Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Gleichenfeier in Gunskirchen: WAG errichtet 60 neue geförderte Wohnungen in nachhaltiger Hybridbauweise
v.L.n.R.: Philipp Meyer (Geschäftsführer Hoch und Tiefbau GmbH), Johann Amerstorfer (Geschäftsführer Hoch und Tiefbau GmbH), Christian Renner (Vizebürgermeister Gunskirchen), Christian Schöffmann (Bürgermeister Gunskirchen), Markus Hinterplattner (Geschäftsführer WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H.), Markus Schauer (Gemeindevorstand Gunskirchen)
Schon gewusst

Gleichenfeier in Gunskirchen: WAG errichtet 60 neue geförderte Wohnungen in nachhaltiger Hybridbauweise

25. November 2025

WAG feiert Baufortschritt am ehemaligen Sportplatz – modernes Wohnquartier entsteht bis 2026 in zwei Bauabschnitten.

Gunskirchen, 24. November 2025 – Auf dem ehemaligen Sportplatz in der Gärtnerstraße entsteht ein zukunftsweisendes Wohnquartier: Die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. errichtet derzeit drei moderne Wohnhäuser mit insgesamt 60 geförderten Mietwohnungen und einer Tiefgarage mit 81 Stellplätzen. Mit der Gleichenfeier wurde nun ein zentraler Meilenstein im Baufortschritt gefeiert – gemeinsam mit Vertreter:innen der Gemeinde, der bauausführenden Firmen und der Projektpartner.

Die WAG-Geschäftsführer Jürgen Harich und Markus Hinterplattner betonen:
„Wir freuen uns sehr, mit diesem Siegerprojekt des städtebaulichen Wettbewerbs leistbaren Wohnraum für viele neue Mieter:innen zu schaffen. Unser Dank gilt den ausführenden Firmen, die mit Präzision und Verlässlichkeit an der Umsetzung arbeiten.“

Die Fertigstellung der Wohnanlage ist für Juni 2026, die Übergabe an die Bewohner:innen für Juli 2026 geplant.

Vielfältiger Wohnraum für unterschiedliche Lebenssituationen

Die drei Gebäude mit drei, vier und fünf Obergeschoßen bieten Wohnflächen für verschiedenste Anforderungen:

  • 1-Raumwohnungen ab 34 m²

  • Bis zu 4-Raumwohnungen mit 86 m²

  • Terrassen und Eigengärten im Erdgeschoß

  • Balkone oder Loggien in den Obergeschoßen

In Summe entstehen rund 4.000 m² geförderte Wohnnutzfläche sowie 450 m² attraktive Außenflächen.

Nachhaltige Hybridbauweise beschleunigt das Projekt

Um Wohnraum ressourcenschonend und effizient zu schaffen, setzt die WAG auf eine Hybridbauweise:

  • Keller, Tiefgarage und Stiegenhauswände in Stahlbeton

  • Ab dem Erdgeschoß hochwertiger Holzbau

  • Vorgefertigte Außenwände inklusive Fenster und Fassadenplatten

  • Montagezeit: nur zwei Tage pro Geschoß

Die Vorteile: ein beschleunigter Bauprozess, reduzierte Kosten und eine nachhaltige Bauweise.

Energieeffiziente Technologien für ein gesundes Wohnklima

Wie bei allen WAG-Neubauten liegt der Fokus auf umweltschonenden Lösungen:

  • Integrierte Deckenheizung: im Winter angenehm warm, im Sommer sanft temperierend

  • Gründach mit Photovoltaikanlage für bessere Mikroklimawerte und höhere Nachhaltigkeit

  • Hervorragende Wärmedämmung und natürlicher Feuchteausgleich

  • Holzbau als CO₂-freundliche und raumklimatisch hochwertige Konstruktion

Hinterplattner:
„Die Bewohner:innen profitieren von energieeffizienten Systemen und einem gesunden Raumklima in ökologisch wertvollen Gebäuden.“

Der zweite Bauabschnitt startet bereits in der Planung

Parallel zum laufenden Baufortschritt arbeitet die WAG am nächsten Projektschritt:
Im zweiten Bauabschnitt entstehen 57 frei finanzierte Wohnungen sowie eine Gewerbeeinheit im Eigentum.

Harich:
„Beide Projektteile formen gemeinsam ein zukunftsfähiges Wohnquartier, das Lebensqualität, kurze Wege und moderne Infrastruktur vereint.“

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Michaela Schinnerl / WAG

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1264
  • Unternehmen 883
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

Doctify startet in Österreich: Digitale Gesundheitsplattform bringt neue Transparenz in

25. November 2025

Wienerin und Mitgründerin Dr. Stephanie Eltz etabliert internationale Gesundheitsplattform im österreichischen Markt – Wien wird zum DACH-Strategiestandort. Die Gesundheitsplattform Doctify

Schon gewusst

Staatsmeistertitel im Betonbau geht an zwei junge Talente von Leyrer

24. November 2025

Julian Gintner und Michael Pomassl holen Gold bei den Staatsmeisterschaften und vertreten Österreich 2026 bei den WorldSkills in Shanghai. Gmünd/Salzburg,

GZSZ-Star Susan Sideropoulos sprach über das Thema Gleichzeitigkeit.
Schon gewusst

LET’S GET VISIBLE 2025: Ein Festival der starken Stimmen

24. November 2025

Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher füllten das Brucknerhaus Linz beim LET’S GET VISIBLE 2025-Festival – einem Tag, der ganz

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO