt sich Öller erfreut.

Eine Umgebung, um Wissen auszutauschen und Ideen zu schmieden, in der aber auch gefeiert werden kann, suchten die Eigentümer ursprünglich vergebens. Heute verbinden sie daher selbst das Beste aus beiden Welten – etwa Seminarlounges als Rückzugsort für Termine, Klausuren oder Workshops in kleiner Runde treffen auf In-Room-Dining und einen privaten Garten. Und während die reduzierte Architektur aus Beton, Metall und Holz für erholsame Ruhe sorgt, bleibt auch das digitale Erlebnis dezent gehalten. Die Gebäudeautomatisierung findet im Hintergrund statt und sorgt so für Wohlfühlatmosphäre. Ein harmonisches Zusammenspiel aus all diesen Dingen ist der Schlüssel zum Erfolg, sind sich die CEOs einig: „Der Loxone Campus wurde geschaffen, um ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, das nicht nur die Vision von Gebäudeautomatisierung zeigt, sondern auch einen Ort für Wissen, Inspiration und Genuss schafft. Und wir freuen uns, dass wir an diesem Ort nicht nur die Loxone Mitarbeiter, Partner und Gäste begrüßen, sondern dieser auch von allen Interessierten gebucht werden kann.“_

Wir kreieren außergewöhnliche Gästeerlebnisse.
Martin Öller
CEO, Loxone Group

INFOBOX

Loxone Campus in Zahlen

2023_wurde die Location nach zweieinhalb Jahren Bauzeit fertiggestellt.

70.000.000_Euro wurden in Summe investiert.

8_Hektar Gesamtfläche, das entspricht rund 11 Fußballfeldern

82_Hotelzimmer inklusive zwei Suiten

1.000 m2_Fläche bietet das Seminarzentrum.

600_Plätze im Gastrobereich samt Auditorium laden zum Verweilen ein.

300_neue Arbeitsplätze wurden im Loxone Office geschaffen.

60_zusätzliche Jobs im Hotel- und Gastrobereich sind zudem entstanden.

4.000 m2_Fläche hat die Photovoltaikanlage – 600 kWp versorgen die Bereiche des Campus sowie mehr als 40 neu errichtete E-Ladestationen.

40 %_der Energiekosten werden durch die Automatisierung der Beleuchtung, Beschattung, Heizung und Kühlung eingespart.

78 %_der Gesamtfläche sind in Form von begrünten Dächern, Parks und Höfen durch und durch ökologisch.

Redaktion

  • David Bauer

Fotos

Loxone Campus

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Neustart von KTM in vollem Gange

1. Juli 2025

„Durch die erfolgreiche Sanierung wurde die Basis für ein Comeback des Produktionsstandortes und eine erfolgreiche Entwicklung von KTM in Oberösterreich

Karrieresprung

Karrieresprung bei GYNIAL Österreich

1. Juli 2025

Mitgründer Oliver Bannert steigt ins Geschäftsführungsteam von GYNIAL Österreich auf Das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL erweitert seine Geschäftsführung.

Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO