Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Kampf um jeden Arbeitsplatz: LH Pühringer startet Wachstums- und Konjunkturinitiative
Schon gewusst

Kampf um jeden Arbeitsplatz: LH Pühringer startet Wachstums- und Konjunkturinitiative

30. September 2015

Oberösterreich hat zwar im Bundesländervergleich die niedrigste Arbeitslosenrate, dennoch ist die Situation angespannt. Das schwierige europäische Umfeld trifft gerade ein Exportland wie Oberösterreich. Landeshauptmann Josef Pühringer hat daher gemeinsam mit allen Landtagsparteien eine Wachstums- und Konjunkturinitiative für Oberösterreich gestartet.

„Wir warten nicht auf den nächsten europäischen Konjunkturaufschwung, sondern werden selbst aktiv“, gibt Pühringer ein klares Bekenntnis ab. „Wer heute Arbeit sucht, der erwartet zu Recht auch heute Hoffnung und Perspektive. Die Politik muss daher Rahmenbedingungen schaffen, damit in Oberösterreich zusätzliche Arbeitsplätze entstehen können.“

Arbeitsplätze schaffen und sichern bleibt höchstes Ziel

Oberösterreich hat im Vergleich zu den anderen Bundesländern (bundesweiter Durchschnitt: 9,1%) mit 5,7% die geringste Arbeitslosigkeit. Dies ist aber nicht genug, denn Oberösterreich soll wieder ein Land der Vollbeschäftigung werden. Um gegen die Arbeitslosigkeit vorzugehen, investiert Oberösterreich so viel wie kein anderes Bundesland ineine aktive Arbeitsmarktpolitik. Dabei wird alles daran gesetzt, um ein Steigen der Arbeitslosigkeit zu verhindern und einem zunehmenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken.

Landeshauptmann Pühringer hat daher die Obleute aller im Landtag vertretenen Parteien zu einem Gipfelgespräch eingeladen. Dort hat er mit ihnen die Eckpunkte der Wachstums- und Konjunkturinitiative fixiert.

Sie ist so angelegt, dass sie einerseits Betriebe zu Investitionen motiviert und andererseits auf vorgezogene Investitionen des Landes setzt.

Diese Initiative soll mindestens 500 Millionen Euro Gesamtinvestitionen auslösen und tausende neue Arbeitsplätze in Oberösterreich schaffen. Damit wartet Oberösterreich nicht auf Konjunkturimpulse von außen, sondern handelt aus eigener Kraft. Die Initiativen werden so gestaltet, dass es zu keiner dauerhaften Verschuldung kommt und kommende Budgets davon unbelastet sind.

Weitere Vorgehensweise

Bis Juni wird die Landesregierung die Projekte sammeln und dann gemeinsam entscheiden, welche zum Zug kommen. Grundsätzlich müssen die Maßnahmen im Zeitraum 1. Juli 2015 bis Ende 2016 zur Gänze oder im Wesentlichen gesetzt werden. Vorrangig werden die Mittel jenen Bereichen zugeteilt, in denen die größtmögliche Hebelwirkung in der Wirtschaft ausgelöst wird.

Initiativen für Wachstum und Jobs

Zusätzliche Investitionen, vor allem im Hochbau, und ein Programm zur Wachstumsstrategie

Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik Z

Zukunftsinitiativen, wie z.B verstärkte Breitbandförderung

Maßnahmen der Qualifizierung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Promotion

Redaktion
Bezahlte Anzeige
Erschienen
30.9.2015

#Weitere Artikel



PR


Ein Sudkessel, zwei Generationen

Als „jung und noch jünger“ bezeichnen sich Josef Wasner und Felix Schiffner von der Vorarlberger Brauerei Fohrenburg. Die beiden sympathischen Braumeister befinden sich zurzeit inmitten eines Generationenwechsels –
im Sommer 2022 übernimmt Schiffner das Ruder, während sich sein Vorgänger bereits auf den wohlverdienten Ruhestand freut. Ein Gespräch mit zwei Generationen, die seit jeher ihr Handwerk lieben.





Maximale Sicherheit + maximales Erlebnis!

Lange war es Nacht. Stockfinster. Alle Scheinwerfer abgedreht. Stille. Leere. Nichts. Und jetzt? Eine neue Tagung beginnt. Und sie kommt anders, als wir sie kennen. Mit Überraschungen, mit völlig neu gedachten Konzepten. Das Virus hat die Tagungsbranche auf den Kopf gestellt und nachhaltig verändert. Aber wie?




PR


Erfolgreich isst gut!

Martin Podobri liebt Herausforderungen – und gutes Essen. KGG und UBG unterstützen ihn finanziell beim Aufbau seines Jausenservices „Die Jausenmacher“.





„Wir sind Handwerker, keine Künstler“

Markus Reiter und Jürgen Steyer helfen Unternehmen dabei, Geschichten zu erzählen. Mit Worten, bewegten Bildern und Musik. Das Unternehmen der beiden, die Sky Music Group, gibt es seit mittlerweile zwölf Jahren. Für DIE MACHER haben Reiter und Steyer ihre Musik- und Filmstudiotür geöffnet, uns einen Einblick in ihre Arbeit gewährt und verraten, was man bei Imagefilmen und Onlinevideos beachten sollte.




PR


„Radio lässt Bilder im Kopf entstehen“

Mit dem Leitgedanken „Hier spielt mein Leben“ hat sich Life Radio in Zusammenarbeit mit der Medienagentur Upart neu positioniert. Christian Stögmüller, Geschäftsführer von Life Radio, Birgit Schön, Marketingleiterin von Life Radio, und Daniel Frixeder, Geschäftsführer von Upart, über Grundwerte und Neuaufstellung des erfolgreichen Privatsenders.





Wie man seine Besucher in den Bann zieht

Handy-Apps, Fernsehwerbung, Newsletter, Liveticker, mit Plakaten zugepflasterte Straßen. Man buhlt um die Aufmerksamkeit von Menschen. Wie gelingt es im digitalen Zeitalter, einen bleibenden Eindruck im realen Leben zu hinterlassen, der beim nächsten Griff zum Smartphone auch noch bestehen bleibt?




PR


Golf zwischen Bergen und Seen

Vier Tage, elf Plätze und 99 Löcher: Bei den Golf Masters 2019 geht es in der Region Salzkammergut und Salzburger Land Schlag auf Schlag.




PR


Auf ein Bier mit Magne Setnes

Zum zehnten Mal präsentierte die Brau Union Österreich den Bierkulturbericht – erstmals unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Magne Setnes. Was den gebürtigen Norweger an Österreich überrascht hat, warum alkoholfreie Biere immer wichtiger (und besser) werden und welche Braurezepte sogar für ihn geheim sind, hat uns der 48-Jährige bei dem einen oder anderen Bier verraten.




PR


Wie sich die Sabine vom Manfred unterscheidet

Facebook, Instagram und Co. sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Linzer Onlinemarketing-Agentur Pulpmedia kreiert für Unternehmen wie Hofer, Hervis oder Husqvarna digitale Kampagnen und Strategien. Gründer und Geschäftsführer Paul Lanzerstorfer über die Bedeutung von Social-Media-Marketing und welche Fehler dabei häufig gemacht werden.




PR


Individuelle Lebensräume

Außergewöhnliche Planung und schöne Möbel sind hier selbstverständlich.




PR


Eine Geburtstagsparty mit Stil – 30 Jahre GC Mühlviertel St. Oswald

Ende Juli 2018 wurde im Golfclub Mühlviertel St. Oswald sein dreißigjähriges Bestehen gefeiert.




PR


Ich b(r)au mir die Welt, wie sie mir gefällt.

Und zwar sozial und ökologisch, bitte schön! Mit einer Nachhaltigkeitsstrategie im Geiste der Vereinten Nationen will die Brau Union Österreich nicht nur theoretisch „eine bessere Welt brauen“ und die beste zukunftsträchtige Bierkultur schaffen. Sie setzt mit Brauwärmeprojekten in Puntigam und Schwechat auch praktische Schritte und zeigt zudem gastronomischen Nachwuchskräften den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.




PR


Zuerst zum Hausarzt

Was tun bei gesundheitlichen Problemen? „Zuerst zum Hausarzt“, lautet die einzig richtige Antwort.




PR


Digitalregion OÖ: Aufbruch ins digitale Zeitalter

Wirtschaftsagentur Business Upper Austria unterstützt digitale Transformation am Standort OÖ.




PR


Ein klares Bekenntnis zur Kultur

Am 20. Mai fiel der Paukenschlag. Die neue Spinnerei in Traun eröffnete und spannt damit einen großen Kulturbogen über die Stadt.




PR


Gourmets, herzlich willkommen im Atrium City Center!

Es erwartet Sie einer der modernsten Merkur-Märkte von Oberösterreich sowie eine große Auswahl an Restaurants und Schnellimbissen.




PR


„Nachhaltig samma – Puntigamer!“

Bereits seit 1478 wird im Grazer Stadtteil Puntigam Bier gebraut. Jahr für Jahr werden am Standort insgesamt rund eine Million Hektoliter Bier produziert – Puntigamer ist damit eine von Österreichs meistverkauften Biermarken. Die Brauerei hat aber nicht nur eine starke Marke, sondern steht auch für nachhaltige Bierkultur. Und beweist das mit einer Reihe von Umweltleistungen.




PR


Volvo feiert einjähriges Bestehen bei der Autowelt Linz

Anfang 2016 hat die schwedische Premiummarke Volvo bei der Autowelt Linz am Franzosenhausweg Einzug gehalten.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO