Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Hödlmayr investiert erneut in autonomes Fahren

14. Oktober 2021

Hödlmayr investiert erneut in autonomes Fahren
14.10.

„Für uns bietet die Beteiligung an DigiTrans in mehrfacher Hinsicht große Chancen. So konnten wir im Bereich Platooning – dank umfassender Simulationen – bereits die Treibstoffeinsparung durch Windschatteneffekte erfolgreich erforschen und klar bestätigen. Der nun bevorstehende Echtbetrieb auf der Teststrecke mit einem flexibel verwendbaren autonomen Lkw ermöglicht uns weitere zentrale Einblicke und Praxiserfahrungen mit der neuen Technologie des autonomen Transports“, so Hödlmayr-Projektleiter Markus Formann.

Mit dem Einbringen des Lkw leistet Hödlmayr einen maßgeblichen Beitrag zu diesem Projekt. Ausgeliefert wird das von Hödlmayr eingebrachte Fahrzeug im ersten Quartal des nächsten Jahres. Der Umbau zum autonomen Lkw erfolgt dann im Laufe des Jahres 2022.

Der Echtbetrieb auf der Teststrecke ermöglicht uns zentrale Einblicke in die neue Technologie des autonomen Transports.


Markus Formann
Projektleiter, Hödlmayr International AG

Testbetrieb beginnt 2022

Bis zum Sommer 2022 soll der vollständige Ausbau der Teststrecke von DigiTrans in St. Valentin zum Testcenter für automatisierte Fahrzeuge erfolgt sein. Noch im Herbst 2021 wird mit Phase eins, den Erweiterungen der Asphaltflächen, ein Teil des Ausbaus abgeschlossen sein. In Phase zwei, im Herbst nächsten Jahres, stehen dann weitere Testbereiche für Nutzfahrzeuge zur Verfügung. Wie beispielsweise eine „Hubzone“ als auch eine „Cityzone“, wo der autonome Lkw auf Herz und Nieren geprüft wird. So zählen etwa Laderampen und Einfahrtstore zu den standardmäßigen Testelementen.

„Ziel ist unter anderem, verschiedene Andockmanöver mit automatisierten Transportfahrzeugen auszuprobieren. Zudem werden die Sensoren und Kameras der automatisierten Fahrzeuge auf der Teststrecke lernen, mit schwierigen Wetterverhältnissen umzugehen. Dafür bauen wir eine eigene Outdoor-Beregnungsanlage. Die Teststrecke soll auch eine Basis für Zertifizierungen schaffen und es ermöglichen, dass die Fahrzeuge möglichst bald in den Realverkehr integriert werden können“, gibt DigiTrans-Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger einen Ausblick auf das nächste Jahr.

Bis zum Sommer 2022 soll der vollständige Ausbau der Teststrecke in St. Valentin zum Testcenter für automatisierte Fahrzeuge erfolgt sein. Im Herbst nächsten Jahres stehen dann weitere Testbereiche für Nutzfahrzeuge zur Verfügung.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/ds
Fotos
Hödlmayr International AG, DigiTrans
Erschienen
14.10.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest der Salzburg Wohnbau

5. September 2025

Salzburg Wohnbau lud auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest für und mit ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein. Rund 300 Gäste

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO