Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Hypo OÖ blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück
Schon gewusst

Hypo OÖ blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück

26. April 2022

Hypo OÖ blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück

Mit großer Freude blickt Klaus Kumpfmüller, Generaldirektor Hypo Oberösterreich, auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Im Vergleich zu 2020 hat sich der Jahresüberschuss vor Steuern auf 32,5 Millionen Euro verdreifacht. Ausschlaggebend dafür ist mitunter eine neu definierte Strategie der Bank.

#1 Gelebte Nachhaltigkeit

Seit rund anderthalb Jahren verfolgt die Hypo OÖ das Ziel, bis 2025 klimaneutral zu werden und den CO2-Fußabdruck bei Finanzierungen deutlich zu verringern. Mit sogenannten „hypo_blue“-Produkten bietet man als einzige österreichische Bank zertifiziert nachhaltige Finanzprodukte an. Außerdem beläuft sich der Green Finance Pool des Unternehmens mit Ende 2021 auf 530 Millionen Euro. „Die positiven ökologischen Auswirkungen sind beachtlich. Mit diesem Finanzierungsvolumen werden jährlich 18.500 Tonnen CO2 eingespart. Wir werden die nachhaltigen Finanzierungen weiter konsequent steigern. Wer Nachhaltigkeit nicht ernst nimmt, wird auch im Wettbewerb Ru?ckschläge erleiden“, betont Kumpfmu?ller.

#2 Wertpapiergeschäft boomt

Seien es Spar- und Giroeinlagen, Aktientransaktionen oder (Wohnbau-)Anleihen: Die Investitionsbereitschaft ist hoch, wodurch der Wertpapierbereich zu einem der Hauptreiber der operativen Entwicklung im Dienstleistungsgeschäft wurde. „Die Investitionsfreudigkeit in Wertpapiere ist so hoch wie nie zuvor. Hier zeigt sich auch die Kompetenz und das Know-how unserer Berater:innen. Unser Beratungsangebot wird von unseren Kund:innen sehr stark nachgefragt“, erklärt der Generaldirektor.

#3 Steigerung des Finanzierungsvolumens zahlt sich aus

Mit rund 800 Millionen Euro an Finanzierungs-Neu-Volumen festigte man im vergangenen Jahr die Position als Wohnbaubank Nummer eins im Bundesland. Speziell im privaten Wohnbau hat sich das jährliche Neuvolumen seit 2013 mittlerweile mehr als verdreifacht. „Damit haben sich 2021 rund 1.000 oberösterreichische Familien ihren Traum vom Eigenheim mit einer Finanzierung der HYPO erfüllt. Die niedrigen Kreditzinsen in den letzten Jahren haben die Leistbarkeit für den Erwerb von Wohneigentum trotz der gestiegenen Immobilienpreise erheblich unterstützt“, so Kumpfmu?ller über die positiven Entwicklungen.

#4 Ausgezeichneter Arbeitgeber

„Wir investieren in dieses wichtige Thema schon seit vielen Jahren viel Zeit und Engagement. Ein gute Unternehmenskultur wird nicht angeordnet, sondern ist das Ergebnis vieler einzelner ineinandergreifender Mosaiksteine. Es zeigt, dass wir als attraktiver Arbeitgeber vieles nachhaltig richtig gut machen“, so Kumpfmüller. Die Bemühungen tragen Früchte: In einem unabhängigen Ranking wurde das Unternehmen zum österreichweit besten Arbeitgeber im Bereich „Banken und Finanzdienstleistungen“ gekürt.

Die erfolgreiche strategische Neuausrichtung der Bank auf Wachstum und Profitabilität zeigt sich bereits in den Zahlen 2021. Mit unseren strategischen Schwerpunkten Kundenorientierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben wir uns gut positioniert. Wir werden unseren Kurs konsequent fortsetzen.

Klaus Kumpfmüller, Generaldirektor, Hypo Oberösterreich

hypo.at

Klaus Kumpfmüller, Generaldirektor, Hypo Oberösterreich

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
David Bauer
Fotos
hypo.at
Erschienen
26.4.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

Schon gewusst

RISC: Institut und Software GmbH

17. September 2025

Gemeinsam für die Zukunft der symbolischen KI. PIONEER TOGETHER  Hagenberg. Das RISC Institut der Johannes Kepler Universität Linz und die

MACH ES! Podcast

Von der Jogginghose zum Luxuslabel

17. September 2025

Was passiert, wenn ein Alltagsfrust zur Geschäftsidee wird? Wenn aus dem täglichen „Was ziehe ich bloß an?“-Moment ein nachhaltiges Fashion-Label

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO