Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Gründer:innen: Wie kann man den Start gut finanzieren?
Schon gewusst

Gründer:innen: Wie kann man den Start gut finanzieren?

10. Oktober 2022

Gründer:innen: Wie kann man den Start gut finanzieren?

Mit Unterstützung von KGG und UBG lassen sich Gründungsprojekte auch dann umsetzen, wenn eine Finanzierung aus eigener Kraft nicht klappt. Das ist momentan wieder wichtiger – denn die aktuellen Marktunsicherheiten machen die Ausgangslage für Gründer:innen mit wenig eigenen Mitteln schwieriger.

Unsere Aufgabe ist es, junge, motivierte Unternehmer:innen mit Sicherheiten und Eigenkapital so zu unterstützen, dass eine Zusammenarbeit mit der Bank überhaupt bzw. zu besseren Konditionen möglich wird.

Christian Matzinger (Geschäftsführer KGG und UBG)

Finanzielles Sicherheitsnetz

„Wir unterstützen Gründer:innen zunächst bei der Planung der optimalen Finanzierung. Kommt es zu einer Zusammenarbeit, sind wir eine Art Sicherheitsnetz und übernehmen einen Teil des Risikos“, erklärt Geschäftsführer Christian Matzinger die Idee hinter den Schwestergesellschaften KGG und UBG, die Sicherheiten beziehungsweise Bürgschaften für Kredite bei einer Bank sowie direkte Beteiligungen anbieten.

Wenn im Gespräch klar wird, dass eine Beteiligung oder eine Bürgschaft spannend sein könnte, empfehlen wir eine Finanzierungsberatung bei der KGG UBG.

Peter Polgar (Leiter Gründerservice der WKOÖ)

Kooperation mit dem Gründerservice

„KGG und UBG arbeiten sehr professionell, unkompliziert und lösungsorientiert. Wir schätzen außerdem die realistischen Einschätzungen und den empathischen Umgang mit den Unternehmer:innen“, bekräftigt Peter Polgar, Leiter des WKOÖ Gründerservice. Das Gründerservice – als erster Ansprechpartner für junge Unternehmer:innen – steht im regelmäßigen Austausch mit KGG und UBG.

Eine Beteiligung der UBG geht in der Regel schneller, ist günstiger und bei weitem nicht an so hohe Wachstumserwartungen geknüpft wie zum Beispiel bei einem Business Angel.

Alexander Stockinger (Gründerservice der WKOÖ)

Finanzierung so früh wie möglich planen

Denn der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit der Finanzierung – davon sind auch Alexander Stockinger und Anna Edlmayr, Start-up-Berater:innen beim Gründerservice überzeugt: „Planung ist die halbe Miete – auch beim Gründen. Darum raten wir auch so früh wie möglich zu einer Zusammenarbeit mit KGG und UBG, um die passende Finanzierungslösung zu finden.“

Angebote der KGG UBG für Gründer:innen

Finanzierungsberatung

Kostenloser Beratungstermin. Im Fokus: der optimale Finanzierungsmix für die Gründungsidee.

OÖ Gründerfonds

Schnelles Startkapital: Die stille Beteiligung des Landes Oberösterreich unterstützt mit bis zu 50.000€.

Standardbürgschaft

Sicherheit für bis zu 80% der Kreditsumme: macht Jungunternehmer:innen für Banken kreditwürdig.

KGG und UBG glauben an Ihr #Zukunftsprojekt: Infos und Termine unter

www.kgg-ubg.at; office@kgg-ubg.at oder 0732/777800.





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sponsored Content
Fotos
Juliane Göbl/Formdenker
Erschienen
10.10.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Neustart von KTM in vollem Gange

1. Juli 2025

„Durch die erfolgreiche Sanierung wurde die Basis für ein Comeback des Produktionsstandortes und eine erfolgreiche Entwicklung von KTM in Oberösterreich

Karrieresprung

Karrieresprung bei GYNIAL Österreich

1. Juli 2025

Mitgründer Oliver Bannert steigt ins Geschäftsführungsteam von GYNIAL Österreich auf Das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL erweitert seine Geschäftsführung.

Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO